Nomenclātor

[19] Nomenclātor (lat.), 1) derjenige, welcher jede Person od. Sache mit ihrem Namen nennen kann; 2) in Rom Sklav, welcher seinem Herrn, wenn derselbe ausging, bes. um sich um ein hohes Amt zu bewerben, die Namen der wählenden Bürger nannte, s.u. Magistrat 1); 3) im Mittelalter ein Diener, bes. des Papstes, welcher zu Gaste bat; 4) ein über Namen zurechtweisendes Register, bes. in wie fern es zugleich über die Synomymik jedes Wortes in Form eines alphabetischen Lexikons Nachweisung ertheilt.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 19.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: