Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Beamtenvereine

Beamtenvereine [Roell-1912]

Beamtenvereine (associations, societies; sociétés d'employés; ... ... allgemeinen zum Zweck. Als Vereine mit wirtschaftlichen Zielen seien angeführt: die »Società macchinisti e fuochisti« und die Vereinigung »Assicurazione, previdenza e mutuo soccorso fra il personale delle strade ferrate italiane«. XII. In den ...

Lexikoneintrag zu »Beamtenvereine«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 86-98.
Betriebsmittel

Betriebsmittel [Roell-1912]

... nach und nach zum 15- t -Wagen und neuerdings zum 2achsigen 20- t -Wagen übergegangen, nachdem ein Versuch der preuß. Eisenbahnverwaltung, 4achsige Kohlenwagen mit 30 t Ladegewicht einzuführen, fehlgeschlagen war. Die für diesen ... ... umgebaut werden mußten. Zwei 2achsige 20- t -Wagen haben ungefähr dasselbe Eigengewicht wie ein 4achsiger 40 ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsmittel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 318-325.
Arbeiterkarten

Arbeiterkarten [Roell-1912]

Arbeiterkarten (workmen's tickets; billets d'ouvriers; biglietti operai). ... ... und Arbeitsort gewährt. Die Begünstigung unter a) wird Handwerkern und Taglöhnern (operai e braccianti), Kolonisten und Anbauern (coloni), die unter b) allen Arbeitern ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterkarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 202-206.
Bern-Neuenburg

Bern-Neuenburg [Roell-1912]

Bern-Neuenburg Am 8. Mai 1897 bildete sich eine Aktiengesellschaft auf ... ... je 3 Triebachsen, einer vorderen Laufachse und einem mittleren Adhäsionsgewicht von 37.8 t, 23 Personenwagen , zweiachsig, 64 zweiachsige Gepäck- und Güterwagen , 15 ...

Lexikoneintrag zu »Bern-Neuenburg«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 259-260.
Einfahrsignale

Einfahrsignale [Roell-1912]

... deutschen und österreichischen Bahnen sind die E. als Flügelsignale ausgebildet. Die E. müssen in ausreichender Entfernung von ... ... soll. Die gleiche Entfernung fordern die österreichischen Signalvorschriften für den Abstand des E. von der äußersten Weiche der Station (Ausweiche), bzw. vor ... ... Einfahrgleis statt, so sind nach diesen Vorschriften die E. 50 m vor jenem Punkt aufzustellen, bis ...

Lexikoneintrag zu »Einfahrsignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 1-2.
Bremsschlitten

Bremsschlitten [Roell-1912]

Bremsschlitten (brake slippers; patins de frein; pattini del freno) ... ... Versuchen der österreichischen Staatsbahnen wurden mittels eines Schönschen B. 5 Wagen von 79∙4 t Gewicht, die mit 50 km Geschwindigkeit liefen, innerhalb einer Strecke von ...

Lexikoneintrag zu »Bremsschlitten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 58-59.
Eisenbahnregal

Eisenbahnregal [Roell-1912]

... und Berechtigungen haben einzelne eine Form der Ausübung des E. (Belehnung mit dem E.) zu erblicken gesucht. Ein E. nahmen unter anderen an: Rau ... ... ist die Wissenschaft des deutschen Privatrechts von der Annahme eines E. abgegangen (s. schon Beseler, System d ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnregal«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 112-113.
Beschwerdebuch

Beschwerdebuch [Roell-1912]

Beschwerdebuch (book of complaints; cahier des plaintes; libro pei reclami ... ... B. des Wohnortbahnhofs eingetragen. Nach Art. 7 des Regolamento di Polizia, sicurezza e regolarità dell'esercizio delle Strade Ferrate ist in Italien die Auflage eines B ...

Lexikoneintrag zu »Beschwerdebuch«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 268.
Beatenbergbahn

Beatenbergbahn [Roell-1912]

Beatenbergbahn (Schweiz). Eine bis Ende 1910 durch Wassergewicht und nur im ... ... beförderte im Jahre 1910 an Personen 51.433, an Gepäck und Gütern 1232 t. Sie kostete Ende 1910 mit den festen Einrichtungen 515.408 Fr., das ...

Lexikoneintrag zu »Beatenbergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 98.
Eisenbahnbücher

Eisenbahnbücher [Roell-1912]

... Besitzvorgänger der Unternehmung erworben werden, bei der Aufnahme dieser Grundstücke in das E. unberücksichtigt bleiben und ihre Wirkungen nur für den Fall und insoweit äußern, als die Aufnahme dieser Grundstücke in das E. unterbleibt. Werden Rechte angemeldet, so ist zunächst eine gütliche Einigung ... ... ein aus dem geteilten oder Miteigentume abgeleitetes Recht oder eine andere in das E. aufzunehmende dingliche Rechtsbeschränkung geltend gemacht ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbücher«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 46-55.
Abstellbahnhöfe

Abstellbahnhöfe [Roell-1912]

... . Blum , Abstellbahnhöfe. Berlin 1904. – O. Blum , in E. d. G. IV, B. S. 270. Wiesbaden 1907. – ... ... d. Eisenbahnmaschinenwesens. III, S. 350. Berlin 1908. – Kumbier in E. d. G. II, C, S. 587, Wiesbaden ...

Lexikoneintrag zu »Abstellbahnhöfe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 72-76.
Druckluftbahnen

Druckluftbahnen [Roell-1912]

... in Gruben erbaut wurden, beträgt 3–6 t. Die Mekarsk ischen Druckluftwagen für den Betrieb von Straßenbahnen haben ... ... civils 1880) betrieben. Das Gewicht ihrer Wagen betrug im Dienst 8∙7 t, sie führten 2800 l Luft von 30 Atm. Spannung und ...

Lexikoneintrag zu »Druckluftbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 442-444.
Bahnhofvorstand

Bahnhofvorstand [Roell-1912]

Bahnhofvorstand, Bahnvorstand (station master; chef de gare; capo-stazione) ... ... der Eigentumsmerkmale der Wagen, der Vorschriften über die Benutzung und Verwendung der Wagen; e) der Organisation der Verwaltung , der Dienstvorschriften für die verschiedenen Beamten , ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhofvorstand«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 412-413.
Bahnübersetzung

Bahnübersetzung [Roell-1912]

Bahnübersetzung Wegkreuzung, Planübergang, Überweg, Niveauübergang in Schienenhöhe (level crossing; ... ... zur Bahnachse überkreuzen. Wo dies nicht möglich ist, soll nach § 17 der T. V. des VDEV. der Winkel, unter dem die Wege in Schienenhöhe die ...

Lexikoneintrag zu »Bahnübersetzung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 433-434.
Eisenbahnhoheit

Eisenbahnhoheit [Roell-1912]

... Interstate Commerce Commission ], s.d.) eingesetzt. Die E. kann wie die Justizhoheit, Polizeihoheit, Militärhoheit nur ... ... preußischen Eisenbahnrechts , § 7 ff., S. 26 ff.), in der E. eine besondere, den Beziehungen des Staats zu den Eisenbahnen eigentümliche Hoheit gesehen wird, wenn man insbesondere die E. im wesentlichen gleichbedeutend mit dem sog. Eisenbahnregal (s.d.) auffaßt ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnhoheit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 66-67.
Biel-Magglingen

Biel-Magglingen [Roell-1912]

Biel-Magglingen (Schweiz), 1897 eröffnete Drahtseilbahn von 1633 m Länge ... ... Der Wasserbehälter kann 6 m 3 aufnehmen. Der vollbelastete Wagen wiegt 12 t. Das Anlagekapital beträgt 447.958 Fr. (274.315 f. d. ...

Lexikoneintrag zu »Biel-Magglingen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 367.
Einpfennigtarif

Einpfennigtarif [Roell-1912]

Einpfennigtarif, Gütertarif für Massenartikel mit dem Einheitssatz von 1 Silberpfennig für ... ... den Bedürfnissen der Landwirtschaft und Industrie entsprechender ermäßigter Tarif , und zwar zunächst der E. eingeführt werde. Der E. entspricht dem Einheitssatz von 0∙22 Markpfennig für 100 kg und 1 ...

Lexikoneintrag zu »Einpfennigtarif«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 10.
Eisenbahnkönige

Eisenbahnkönige [Roell-1912]

Eisenbahnkönige (railway kings) werden in den Vereinigten Staaten von Amerika Persönlichkeiten genannt, die sich die Leitung einer einzelnen Eisenbahn ... ... gesetzliche Maßnahmen zur Einschränkung der Trusts werden geplant. Durch sie würden auch die E. getroffen werden. v. d. Leyen.

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnkönige«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 74.
Eisenbahnreform

Eisenbahnreform [Roell-1912]

... den Werken zahlreicher Schriftsteller, die sich mit Eisenbahnfragen befassen. Als eigentliche Verfechter der E. kann man jedoch nur die Schriftsteller bezeichnen, die für die Durchsetzung weit ... ... (s.d.) in einer Reihe von Schriften und Engel in seinen Büchern über E. und Zonentarif . Matibel.

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnreform«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 112.
Bahnunterhaltung

Bahnunterhaltung [Roell-1912]

Bahnunterhaltung, Bahnerhaltung (rail-way maintenance; maintien de la voie; ... ... die Überwachung der Leitung und die Behebung geringfügiger Schäden durch das Bahnpersonal erfolgt. E. Rechnungswesen 1 . Das Rechnungswesen des Bahnunterhaltungsdienstes erstreckt sich ...

Lexikoneintrag zu »Bahnunterhaltung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 435-460.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon