Crassulacĕae

[504] Crassulacĕae, Pflanzenfamilie aus der Klasse der Corniculatae; Kräuter u. Halbsträucher, mit mehr od. weniger saftigen, stielrunden Stängeln u. Asten, zerstreuten, zuweilen gegenständigen, einsachen, ganzen, selten dreizähligen od. unpaarig gefiederten Blättern ohne Nebenblätter, freiem Kelche, in dessen Grunde die mit den Kelchlappen gleichzähligen Blumenblätter eingefügt, die zuweilen unten röhrig verwachsen; Staubgefäße von gleicher od. doppelter Anzahl der Blumenblätter, Fruchtknoten so viele als Blumenblätter, frei od. an einer gemeinschaftlichen Achse verwachsen, außen am Grunde von Schuppchen umgeben, mit zahlreichen,[504] selten wenigen Eiern; die Früchte sind Balgkapseln; Keimling in der Achse des fleischigen Eiweißes. Subordo I. Crassuleae; Trib. 1. Crassuleae isostemones: Sectio 1. Eucrassuleae: Gattungen: Tillaea, Dasystemon, Septas, Crassula u. Globulea; Sect. 2. Rocheae: Thisantha. Grammanthes, Cyrtogyne, Rochea; Trib. 2. Crass. diplostemones; Sect. 1. Umbiliceae: Kalanchoe, Bryophyllum, Cotyledon, Pistorlula, Umbilicus; Sect. 2. Sedeae: Sedum, Aithales, Sempervivum; Subordo II. Diamorpheae: die Gattungen: Diamorpha u. Penthorum.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 504-505.
Lizenz:
Faksimiles:
504 | 505
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika