Abbruch , 1 ) (Wasserb.), das Nachstürzen des oberen Ufers ( Abschälung od. A. im engern Sinne ), u. der Uferböschung in der Tiefe ( Grundbruch ), wenn von dem andringenden Strome das Ufer ausgespült ist; ...
Abheben , 1 ) (Bergb.), das beim Siebsetzen die oberste ... ... Werkzeug von Holz od. Eisen ; 2 ) Wiesen a., sie der Bewässerung wegen gleich machen, od. alte, unfruchtbare Wiesen ...
Aarburg , Stadt im Canton Aargau , Handel , Baumwollenfabrik, 1280 Ew.; 1660 erbautes festes Schloß , einzige Festung der Schweiz , ... ... u. Correctionshaus für Aargau , gehörte 14151798 als Hauptort der Landvoigtei A. zu Bern .
Aberlin , Joach., geb. in Garmenschwiler in Schwaben , Dichter geistlicher Lieder aus der Reformationszeit; schr.: Bibel od. H. Schrift Gsangsweiß in drü Lieder (3 Theilen) uffs kurzest zuosamen verfasset, ...
Abersee , Landsee im Hausruckviertel des österreich. Landes ob der Ens, 1 1 / 2 Ml. lang, 1 / 2 ... ... Daran St. Wolfgang , Marktflecken , 600 Ew., davon heißt der A. auch St. Wolfgangssee .
Abĭla (a. Geogr.), 1 ) Bergschloß in Abilene , einer Provinz Cölesyriens, früher Residenz des Fürsten von Abilene , später des Tetrarchen Lysanias; 2 ) eine der Zehnstädte in Peräa ( Palästina ).
phagen (v. gr., d. i. Esser), oft vorkommende Endsylbe an den Namen alter Völker , als Bezeichnung nach ihrer Haupt - od. einer ... ... -, Kreo-, Ichthyo-, Elephanto-, Strutho-, Chelono-, Loto -, Rhizophagen (s.d. a.) etc.
Abgehen , 1 ) (Theaterw.), s. Abgang 2); 2 ) A. der Frucht , so v.w. Fehlgeburt ; 3 ) A. des Silbers , auf der Capelle od. auf dem Treibheerde, ...
Abbitte , Bezeugung der Reue über eine Jemand zugefügte Beleidigung , s. Injurie . Eine eigenthümliche Art der A. vor des Königs Bild kommt in Baiern vor.
Abantes (a. Geogr.), thrazisches Volk , kamen unter Abas nach Phokis , wo sie Abä erbauten, u. von da nach Euböa .
Abarnis (a. Geogr.), Vorgebirge u. Stadt bei Lampsakus in Kleinasien , wo Aphrodite den Priapos gebar.
Abacama ( Wüste A.), Bezirk im Depart. Potosi ( Bolivia ).
Abinger , Lord A., s. Scarlett .
... B ) Zusammengesetzte F.: a ) Das gastrische F. ( Febris gastrica ), ein mit ... ... ( F. pituitosa ), erscheint meist als Synochus (s. oben A) b) vorzüglich im Frühjahre u. äußert sich durch eine bleich schmutzige ...
... ) in Spanien : 9 ) A. Ebn Muhammed (A. Ebn Elmonzir ), reg. 888912 ... ... die unter Philipp II. sich empörenden Mauren im J. 1569 zum König von Granada u. Andalusien ernannten u. ... ... vielen Schaden zufügte, ward von einem seiner Hauptleute ermordet. 14 ) A., Kasa- Khans Sohn ...
... . Argyll, geb. 1784; nach einer Reise durch Europa stiftete A. 1804 in London die Athenian Society , in welcher nur Solche ... ... der Vernachlässigung der Armee vor Sebastopol zur Verantwortung zu ziehen, legte A. Ende Januar 1855 sein Amt nieder, s. ...
... vermindern, s. Stricken ; 5 ) A. des Meeres , s. Meer ; 6 ) A. des Mondes , s. Mond ; 7 ... ... einer gezogenen Schnur untersuchen; 8 ) A. des Gedinges , das Schätzen od. ...
... Biegung (an der Kuppe ) gewölbt, Nasenlöcher längsliegend: a ) A. der alten Welt ( Neophron Sav ... ... Verehrung, welchem Legate ausgesetzt werden; b ) A. der neuen Welt ( Cathartes Cuv .), ...
... doch in ihrem Verlaufe eingestellt wird. Die A. ist eine Gattung der Begnadigung u. sie wird ... ... dem Landesherrn zu, doch haben manche Verfassungen das Recht zur A. für Ministeranklagen u. a. politische Processe beschränkt od. ganz aufgehoben ( ... ... der Justiz liegt. Die Urkunde , durch welche die A. ertheilt wird, heißt Abolitionsbrief .
Abbinden , 1 ) (Viehz.), so v.w. absetzen; 2 ) ( Chir .), durch Binden u. a. Werkzeuge ( Abbindewerkzeuge ) gesunde Theile von kranken absondern; 3 ) (Zimm.), jedes hölzerne Bauwerk nach dem gehörigen Maße ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro