Badiāga

[169] Badiāga, schwammiges Süßwassergewächs im inneren Rußland, zwischen Thier u. Pflanze, der Spongia lacustris L., Ephielatia Lamour. zunächst stehend; meist ästig, bald in Hirschhorngestalt, bald unregelmäßig, blättrig, mit Zellen, die im Juni mit einem gelben Mehl angefüllt sind, welches, durchs Licht geblasen, wie Bärlappsamen blitzt; liegt um die kleinen Salzseen Tuskelat am Mias u. dient äußerlich gegen Blutunterlaufungen, die es in einer Nacht heilen soll.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 169.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: