Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bruchsal

Bruchsal [Pierer-1857]

Bruchsal , 1 ) Oberamt im badischen Mittelrheinkreise ; hoch u. hügelig, von der Bergstraße durchschnitten; wein- u. getreidereich; 4 3 / 4 QM. u. 33,500 Ew. 2 ) Stadt daselbst an der Salza ; besteht aus ...

Lexikoneintrag zu »Bruchsal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 354.
Sigel

Sigel [Pierer-1857]

Sigel , Franz , geb. 18. Nov. 1824 zu Sinsheim in Baden , besuchte bis 1840 das Gymnasium in Bruchsal , dann die Kriegsschule in Karlsruhe u. wurde 1844 Lieutenant ...

Lexikoneintrag zu »Sigel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 74.
Stumpf [3]

Stumpf [3] [Pierer-1857]

Stumpf, 1) Johann , geb. 1500 zu Bruchsal im Speyersehen, war reformirter Pfarrer u. Dekan in Stainheim u. st. 1566 in Zürich ; er schr.: Chronik von der Schweiz (fortgesetzt von seinem Sohne ...

Lexikoneintrag zu »Stumpf [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 8.
Weiher [2]

Weiher [2] [Pierer-1857]

Weiher , Pfarrdorf im Bezirksamte Bruchsal des badenschen Unterrheinkreises , an der badenschen Staatsbahn; 1000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Weiher [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 28.
Kißlau

Kißlau [Pierer-1857]

Kißlau , Schloß u. Staatsgefängniß bei Mingolsheim im Amte Bruchsal des badischen Mittelrheinkreises .

Lexikoneintrag zu »Kißlau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 544.
Ubstadt

Ubstadt [Pierer-1857]

Ubstadt , Pfarrdorf im Amte Bruchsal des badischen Mittelrheinkreises , an der Kriegbach u. der Badenschen Staatsbahn; früher mit Soolquelle, welche nach Bruchsal geleitet zur Salzsiederei u. zu Bädern gebraucht wurde; 1160 Ew. ...

Lexikoneintrag zu »Ubstadt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 119.
Udenheim

Udenheim [Pierer-1857]

Udenheim , 1) früherer Name der Stadt Philippsburg ; 2) ( Odenheim ), Pfarrdorf im Oberamte Bruchsal des badenschen Mittelrheinkreises ; 2120 Ew. In der Nähe die ehemalige Reichspropstei ...

Lexikoneintrag zu »Udenheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 121.
Staffort

Staffort [Pierer-1857]

Staffort , Dorf an der Pfinz in Baden , unweit Bruchsal , mit markgräflichem Schloß ; von hier erließ der Markgraf Ernst Friedrich , ältester Sohn des Markgrafen Karl II., 1599 das sogenannte Staffortsche Buch , worin er ...

Lexikoneintrag zu »Staffort«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 667.
Bruhrain

Bruhrain [Pierer-1857]

Bruhrain , fruchtbares Hügelland im Großherzogthum Baden , von Bruchsal bis Wisloch ; sonst zum Kraichgane gehörig. Hier Bruhrainer (Bruhräner ) Wein .

Lexikoneintrag zu »Bruhrain«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 367.
Owisheim

Owisheim [Pierer-1857]

Owisheim ( Ober - u. Unter -Ö.), zwei Dörfer im Amte Bruchsal des badischen Mittelrheinkreises ; Weinbau ; 2000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Owisheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 532.
Odenheim

Odenheim [Pierer-1857]

Odenheim , Flecken im Amte Bruchsal des badenschen Mittelrheinkreises ; 1750 Ew.

Lexikoneintrag zu »Odenheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 210.
Warnkönig

Warnkönig [Pierer-1857]

Warnkönig , Leopold August , geb. 1. August 1794 in Bruchsal , studirte 1813–16 in Heidelberg u. Göttingen Jurisprudenz , wurde darauf Privatdocent u. außerordentlicher Beisitzer des Spruchcollegiums in Göttingen , 1817 Professor der Rechte ...

Lexikoneintrag zu »Warnkönig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 859.
Regenauer

Regenauer [Pierer-1857]

Regenauer , Franz Anton, geb. 10. Febr. 1797 in Bruchsal, studirte 1814–16 in Heidelberg Cameralwissenschaften u. Mathematik, wurde 1817 Lehrer der Mathematik an der Fellenberg'schen Erziehungsanstalt in Hofwyl u. 1818 am Lyceum in Rastatt; 1819 begann er durch seine Ernennung zum ...

Nachtragsartikel zu »Regenauer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 882.
Karlsdorf

Karlsdorf [Pierer-1857]

Karlsdorf , 1 ) Dorf im badischen Mittelrheinkreis , zwischen Bruchsal u. Wiesenthal ; 700 Ew.; hier am 21. Juni 1849 Gefecht preußischer Truppen mit badischen Insurgenten ; 2 ) Dorf im Bezirk Waresdorf des Kreises Leippa ...

Lexikoneintrag zu »Karlsdorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 325-326.
Stettfeld

Stettfeld [Pierer-1857]

Stettfeld , Pfarrdorf im Oberamt Bruchsal des badenschen Mittelrheinkreises , am Kriegbach u. der badenschen Staatsbahn; 940 Ew.; Fundort römischer Alterthümer.

Lexikoneintrag zu »Stettfeld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 796.
Östringen

Östringen [Pierer-1857]

Östringen , Pfarrdorf im Amte Bruchsal des badischen Mittelrheinkreises ; Weinbau ; 2300 Ew.

Lexikoneintrag zu »Östringen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 503.
Biernstiel

Biernstiel [Pierer-1857]

Biernstiel , Franz Heinrich , geb. 1746 in Rastadt , war Rath des Fürstbischofs von Speier u. Stadtarzt in Bruchsal u. st. 1791. Er schr. u.a.: Actenstücke zur Aufdeckung des ...

Lexikoneintrag zu »Biernstiel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 767.
Mingolsheim

Mingolsheim [Pierer-1857]

Mingolsheim , Marktflecken im Oberamte Bruchsal des badischen Mittelrheinkreises ; Mineralquelle; 1800 Ew. Das nahe Schloß Kißlau , sonst Aufenthalt der Bischöfe von Speier , ist Staatsgefängniß. Hier siegte 1622 Ernst von Mansfeld über Tilly . ...

Lexikoneintrag zu »Mingolsheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 295.
Heidelsheim

Heidelsheim [Pierer-1857]

Heidelsheim , Stadt im Bezirksamt Bruchsal des badenschen Mittelrheinkreises , an der Salzbach ; Weinbau ; 2250 Einw.

Lexikoneintrag zu »Heidelsheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 166.
Langenbrücken

Langenbrücken [Pierer-1857]

Langenbrücken , Dorf im Amte Bruchsal des badischen Mittelrheinkreises , an der Badischen Staatsbahn ( Manheim - Basel ); Raps -, Hanf -, Tabak -, Weinbau , Gesundbrunnen mit erdigsalinischen Schwefelwässern (die schwefelhaltigste Mineralquelle in Deutschland ) u. Badeeinrichtungen ...

Lexikoneintrag zu »Langenbrücken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 105-106.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon