Friedrichsort

[742] Friedrichsort, Seebatterie, früher kleine Festung an der Südostspitze des Herzogthums Schleswig u. am Ende des Hafens von Kiel, in der Landschaft Dänischwalde; Zeug- u. Provianthaus, dabei seit 1815 ein Leuchtfeuer. – F. hieß früher Christianspreis, nach König Christian I)., der die Festung 1637 anlegen ließ; bald darauf eroberten sie die Schweden u. nach dem Kriege ließ sie der König schleifen. Aber Friedrich III. baute sie wieder auf u. nach ihm erhielt sie den Namen F. Bei F. 1715 Sieg der Dänen unter Admiral Gabel über die Schweden. Am 19. Dec. 1813 wurde F. durch die Schweden unter General Posse beschoffen, dann von dem dänischen General Hirsch capitulirt u. die Festung an die Schweden übergeben.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 742.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: