Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beckenaperturen

Beckenaperturen [Pierer-1857]

Beckenaperturen (Anat.), so v.w. Beckenöffnungen, s.u. Becken (Anat.) E).

Lexikoneintrag zu »Beckenaperturen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 466.
Antimonschwefel

Antimonschwefel [Pierer-1857]

Antimonschwefel , s. Antimon (Chem.) E ).

Lexikoneintrag zu »Antimonschwefel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 566.
Bewegungskräfte

Bewegungskräfte [Pierer-1857]

Bewegungskräfte , s.u. Bewegung 1) E).

Lexikoneintrag zu »Bewegungskräfte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 708.
Alberti von Enno

Alberti von Enno [Pierer-1857]

Alberti von Enno , altes Geschlecht , dessen Ahnen als Herren v. Enno (E nn) schon im zweiten Jahrhundert in STyrol vorkommen; nach zwei Bischöfen von Brixen aus dem Geschlecht , Namens Albertus , im 14. ...

Lexikoneintrag zu »Alberti von Enno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 266.
Braune Augenhaut

Braune Augenhaut [Pierer-1857]

Braune Augenhaut , so v.w. Choroidea , s.u. Auge I. A) e).

Lexikoneintrag zu »Braune Augenhaut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 232.
Apfelblüthenkäfer

Apfelblüthenkäfer [Pierer-1857]

Apfelblüthenkäfer ( Apfelblüthenbohrer , Curculio pomorum L ., Rhynchaenus s. Anthonomus p . Germ .), Art aus der Gattung Langrüsselkäfer; 1 1 / 2 Linie lang, braun geflammt, Flügeldecken rostig, hinten weißliche u. schwarze ...

Lexikoneintrag zu »Apfelblüthenkäfer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 596.
Bärsches Bläschen

Bärsches Bläschen [Pierer-1857]

Bärsches Bläschen (Anat.), das menschliche Ei, von K. E. von Baer (s.d.) entdeckt, aus einem Dotter mit Keimfleck u. Keimbläschen bestehend, in jedem der weiblichen Eierstöcke finden sich etwa 30 solche Eier.

Lexikoneintrag zu »Bärsches Bläschen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 351.
Bigot de Préameneu

Bigot de Préameneu [Pierer-1857]

Bigot de Préameneu (spr. Bigoh d' Pream'nöh), Felix Julien Jean , Graf B. de P., geb. um. 1750 in der Bretagne , war beim Ausbruch der Revolution Parlamentsadvocat, wurde 1790 Richter des 4. Arrondissements ...

Lexikoneintrag zu »Bigot de Préameneu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 771-772.
Bologneser Flasche

Bologneser Flasche [Pierer-1857]

Bologneser Flasche , ein von Amadei 1716 erfundenes, von dem Bologneser P. B. Balbi beschriebenes, kleines, kolbenförmiges, etwa 3 Z. langes u. am gerundeten Boden einen Daumen breites Glas , oben offen u. sehr dünn, unten kolbig u. ...

Lexikoneintrag zu »Bologneser Flasche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 54.
Biblĭa paupĕrum

Biblĭa paupĕrum [Pierer-1857]

... Klosters Hirschau her. Im 15. Jahrh. wurde die B. p. xylographisch (in den Niederlanden u. Deutschland ) u. typographisch ... ... Pfizer in Bamberg ) oft herausgegeben. Selten findet man diese B. p. vollständig, oft nur 22,38 etc ...

Lexikoneintrag zu »Biblĭa paupĕrum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 734.
Abiponische Sprache

Abiponische Sprache [Pierer-1857]

Abiponische Sprache , hat einen eigenthümlichen Mittellaut zwischen r und g , viele lange Wörter , die Aussprache ist singend. Die Substantiva haben 2 Geschlechter, keine Casus , aber verschiedne Pluralbildungen. Die Pronomina der 3. Person sind verschieden nach Maßgabe der ...

Lexikoneintrag zu »Abiponische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 36.
Bourbonne les Bains

Bourbonne les Bains [Pierer-1857]

Bourbonne les Bains (spr. Bourbonn le Bäng ), Stadt im ... ... , an der Apance; 3309 Ew.; mit berühmten salinischen Schwefelquellen von 32–46° R ., sehr reich an festen Bestandtheilen , vorzüglich salzsaurem Kalk , Kochsalz ...

Lexikoneintrag zu »Bourbonne les Bains«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 146.
Apostolische Briefe

Apostolische Briefe [Pierer-1857]

Apostolische Briefe , 1 ) Lehr- u. Ermahnungsbriefe, welche die ... ... christliche Gemeinden od. Gemeindevorsteher schrieben. Sie machen den 2. Theil des N. T. aus u. werden getheilt in die (13) Paulinischen, den Hebräer - ...

Lexikoneintrag zu »Apostolische Briefe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 614.
Byzantinisches Reich

Byzantinisches Reich [Pierer-1857]

... Basilius um das B. R. verdient; seinen Namen tragen die Basiliken , das erneute Justinianische Gesetzbuch ... ... Monomachus . Russen u. Seldschucken kämpften unter Constantin gegen das B. R. In Constantins Todesjahr ... ... Herrscher dieser Lehnsträger des Kaisers sein sollten. E ) Das B. R. als Lateinisches Kaiserthum unter abendländischen ...

Lexikoneintrag zu »Byzantinisches Reich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 525-531.
Anno orbis condĭti

Anno orbis condĭti [Pierer-1857]

Anno orbis condĭti (lat.), so v.w. Anno mundi ... ... ), im Jahr der Welterlösung; A. praecedente od. praeterĭto ( A. p .), im vorigen Jahre; A. salutis , im Jahr des Heils , ...

Lexikoneintrag zu »Anno orbis condĭti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 533.
Archimedische Aufgabe

Archimedische Aufgabe [Pierer-1857]

... Pfund von A im Wasser b Pfund , u. p Pfund von B im Wasser c Pfund verlieren, so befindet sich in dem gegebenen Stücke (c-a)P / c-b Pfund Metall von A , u. (a-b)p / c-b Pfund Metall von ...

Lexikoneintrag zu »Archimedische Aufgabe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 671.
Alexandrinischer Codex

Alexandrinischer Codex [Pierer-1857]

... Handschrift , welche die Septuaginta u. das N. T. enthält, am Ende sind die Briefe ... ... er. wird jetzt in dem Britischen Museum aufbewahrt. Das N. T. daraus hat Woide , Lond. 1786, Fol., das A. T. aber Baber , Lond. 1816, herausgegeben.

Lexikoneintrag zu »Alexandrinischer Codex«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 300.
Apostolische Tradition

Apostolische Tradition [Pierer-1857]

Apostolische Tradition , von den Apostolischen Vätern u ... ... über kirchliche Disciplin etc. Die Katholische Kirche gibt der A. T. gleichen Werth mit den Kanonischen Büchern des N. T.; die Protestanten verwerfen dieselben als untergeschoben. Vgl. Apostolische Constitutionen .

Lexikoneintrag zu »Apostolische Tradition«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 615.
Aëromechanische Presse

Aëromechanische Presse [Pierer-1857]

Aëromechanische Presse ( Aërostatische P .), so v.w. Luftpresse .

Lexikoneintrag zu »Aëromechanische Presse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 151.
Aftergeräusch des Herzens

Aftergeräusch des Herzens [Pierer-1857]

Aftergeräusch des Herzens , im Gegensatz zu den wirklichen Geräuschen , ... ... Klappenfehler od. durch Reibung des rauhen Herzbeutels bedingt, gehört werden. A-e erscheinen bei mancherlei Veränderungen der Blutmasse, so wie bei hohen Graden ...

Lexikoneintrag zu »Aftergeräusch des Herzens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 172.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon