Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gute Leute

Gute Leute [Pierer-1857]

Gute Leute , 1 ) im Mittelalter Leute , welche sich der Krankenpflege annahmen; 2 ) verschiedene Bußorden (s.d.). G. L. in England , englische Mönche , im 13. Jahrh., vielleicht eins mit den Sackträgermönchen. ...

Lexikoneintrag zu »Gute Leute«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 794.
Auxilĭum

Auxilĭum [Pierer-1857]

Auxilĭum (lat.), 1 ) Hülfe ; 2 ) im Mittelalter gezwungene od. freiwillige Steuer der Vasallen od. Hörigen an den Herrn in außerordentlichen Fällen ; gezwungene bei der Wehrhaftmachung des ältesten Sohnes ( Auxilium milĭtis ), zur ...

Lexikoneintrag zu »Auxilĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 93.
Capitŭla

Capitŭla [Pierer-1857]

Capitŭla ( Capitularĭa , lat.), im Mittelalter 1 ) die. Bücher , worin die Kirchengesetze ( Canones ecclesiasticorum ) u. die Gesetze , Beschlüsse u. Decrete der Könige verzeichnet wurden, weil sie in Capitel eingetheilt waren; s. ...

Lexikoneintrag zu »Capitŭla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 658.
Großmontan

Großmontan [Pierer-1857]

Großmontan , Dorf im Kreise Marienburg des Regierungsbezirks Danzig ... ... , wo die Nogat sich von der Weichsel trennt, stand im Mittelalter die von Swantepolk 1244 erbaute Burg Zanthier , welche der ...

Lexikoneintrag zu »Großmontan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 718-719.
Caorsīni

Caorsīni [Pierer-1857]

Caorsīni , 1 ) im Mittelalter die südfranzösischen Wechsler , von Cahors , ihrem Hauptsitz, genannt; in Deutschland hießen sie Cawertschen ( Gowertschen , Cauder- Wälschen ), in NItalien Lombarden . Sie wurden oft von der Obrigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Caorsīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 648.
Harmŏzon

Harmŏzon [Pierer-1857]

Harmŏzon (a. Geogr.), Vorgebirg auf der Küste von Karamanien, ... ... Umgegend von demselben hieß Harmozĭa . Von den Mongolen bedrängt, wanderte im Mittelalter ein Theil der Bewohner nach dem im Golf gelegenen Eilande Geron ...

Lexikoneintrag zu »Harmŏzon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 45.
Includiren

Includiren [Pierer-1857]

Includiren (v. lat.), einschließen. Daher Inclusi , bes. im Mittelalter häufig vorkommende Ordensleute , die bei Städten, Dörfern od. Klöstern , um sich dem beschaulichen Leben in gänzlicher Abgeschiedenheit zu widmen, in Zellen einschlossen. Tragen desselben Gewandes ...

Lexikoneintrag zu »Includiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 843.
Byzantiner [2]

Byzantiner [2] [Pierer-1857]

Byzantiner , 1 ) so v.w. Byzantinische Kaiser, s.u ... ... 6 Unze schwer, von gutem Golde ; daher 3 ) im Mittelalter so v.w. Goldmünzen , da man diesen Münzfuß beibehielt, als ...

Lexikoneintrag zu »Byzantiner [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 524.
Armarĭum

Armarĭum [Pierer-1857]

Armarĭum (röm. Ant.), 1 ) Behältniß für Arma ... ... (s.d.); 3 ) Bücherschrank in Bibliotheken ; daher 4 ) im Mittelalter die Bibliothek selbst; auch 5 ) Archiv ; vgl. Almaria. ...

Lexikoneintrag zu »Armarĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 723.
Burgmänner

Burgmänner [Pierer-1857]

Burgmänner ( Castrenses ), im Mittelalter Leute aus dem niederen Adel , welche auf kaiserlichen u. fürstlichen Burgen die Militärdienste thaten, wogegen sie von anderen Kriegsdiensten frei waren; dafür hatten sie auf der Burg eigene Wohnungen ( Burglehen ), empfingen auch ...

Lexikoneintrag zu »Burgmänner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 477.
Courtoisie

Courtoisie [Pierer-1857]

Courtoisie (fr., spr. Kurioasih), 1 ) seines höfisches Benehmen, ... ... Gegensatz von der oben (im Vocativ) stehenden Anrede ; 4 ) im Mittelalter , ritterliches Benehmen gegen Damen ; 5) Liebeshändel.

Lexikoneintrag zu »Courtoisie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 492.
Domschulen

Domschulen [Pierer-1857]

Domschulen , 1 ) im Mittelalter Unterrichtsanstalten bei den Domstiftern od. Kathedralen (daher auch Kathedral-, Stifts -, Episkopalschulen , wenn sie an Sitzen der Bischöfe waren), s. Schule ; 2 ) jetzt Gelehrtenschulen an früheren Domstiftern; so ...

Lexikoneintrag zu »Domschulen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 242.
Centurĭo

Centurĭo [Pierer-1857]

Centurĭo (röm. Ant.), 1 ) Befehlshaber einer Centurie, s. ... ... , daß die Kunstwerke nicht beschädigt od. gestohlen wurden; 3 ) im Mittelalter der Vorsteher einer Cent , s.d. (Rechtsw.).

Lexikoneintrag zu »Centurĭo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 817.
Accabusare

Accabusare [Pierer-1857]

Accabusare (neulat.), von ungewisser Abstammung , im Mittelalter übliche Strafe für Kuppler, unkeusche Weibspersonen, Lästerer , auch (wie in England ) für zänkische Weiber, welche darin bestand, daß der Delinquent in einem Korbe od. durchlöcherten Gefäß mehrmals ...

Lexikoneintrag zu »Accabusare«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 68.
Atramentum

Atramentum [Pierer-1857]

Atramentum (lat.), 1 ) jede schwarze Farbe od. Schwärze , namentlich Tinte ; daher Atramentös , tintig, tintenartig; 2 ... ... . dunkelblau; daher A. indicum , schwarze Tusche ; 3 ) im Mittelalter der Stein der Weisen .

Lexikoneintrag zu »Atramentum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 903.
Garocĕli

Garocĕli [Pierer-1857]

Garocĕli (a. Geogr.), Volk im Narbonensischen Gallien , wahrscheinlich in den Thälern des jetzigen Monte Cenis u. Iseron bis St. Jean de Maurienne (im Mittelalter St. Johannes Garocellius ).

Lexikoneintrag zu »Garocĕli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 932.
Archimbald

Archimbald [Pierer-1857]

Archimbald , 1 ) im Mittelalter bes. in Frankreich gebräuchlicher Vorname , so in den Häusern der Grafen von Perigord , Bourbon etc.; 2 ) Pseudonym für Karl von Röder .

Lexikoneintrag zu »Archimbald«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 670.
Barbātor

Barbātor [Pierer-1857]

Barbātor (neulat.), 1 ) Bader , Barbier ; 2 ) im Mittelalter in einer bärtigen Larve auf Theatern auftretender Mime u. Lustigmacher; daher Barbatorĭa , Fastnachtsspiele mit bärtigen Masken .

Lexikoneintrag zu »Barbātor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 313.
Biergelden

Biergelden [Pierer-1857]

Biergelden ( Biergilden ), im Mittelalter Unfreie in Niederdeutschland, welche dem Oberherrn od. Richter Bier entrichten mußten. Unrichtig haben Hochdeutsche dies Bauerngelden od. Bauergülten genannt.

Lexikoneintrag zu »Biergelden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 766.
Halbritter

Halbritter [Pierer-1857]

Halbritter , 1 ) im Mittelalter adlige Personen , welche sich durch eine Reise ins Gelobte Land die ritterliche Würde erwarben; 2 ) die von dem römischen Könige an dessen Wahltage zu Rittern geschlagen wurden.

Lexikoneintrag zu »Halbritter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 867.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon