Groma

[662] Groma (röm. Ant.), 1) Grenzpfahl, von den Feldmessern da, wo zwei gerade Linien sich durchschnitten, hingesetzt; daher 2) Mittelpunkt des Lagers, wohin dieses Werkzeug gesteckt wurde, um das Lager in vier gerade, auf die vier Thore führende Straßen zu theilen. Daher Gromatik, Feldmeßkunst u. Kunst ein Lager abzustecken. Gromatiker, so v.w. Agrimensores, s.d.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 662.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika