Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Wagenverbände

Wagenverbände [Roell-1912]

Wagenverbände (wagons union; syndicate ou réunion de waggons; sindicato o riunione di vagoni), Vereinigungen von Eisenbahnverwaltungen zum Zwecke der gemeinschaftlichen Benutzung ihrer Wagen. Die Vereinbarungen gehen entweder dahin, daß die Bahnen sich gegenseitig in gewissem Umfange die Benutzung ihrer Wagen, über die ...

Lexikoneintrag zu »Wagenverbände«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 260-264.
Geschützwagen

Geschützwagen [Roell-1912]

... werden. Für schwere Geschütze mit 100 t Gewicht und mehr müssen mit Rücksicht auf den zulässigen Achsdruck und die ... ... bremsbar sein. Ein sechzehnachsiger G. der österr . StB. für 140 t Ladegewicht ist in Abb. 226 dargestellt. Der ... ... die Tragfähigkeit dieses Fahrbetriebsmittels vorläufig nur mit 100 t festgesetzt.) Der Wagen besitzt eine 64klötzige Ausgleichsspindelbremse, die ...

Lexikoneintrag zu »Geschützwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 313-314.
Neu-Süd-Wales

Neu-Süd-Wales [Roell-1912]

... Neu-Süd-Wales ( Eisenbahnen ). N. ist eine zum Commonwealth des australischen Festlandes gehörende englische Kolonie mit ... ... . Die Regierung ging auf die Anerbieten beider Gesellschaften ein und seitdem herrscht in N. das Staatsbahnsystem . Die erste Eisenbahnstrecke von Sidney nach Parramatta (22 ...

Lexikoneintrag zu »Neu-Süd-Wales«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 325-326.
Rohrleitungen

Rohrleitungen [Roell-1912]

... .d.) zu erwähnen. Außer den vorangeführten R. sind bei den Lokomotiven noch anzuführen: Dampfsammelrohre (s.d.), ... ... .s.w., Luftleitungen der Luftsauge- bzw. Luftdruckbremse , R. für die Ölzuführung zu den Schieberkasten und ... ... die Dampfheizung von Gebäuderäumen (z.B. Werkstätten ), R. für Gasbeleuchtung und R. für Trinkwasser in den Stationen , Werkstätten ...

Lexikoneintrag zu »Rohrleitungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 227.
Hornviehwagen

Hornviehwagen [Roell-1912]

... etwa 25 mm angeordnet. Bei den gedeckten H. werden vielfach außer den Seitentüren auch Stirntüren angebracht. Zum Anbinden der ... ... eine genügende Anzahl von Anbindringen vorgesehen; sowohl bei offenen wie auch bei gedeckten H. werden meistens in dem unteren Teil der Seitenwände abschließbare Schaulöcher ... ... Hornviehsendungen vgl. den Artikel Güterwagen . Ein H. der ungarischen StB. ist in Abb. 148 ...

Lexikoneintrag zu »Hornviehwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 240.
Hilfsarbeiter

Hilfsarbeiter [Roell-1912]

... den zentralen Verwaltungsstellen (Ministerium, Eisenbahndirektionen) zur aushilfsweisen Beschäftigung zugeteilt sind. Diese H. ( Regierungsassessoren und Regierungsbaumeister ) sind in der Regel zur selbständigen ... ... der Geschäfte nicht befugt, sondern etatsmäßigen Mitgliedern zur Vorbearbeitung der Geschäftssachen zugewiesen. Den H. bei den Eisenbahndirektionen kann jedoch auch die Befugnis zur selbständigen ...

Lexikoneintrag zu »Hilfsarbeiter«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 191.
Raumverschluß

Raumverschluß [Roell-1912]

... (Wagen) angebrachte zollamtliche Verschluß bezeichnet. Der R. wird durch Einziehung von Zollplomben in die Ösen und sonstigen Verschlußstücke der ... ... der gedeckten Wagen oder der abgesonderten Wagenabteilungen hergestellt. Bei offenen Wagen wird der R. mittels Drahtschnüren und Plomben oder Siegelbleie an den dazu vorbereiteten Decken, Verschlußleinen ...

Lexikoneintrag zu »Raumverschluß«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 178.
Arbeiterschutz

Arbeiterschutz [Roell-1912]

... England, f) Belgien, g) Niederlande, h) Italien, t) Dänemark, k) Schweden, l) Norwegen, m) Rußland, n) Vereinigte Staaten, o) Australien . I. Durch den ... ... Arbeitsverhältnisses sowie auf den Erlaß von Arbeitsordnungen, d.h. die Aufstellung der für das Arbeitsverhältnis in den einzelnen ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterschutz«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 206-215.
Betriebsmittel

Betriebsmittel [Roell-1912]

... man nach und nach zum 15- t -Wagen und neuerdings zum 2achsigen 20- t -Wagen übergegangen, nachdem ein Versuch der preuß. Eisenbahnverwaltung, 4achsige Kohlenwagen mit 30 t Ladegewicht einzuführen, fehlgeschlagen war. ... ... Verwendung als Schienenwagen umgebaut werden mußten. Zwei 2achsige 20- t -Wagen haben ungefähr dasselbe Eigengewicht wie ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsmittel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 318-325.
Hobelmaschinen

Hobelmaschinen [Roell-1912]

... an Werkstücken. Man unterscheidet zwei Hauptgruppen von H., nämlich: I. H. für die Metallbearbeitung; II. H. für Holzbearbeitung. I. H. für Metallbearbeitung . Diese ... ... Messer zugekehrten Seite plangehobelt werden kann. Bei den gewöhnlichen H. ist es hingegen notwendig, daß die auf ...

Lexikoneintrag zu »Hobelmaschinen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 197-203.
Rechnungswesen

Rechnungswesen [Roell-1912]

... bei den Abfertigungsstellen. Über das R. dieser Dienststellen vgl. Güterabfertigung , Gepäckabfertigung , Fahrkarte . ... ... für die Löhne der nicht im Taglohn beschäftigten Arbeiter und über das besondere R. der einzelnen Dienstzweige vgl. Akkordlohn , Bahnunterhaltung , Materialienwesen, ... ... würden ohne eine zweckmäßige Ordnung des R. keine befriedigenden Ergebnisse erzielen können. Das R. dieser Verwaltungen ist ...

Lexikoneintrag zu »Rechnungswesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 179-182.
Abschreibungen

Abschreibungen [Roell-1912]

... daß die Aktiva und mit ihnen ihr eventueller Überschuß über die Passiva, d.h. der am Schlüsse des Geschäftsjahres zur Verteilung gelangende Betrag kleiner wird und ... ... – so hat diese A. die Wirkung, stille Reserven zu bilden, d.h. den Vermögenstand des Unternehmens zu verbessern . Wenn viele ...

Lexikoneintrag zu »Abschreibungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 65-66.
Zentralbahnhof

Zentralbahnhof [Roell-1912]

Zentralbahnhof, Bezeichnung für den Hauptbahnhof, d.h. den bedeutendsten Personenbahnhof in einer großen Stadt, in den möglichst alle Bahnlinien eingeführt sind, die zu dieser Stadt hinlaufen und auf dem tunlich alle Personenzüge , die den Verkehr der Stadt vermitteln, entweder beginnen bzw. ...

Lexikoneintrag zu »Zentralbahnhof«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 476.
Stückgüterzüge

Stückgüterzüge [Roell-1912]

Stückgüterzüge (parcel- or piece-goods trains; trains pour colis; treni colli o bagagli) sind zur Beförderung von Frachtgutkurswagen (s. Stückgutkurswagen ) bestimmte Nahgüterzüge . Sie vermitteln den Stückgutverkehr der Haltestationen des Zuges in der Weise, daß die Güter in die ...

Lexikoneintrag zu »Stückgüterzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 245.
Rückfahrkarten

Rückfahrkarten [Roell-1912]

... gewisser Frist auch zur Fahrt in der Gegenrichtung berechtigen. R. im eigentlichen Sinn sind mit einer Fahrpreisermäßigung für ... ... Beendigung der Rückfahrt abgegeben. Sie sind in Deutschland und Österreich zumeist aufgehoben. R. ohne Fahrpreisermäßigung werden in Deutschland als sog. Doppelkarten ausgegeben; es handelt ... ... untere Hälfte eingezogen, die obere Hälfte gilt für die Rückfahrt. Über ermäßigte R. vgl. Personentarife .

Lexikoneintrag zu »Rückfahrkarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 246.
Rollfuhrdienst

Rollfuhrdienst [Roell-1912]

Rollfuhrdienst, Anfahren der abzusendenden Güter von der Wohnung des ... ... die Zuführung der angekommenen Güter vom Bahnhof zur Wohnung des Empfängers . Der R. wird entweder von der Eisenbahn selbst oder von einer damit betrauten Rollfuhrunternehmung ...

Lexikoneintrag zu »Rollfuhrdienst«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 239.
Notstandstarife

Notstandstarife [Roell-1912]

... Wagenladungen von 10 und 5 t die um 50 % ermäßigten Sätze des Rohstoff-, bzw. Spezialtarifs, II). Anläßlich des Krieges 1914 wurden längstens für dessen Dauer zahlreiche N. im deutschen Verkehr eingeführt. Sie ... ... durch die Konzession die Verpflichtung auferlegt, N. einzuführen. Sie gestehen aber vielfach N. auch unabhängig von einer Verpflichtung ...

Lexikoneintrag zu »Notstandstarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 376.
Hilfsbremswagen

Hilfsbremswagen [Roell-1912]

... belastet sind. Bei einem Leergewichte von 7∙5 t wiegt der Ballast 17 t , somit beträgt das Gesamtgewicht 24∙5 t . Das Bremsbrutto dieses Wagens entspricht demnach jenem von 3 leeren Kohlenwagen zu 8 t Leergewicht , es werden also durch Einstellung ...

Lexikoneintrag zu »Hilfsbremswagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 192.
Hausbrandkohlen

Hausbrandkohlen [Roell-1912]

... Betriebskohlen wird von der Verwaltung auch die Lieferung der voraussichtlichen Bedarfsmengen an H. zu den Preisen der Betriebskohlen vereinbart. Diese ... ... Einrichtung von den Bediensteten der preußisch-hessischen Eisenbahnverwaltung insgesamt rund 117.000 t H. durch Vermittlung der Eisenbahnverwaltung zu dem Preise der Dienstkohlen bezogen worden ...

Lexikoneintrag zu »Hausbrandkohlen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 121.
Reparaturgleise

Reparaturgleise [Roell-1912]

... herausnehmen zu müssen. Für ihren Zweck werden solche R. im allgemeinen nicht mit besonderen Einrichtungen versehen. Doch finden sich stellenweise Schutzdächer ... ... Betriebswerkstätte für Lokomotiven nicht den Zwecken der Wagenausbesserung mit dient. Von den R. zu unterscheiden sind Gleise für Reparaturwagen, in denen die ... ... zunächst ausgesondert werden, um sie dann in die R. überzuführen. Cauer.

Lexikoneintrag zu »Reparaturgleise«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 196.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon