[845]Assuritaner (Subordinatianer), Ketzer, meist Donatisten, im 4. Jahrh.; nahmen in der Dreieinigkeit eine Unterordnung der göttlichen Personen an u. tauften die Übergetretenen von Neuem. Sie waren am zahlreichsten in Assyrien, daher der Name.
Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 845.