Urănos

[276] Urănos (gr.), 1) Himmel; 2) Sohn u. Gemahl der Gäa, welche ihm die Centimanen, Cyklopen, Titanen u. Titaniden gebar. Als er jene in den Tataros einschloß, reizte Gäa den Kronos, einen der Titanen, daß er mit seinen Brüdern Rache an dem Vater nehmen sollte. Dieser entmannte daher den U., u. aus den herabträufelnden Blutstropfen entstanden die Erinnyen, die Melischen Nymphen u. Giganten; aus den abgeschnittenen Zeugungsgliedern, welche Kronos in das Meer geworfen hatte, wurde Aphrodite gebildet. Abgebildet wird U. gewöhnlich mit einem sternbesäeten Mantel, in der Hand ein Rad haltend, auf der Brust mit einem Stern geschmückt. 3) S. Uranus.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 276.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika