Sancus

[850] Sancus (Semo S.), ein ursprünglich sabinischer Gott, welcher dann in Rom aufgenommen u., mit Fidius identificirt, als Gott der Bündnisse u. Ehe galt u. später mit Hercules identificirt wurde; er hatte heilige Stätten auf der Tiberinsel u. auf dem Quirinalis, u. ihm waren die Nonen des Junius geheiligt. Von ihm waren die Sanguales aves (Ossifragä) genannt, für die Auguren die wichtigsten Vögel zur Deutung, da sie ihm heilig waren.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 850.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika