Tetramĕter

[419] Tetramĕter (gr.), in jambischen, trochäischen u. anapästischen Versen aus vier Doppelfüßen od. Dipodien, od. aus acht einzelnen Füßen (daher bei den Lateinern Octonarius versus) bestehend. In daktylischen, kretischen, bakchischen, antispastischen, choriambischen, päonischen u. dochmischen Versen besteht der T. aus vier Füßen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 419.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika