Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Diplachne

Diplachne [Pierer-1857]

Diplachne ( D . P. Beauv ., Büschelgras ), ... ... der Gräser ; Arten: D . fascicularis P. B. in Nordamerika , D . fusca P. B. in Ägypten u. Palästina , D ...

Lexikoneintrag zu »Diplachne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 172.
Alzatĕa

Alzatĕa [Pierer-1857]

Alzatĕa ( A . R . et . P .), Pflanzengattung der Familie der Celastrineae , 5. Klasse 1. Ordnung L ., nach Alzate in Mexico benannt. Einzige Art: A. verticillata , Waldbaum in Peru ...

Lexikoneintrag zu »Alzatĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 381.
Betckĕa

Betckĕa [Pierer-1857]

Betckĕa ( B . De C .), Pflanzengattung, genannt nach E. F. Betcke (praktischem Arzt in Templin ; er schr.: Animadverss. bot. in Valerianelles , Rost . 1826) gehört zu den Valerianen; Arten in Chili u. ...

Lexikoneintrag zu »Betckĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 683.
Echinella

Echinella [Pierer-1857]

Echinella , 1 ) ( E . Ag .), Pflanzengattung aus der Familie der Diatomaceae -Desmidieae-Echinelleae ; 2 ) so v.w. Philonotis Rchnb ., Untergattung von Ranunculus ; 3 ) so v.w. Igelthierchen , s.u. ...

Lexikoneintrag zu »Echinella«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 457.
Dollinera

Dollinera [Pierer-1857]

Dollinera (D. Endl .), nach Georg Dolliner benannt, aus der Familie Leguminosae - Papilionaceae ; Art: D. sambuensis . Endl ... ... s. Desmodium sambuense De C et Ototropis sambuense N. E ., in Nepal.

Lexikoneintrag zu »Dollinera«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 227.
Dittmaria

Dittmaria [Pierer-1857]

Dittmaria ( D . Spr .), Pflanzengattung, genannt nach L. P. F. Dittmar ( Senator in Rostock , der viele neue Pilze entdeckte), gehört zu Erisma , Gattung aus der Familie der Vochysiaceae .

Lexikoneintrag zu »Dittmaria«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 197.
Dünnwespe

Dünnwespe [Pierer-1857]

Dünnwespe ( Pelecinus F ), Gattung der Hungerwespen , mit sehr dünnem, langem, fadenförmigem Hinterleibe, undeutlichem Halse u. keulenförmigen Hinterschienen; Art: P. polycerator , in Indien .

Lexikoneintrag zu »Dünnwespe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 405.
Ebene....

Ebene.... [Pierer-1857]

Ebene.... , Artikel mit diesem Beisatz s.u. dem betreffenden Hauptwort , wie E. Trigonometrie , s.u. Trigonometrie .

Lexikoneintrag zu »Ebene....«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 447.
Ad Pontem

Ad Pontem [Pierer-1857]

Ad Pontem (a. Geogr.), 1 ) A. p. Isis , Ort in Noricum , j. Ips ( Ybbs ); 2 ) A. p. Muri , Stadt in Noricum , j. Murau .

Lexikoneintrag zu »Ad Pontem«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 144.
Bauchring

Bauchring [Pierer-1857]

Bauchring , s.u. Bauch 2 ) A) e). Daher Bauchringbruch ( Leistenbruch ), wo ein Theil der Eingeweide sich durch den Bauchring vordrängen, s. Bruch .

Lexikoneintrag zu »Bauchring«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 409.
Echiopsis

Echiopsis [Pierer-1857]

Echiopsis ( E . Rchnb .), Pflanzengattung aus der Familie der Asperifoliae-Borragineae-Anchuseae , ist so v.w. Lobostemon Lehm .

Lexikoneintrag zu »Echiopsis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 459.
Alaternus

Alaternus [Pierer-1857]

Alaternus ( A . P .), Abtheilung der Pflanzengattung Rhamnus . Alaternenbaum , ist Rhamnus Alaternus .

Lexikoneintrag zu »Alaternus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 256.
Dachstuhl [1]

Dachstuhl [1] [Pierer-1857]

Dachstuhl ( Bank .), 1 ) s. u. Dach I. C) Aa) e); 2 ) so v w. Rüstbock .

Lexikoneintrag zu »Dachstuhl [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 637.
Acetōsa

Acetōsa [Pierer-1857]

Acetōsa ( A . P .), Abtheilung der Pflanzengattung Rumex , s.d.

Lexikoneintrag zu »Acetōsa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 78.
Astrapäus

Astrapäus [Pierer-1857]

Astrapäus , Gattung der Raubkäfer e).

Lexikoneintrag zu »Astrapäus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 856.
Bohēmus

Bohēmus [Pierer-1857]

Bohēmus , Pseudonym für G. E. Opitz .

Lexikoneintrag zu »Bohēmus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 11.
Bleicerat

Bleicerat [Pierer-1857]

Bleicerat , s.u. Bleipräparate e).

Lexikoneintrag zu »Bleicerat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 874.
Bleigummi

Bleigummi [Pierer-1857]

Bleigummi (Min.), s.u. Bleierze 2) p).

Lexikoneintrag zu »Bleigummi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 878.
Cardināl

Cardināl [Pierer-1857]

... sie über alle andere Kirchenprälaten stellt. Äußere Zeichen der C-e sind: der rothe Cardinalhut , aus Seide od. von Biberhaaren ... ... der römischen Kanzlei u. hat höheren Rang als die anderen C-e. Die Wahl ( Promotio ) der C., ...

Lexikoneintrag zu »Cardināl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 688-689.
Alphabēt

Alphabēt [Pierer-1857]

... nach den Organen geordnet, womit sie ausgesprochen werden. Über die A-e der verschiedenen Sprachen s. die Artikel über die einzelnen Sprachen . Eine große Anzahl A-e enthält Auer 's Typenschau des gesammten Erdkreises, Wien 1844. Die A-e der verschiedenen Sprachen in eins zu vereinigen ...

Lexikoneintrag zu »Alphabēt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 352.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon