Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aliānus

Aliānus [Pierer-1857]

Aliānus . I. Römischer Gegenkaiser ; 1 ) Lucius , so v.w. Lälianus . 2 ) Pomponius Ä., einer der 30 Tyrannen , 285 n. Chr. mit Cn. Salv. Amandus Gegenkaiser gegen Diocletian in Gallien ...

Lexikoneintrag zu »Aliānus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 319-320.
Ableitung

Ableitung [Pierer-1857]

... andern, wo sie nicht schadet; z.B. des Blitzes , so: Ableitungskette u. Ableitungsschirm , s. ... ... deren Bedeutung selbst aus der Sprache noch erklärbar ist, z.B. Nam-e, Haf-t, Bürg -er. Ein solches Wort ...

Lexikoneintrag zu »Ableitung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 40.
Abzeichen

Abzeichen [Pierer-1857]

Abzeichen , 1 ) natürliche Unterscheidungszeichen der Art, des Vaterlandes ... ... der verschiedenen, bes. politischen Parteien , sie bestehen in verschiedenen Farben (z.B. der franz. Tricolore zur Zeit der Revolution , des einfachen Roth ...

Lexikoneintrag zu »Abzeichen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 65.
Absterben

Absterben [Pierer-1857]

... des Mutterkorns , od. mechanisch durch behinderten Rückfluß des Blutes , z.B. bei Druck auf die Blutgefäße , Krankheiten derselben od. ... ... Herzens . Auch braucht man den Ausdruck bei manchen Zuständen , z.B. Ohnmacht u. Krämpfen , wo Glieder kalt u ...

Lexikoneintrag zu »Absterben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 57.
Ala Eddin

Ala Eddin [Pierer-1857]

Ala Eddin (arab., d.i. Höhe der Religion ... ... 2). 3 ) A. E., aus dem Stamme der Ghauriden , bemächtigte sich der Herrschaft ... ... Jahrhunderts , s. u. Ghauriden . 4 ) A. E., Ghauride, Neffe von Fernz Khan , 1295–1316 König ...

Lexikoneintrag zu »Ala Eddin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 251-252.
Affection

Affection [Pierer-1857]

... Sache nicht absolut, sondern für Jemand aus besonderen Gründen hat, z.B. weil es ein Geschenk , Erbstück u. dgl. ist; s. ... ... affectionirt , gewogen, geneigt; 4 ) überhaupt wesentliche Eigenschaft , z.B. A. gratiae , der Gnade , A ...

Lexikoneintrag zu »Affection«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 153.
Alteriren

Alteriren [Pierer-1857]

Alteriren (v. lat.), 1 ) verändern, bes. zum ... ... Theile des Körpers , angegriffen, in dem normalen Zustande gestört; z.B. alterirte Flanke , alterirter Hus. Alterirende Mittel ( Alterantĭa ...

Lexikoneintrag zu »Alteriren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 364.
Alĭbert

Alĭbert [Pierer-1857]

Alĭbert , Jean Louis d'A., geb. 1775 zu ... ... Hospital St. Louis u. 1818 Leibarzt Ludwigs XVIII., von Karl X. baronisirt; st. 1837. Er schr.: Sur les fièvres intermittentes pernicieuses , ...

Lexikoneintrag zu »Alĭbert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 320.
Aërometer

Aërometer [Pierer-1857]

Aërometer (v. gr.), Luftmesser , Instrument zur Bestimmung der Bestandtheile u. des specifischen Gewichts einer elastischen Flüssigkeit , z.B. der atmosphärischen Luft ; hierher gehören das Baro -Hygro-, Thermometer ...

Lexikoneintrag zu »Aërometer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 151.
Abgekürzt

Abgekürzt [Pierer-1857]

Abgekürzt , 1 ) (Math.), heißen Pyramiden u. Kegel (s. b.), denen durch eine, mit der Grundfläche parallel gezogne Ebne das obere Stück abgeschnitten ist; 2 ) (Bot.), der Kelch einer Pflanze, wenn er kürzer als ...

Lexikoneintrag zu »Abgekürzt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 33.
Akephalen

Akephalen [Pierer-1857]

Akephalen (v. gr. Akephăloi , d.i. Kopflose), 1 ) Mißgeburten mit Mangel des Kopfs , s ... ... Weichthiere , deren Kopf nicht ein vom Körper gegliederter Theil ist, z.B. die Austern .

Lexikoneintrag zu »Akephalen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 243.
Al pāri

Al pāri [Pierer-1857]

Al pāri (ital.), gleichauf, gleichgeltend, von gleichem Werthe ; ... ... od. fingirter Münzsorten od. Geldwährungen zu einander die Rede ist; z.B. Papiergeld steht al pari . wenn die auf demselben lautende Summe ...

Lexikoneintrag zu »Al pāri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 349.
Adoueiren

Adoueiren [Pierer-1857]

Adoueiren (v. fr., spr. adusiren), 1 ) besänftigen; daher 2 ) einer Waare das Rauhe benehmen, z.B. Theilen von Uhren, Edelsteinen etc.; 3 ) Metalle , besonders ...

Lexikoneintrag zu »Adoueiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 144.
Afra, St.

Afra, St. [Pierer-1857]

St. Afra , geb. zu Augsburg , lebte erst ausschweifend, ... ... als sie auf die Ermahnung des römischen Prätor nicht zum Heidenthum zurückkehrte, i. J. 304 hingerichtet. Ihr Tag der 5. August . Ihre ...

Lexikoneintrag zu »Afra, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 161.
Alkĕtas

Alkĕtas [Pierer-1857]

Alkĕtas, 1 ) A., 548–507 v. Chr. König von Macedonien, s.d. (Gesch.). 2 ) u. 3 ) A. I. u. A. II., 2 Könige von Epiros im 5. u. ...

Lexikoneintrag zu »Alkĕtas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 325.
Adipocire

Adipocire [Pierer-1857]

Adipocire , 1 ) ( Fettwachs ), in der Medicin ... ... Zersetzung thierischer Substanzen in Leichen gebildet, nachdem diese längere Zeit, z.B. ein Jahr, verschlossen (in Särgen ) gestanden haben; 2 ) so ...

Lexikoneintrag zu »Adipocire«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 133.
Aberriren

Aberriren [Pierer-1857]

Aberriren (v. lat.), abirren, abweichen; davon Aberration , Abirrung ... ... Handlung entspringende, von dem Zwecke ganz abweichende Folge der Handlung , z.B. Verübung der Handlung an einem andern, als dem beabsichtigten Objecte , ...

Lexikoneintrag zu »Aberriren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 31.
Agathosma

Agathosma [Pierer-1857]

Agathosma ( A . W ., Wohlgeruch ), Pflanzengattung aus ... ... Ordnung der 5. Kl. L .; zahlreiche strauchartige Arten am Cap, z.B. der stumpfblätterige Wohlgeruch ( A. obtusa ) mit röthlichen Blüthenköpfen ...

Lexikoneintrag zu »Agathosma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 179.
Akakesios

Akakesios [Pierer-1857]

Akakesios , Beiname des Hermes , entweder weil er zu ... ... Akakos , erzogen wurde; od. so v.w. Akakētes (gr., d.i. Abwender des Bösen ), als Erfinder heilsamer Kräuterkräfte.

Lexikoneintrag zu »Akakesios«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 241.
Abkürzung

Abkürzung [Pierer-1857]

Abkürzung ( Chir .), Operation , wobei z.B. die vergrößerten Mandeln od. die Zunge ganz od. zum Theil durch Schnitt od. Unterbindung entfernt werden. Außerdem s. Abkürzen .

Lexikoneintrag zu »Abkürzung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 38.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon