[442] Bulbus, 1) (Bot.), so v.w. Zwiebel. Daher Bulbĭceps, zwiebelköpfig, Stängel wegen Verdickung der Blätter unten einer Zwiebel ähnlich; Bulbĭfer (Bulbiger), Zwiebeln od. auch Knollen in den Blattwinkeln od. Blüthen tragend; Bulbiformis, zwiebelförmig; Bulbōsus, zwiebelartig; Bulbotūber, Zwiebelknollen, Knollenzwiebel; 2) (Anat.), mit concentrischen Häuten wie die Zwiebel versehen; daher Bulbus ocŭli, Augapfel; od. zwiebelartig gestaltet, so Bulbus urethrae, s. Harnröhrenzwiebel; Bulbus aortae (Aortenzwiebel), der rundliche, mit den Klappen versehene Anfangstheil der Aortenarterie, s. Aorta.