Neolith

[784] Neolith, Mineral, bildet mikrokrystallinische, parallelfaserige od. blättrige Massen, auch als Überzug, Härte 1, specifisches Gewicht 2,7; fühlt sich fettig an, dunkel- bis schwärzlichgrün, fettglänzend; besteht aus kieselsaurer Magnesia u. Wasser; findet sich auf der Alaskgrube bei Arendal, wo es sich noch jetzt fortbildet.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 784.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: