Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Trauer

Trauer [Pierer-1857]

Trauer , 1 ) die durch ein schmerzliches Ereigniß veranlaßte niedergeschlagene Gemüthsstimmung. 2 ) Die Äußerung des Schmerzes über den Verlust der Seinen durch den Tod. Die Juden erhoben dabei die Hände u. schlugen sie über dem Kopf ...

Lexikoneintrag zu »Trauer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 767-768.
Carey

Carey [Pierer-1857]

Carey (spr. Käri ), 1) Harry , natürlicher Sohn des Herzogs von Halifax , erschoß sich 1744; er schr. mehrere Trauer - u. Lustspiele u. ist Verfasser des Liedes : ...

Lexikoneintrag zu »Carey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 692.
O'Neil

O'Neil [Pierer-1857]

O'Neil (spr. Onihl), Miß, geb. 1791 in Irland ... ... Dublin mit Beifall , ging dann 1814 nach London u. spielte im Trauer -, wie im Lustspiel , war jedoch im ersteren größer. 1819 mit ...

Lexikoneintrag zu »O'Neil«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 296.
Smilax [1]

Smilax [1] [Pierer-1857]

Smilax , 1 ) (gr.), Art Winden , welche überall ... ... heftig geliebt haben u. da sie seine Liebe nicht genießen konnte, aus Trauer in die Blume gleiches Namens verwandelt worden sein sollte.

Lexikoneintrag zu »Smilax [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 222.
Trausi

Trausi [Pierer-1857]

Trausi , thracisches Volk , in den östlichen Theilen des Rhodopegebirgs; bei ihnen war es Sitte bei der Geburt eines Menschen Trauer -, bei dessen Tod aber Freudenfeste anzustellen.

Lexikoneintrag zu »Trausi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 772.
Krokos

Krokos [Pierer-1857]

Krokos , Geliebter der Smilax , welcher in eine Saffranstaude, sie in die gleichnamige Pflanze verwandelt wurde, aus Trauer , daß sie einander nicht genießen konnten.

Lexikoneintrag zu »Krokos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 834.
Luctus

Luctus [Pierer-1857]

Luctus (lat.), Trauer , Kummer .

Lexikoneintrag zu »Luctus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 570.
Denkmal

Denkmal [Pierer-1857]

Denkmal , Zeichen zum Andenken an eine merkwürdige Begebenheit ... ... (vgl. Statuen , Choragische Monumente , Triumphbogen , Tropäen ), theils Trauer -D. (s. Grabmal ), theils ein Werk der Baukunst ...

Lexikoneintrag zu »Denkmal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 844.
Hallmann

Hallmann [Pierer-1857]

Hallmann , 1 ) Joh. Christian , geb. 1650 ... ... . 1704; er schr. im Geschmack der Hofmannswaldau -Lohensteinschen Schule : Trauer -, Freuden - u. Schäferspiele , Bresl. 1673, u.a. ebd ...

Lexikoneintrag zu »Hallmann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 882.
Schneppe

Schneppe [Pierer-1857]

Schneppe , 1 ) kunstlose Kopfbedeckung für Frauenzimmer, mit einem ... ... Stirne bedeckt u. dann häufig als Trauerkleidung benutzt, s. Trauerschneppe unt. Trauer ; 2 ) die Schnauze od. der Ausguß an einer ...

Lexikoneintrag zu »Schneppe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 356.
Dormeuse

Dormeuse [Pierer-1857]

Dormeuse (fr., spr. Dormös), 1 ) Schlaf - od. Nachthaube; 2 ) dieser ähnliche, einfache Kopfbedeckung der Frauenzimmer, bes. zur Trauer .

Lexikoneintrag zu »Dormeuse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 268.
Triākas

Triākas [Pierer-1857]

Triākas , Mehrzahl Triakădes (gr.), 1 ) die ... ... nach dem Tode eines Verstorbenen, an welchem eine Feier stattfand, mit welcher die Trauer beschlossen wurde; 4 ) in Athen von Klisthenes die 30 ...

Lexikoneintrag zu »Triākas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 798.
Pleureuse

Pleureuse [Pierer-1857]

Pleureuse (fr., spr. Plöröhs), 1 ) Zeichen , um die Trauer von etwas anzudeuten; so die schwarzen Ränder am Papiere , dessen sich während der Landestrauer alle Landesbehörden u. officiellen Zeitungen bedienen müssen; ferner Schleifen , Bänder u. lange ...

Lexikoneintrag zu »Pleureuse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 211.
Mastalier

Mastalier [Pierer-1857]

Mastalier , Karl , geb. 1731 in Wien u. st ... ... Oden nach Horaz, Wien 1774, n. A. ebd. 1782; Lob-, Trauer - u. Denkreden (unter dem Namen Wetzel ).

Lexikoneintrag zu »Mastalier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 955.
Hoftrauer

Hoftrauer [Pierer-1857]

Hoftrauer , eine Trauer , welche der Fürst u. alle bei Hofe gewöhnlich eingeladene Personen , nebst dem Hofstaate, beim Absterben entfernter Verwandten beobachtet.

Lexikoneintrag zu »Hoftrauer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 449.
Tithrambo

Tithrambo [Pierer-1857]

Tithrambo , Name der Isis als Göttin nächtlicher Schrecknisse, als der Mond , in sofern er Menschen u. Thieren Raserei , Krankheit u. Trauer bringt.

Lexikoneintrag zu »Tithrambo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 623.
Austrauer

Austrauer [Pierer-1857]

Austrauer , s.u. Trauer 2).

Nachtragsartikel zu »Austrauer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 803.
Trauerzeit

Trauerzeit [Pierer-1857]

Trauerzeit ( Tempus lugendi, T. luctus , für die nächsten ... ... deren die nächsten Verwandten eines Verstorbenen nach Sitte od. Gesetz die Trauer um denselben durch Anlegung von Trauerkleidung, Enthaltung von der Theilnahme an Festlichkeiten u ...

Lexikoneintrag zu »Trauerzeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 769.
Landtrauer

Landtrauer [Pierer-1857]

Landtrauer , Trauer , welche beim Ableben eines Landesherrn od. dessen Gemahlin u. Wittwe im Lande ausgeschrieben zu werden pflegt. Sie war vormals von sehr langer Dauer u. ging speciell die Dienerschaft des Staats u. seiner Gemeinden an, welcher ...

Lexikoneintrag zu »Landtrauer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 96-97.
Tempelfest

Tempelfest [Pierer-1857]

Tempelfest , Fest , welches die Juden zum Andenken an den zweimal zerstörten Tempel in Jerusalem begehen; die Vorbereitung geschieht durch Fasten u. die Feier selbst durch große Trauer , in welcher sie viel beten.

Lexikoneintrag zu »Tempelfest«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 358.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon