Enfiliren

[694] Enfiliren (v. fr., spr. Angfiliren), 1) einfädeln, anreihen; 2) verwickeln; 3) Truppen od. ein Festungswerk der Länge nach bestreichen; man sucht sich in Festungen durch Traversen, Cavaliere, Bonnets, durch Krümmung des Wallgangs etc. einigermaßen gegen das E. zu sichern, jedoch ohne entscheidenden Erfolg; ganz schützt nur die bedeckte Vertheidigung mittelst Casematten; vgl. Festungskrieg. Daher Enfilement (spr. Angsilmang), das bestrichene Werk od. die bestrichene Fronte. Enfilir-batterie, eine Batterie, welche den Feind in der versängerten Richtung seiner Frontlinie beschießt.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 694.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika