Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Bahnpolizeibeamte

Bahnpolizeibeamte [Roell-1912]

... wegen ihrer Amtshandlungen, so in Preußen ( Schunck , a.a.O., 36). B. und sonstige Polizeibeamte sind zu gegenseitiger Unterstützung verpflichtet (§ ... ... 1906, RGB. S. 391. Für Österreich vgl. Ziffer a.a.O., 843 und die Manzsche Ausgabe der österr. Eisenbahngesetze, 1051 ff ...

Lexikoneintrag zu »Bahnpolizeibeamte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 424-426.
Berliner Ringbahn

Berliner Ringbahn [Roell-1912]

... im Versand im Jahre 1895 1,183.000 t, darunter 43.000 t Stückgut , im Jahre 1910 4,473.000 t, darunter 202.000 t Stückgut . Der Gesamtverkehr hat sich somit ... ... des Jahres 1910 entfallen 3,607.000 t auf den Empfang. Über die Betriebseinnahmen der Ringbahn ...

Lexikoneintrag zu »Berliner Ringbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 243-246.
Gleisverbindungen

Gleisverbindungen [Roell-1912]

... Drehscheiben und Schiebebühnen die Wege z. T. erheblich kürzer; auch kann man erforderlichenfalls einzelne Wagen mitten aus dem Zuge ... ... , 1, und V, 4, 2, Leipzig 1907/1913. – Eis. T. d. G. II, 2, Wiesbaden 1908. – J. Frahm ...

Lexikoneintrag zu »Gleisverbindungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 351-352.
Jura-Simplon-Bahn

Jura-Simplon-Bahn [Roell-1912]

Jura-Simplon-Bahn (Schweiz), ehemals Privatbahn, seit 1. Mai 1903 ... ... Occidentale, Lausanne 1878. – Placid. Weißenbach , Das Eisenbahnwesen der Schweiz, I. T. Geschichte, Zürich 1913. – Albert Cuony , Les débuts des chemins de ...

Lexikoneintrag zu »Jura-Simplon-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 313-314.
Gleislegemaschine

Gleislegemaschine [Roell-1912]

Gleislegemaschine, Gleisverlegewagen (tracklaying machine; wagon pour la pose de la ... ... Roberts, Harris, Hurley, Westcott u.a. angegeben worden. Literatur: Eis. T. d. G. Bd. III, 1, Wiesbaden 1901, S. 57. ...

Lexikoneintrag zu »Gleislegemaschine«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 337-338.
Guntschnabergbahn

Guntschnabergbahn [Roell-1912]

Guntschnabergbahn . Diese Seilstandbahn führt von der Höffingerstraße in Gries bei Bozen ... ... vorhanden. Die Wagen haben bei 16 Sitz- und 4 Stehplätzen (1∙6 t Ladegew.) 5∙9 t Gewicht und Hand- sowie selbsttätige Bremsen . Die größte Seilgeschwindigkeit beträgt 1∙ ...

Lexikoneintrag zu »Guntschnabergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 38.
Blumenbeförderung

Blumenbeförderung [Roell-1912]

Blumenbeförderung. Die Beförderung von Schnittblumen spielt in den Wintermonaten im Verkehr ... ... Am meisten hat sich dieser Blumenverkehr nach Deutschland entwickelt; er betrug 1910/11 3500 t. Ungefähr ebensoviel bezieht Paris. Im russisch-österreichisch-italienischen Verkehr ist für die ...

Lexikoneintrag zu »Blumenbeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 422.
Niederwald-Bahnen

Niederwald-Bahnen [Roell-1912]

Niederwald-Bahnen. Zu dem deutschen Nationaldenkmal, das ... ... m; in der Streckenmitte sind Ausweichen angeordnet. Die Dampflokomotiven haben 18 t, die 2 angehängten Wagen mit 80 Personenplätzen 14 t, daher der Zug 32 t Gewicht. Die Rüdesheimer Bahn ist 2∙3 km, die Aßmannshäuser ...

Lexikoneintrag zu »Niederwald-Bahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 360.
Führerstandsignale

Führerstandsignale [Roell-1912]

Führerstandsignale (cab signal; signal d'abri de lokomotive) sind ... ... angezeigt werden könnte. Im Jahre 1907 wurde die Angelegenheit durch den M. d. ö. A. Barthou von neuem aufgenommen. Die Gesellschaften sollten alsbald Vorschläge zur Einrichtung ...

Lexikoneintrag zu »Führerstandsignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 224-235.
Eisenbahnliteratur

Eisenbahnliteratur [Roell-1912]

Eisenbahnliteratur. Allgemeines . Die Literatur über das Eisenbahnwesen nach ... ... Werke zu finden (vgl. bes. Ad. Wagner , Sozialökonomische Theorie, s. o.); ferner in verschiedenen, teils selbständigen, teils in Form von Beilagen zu Fachblättern ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnliteratur«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 80-86.
Aborte in Gebäuden

Aborte in Gebäuden [Roell-1912]

Aborte in Gebäuden (Bedürfnisanstalten) (water-closets; lieux d'aisance; ... ... und daher kleiner bemessen werden können, auch die Unterhaltungskosten geringer sind. Die »T. V.« bestimmen im § 50: »Es ist dafür zu sorgen, ...

Lexikoneintrag zu »Aborte in Gebäuden«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 30-35.
Materialverwaltung

Materialverwaltung [Roell-1912]

... Bahnen in einem Jahre mehr als 100.000 t Erdöle zur Beleuchtung sowie als Schmieröl, Gasöl und zur Krafterzeugung im ... ... österreichischen Eisenbahnen verbrauchen für die Lokomotivfeuerung jährlich etwa 4∙3 Mill. t Brennstoff im Werte von rd. 63 Mill. K. Bei ... ... Bau- und Betriebsstoffe der Eisenbahnen . Eis. T. d. G., Berlin 1914, Bd. V. ...

Lexikoneintrag zu »Materialverwaltung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 252-256.
Berliner Stadtbahn

Berliner Stadtbahn [Roell-1912]

Berliner Stadtbahn. I. Entstehungsgeschichte und Bau. Im ... ... genommen. Die Lokomotive hat ein Dienstgewicht von 61∙6 bis 64∙0 t. Die Bahn, die ursprünglich nur für den Personenverkehr verwendet werden sollte ...

Lexikoneintrag zu »Berliner Stadtbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 246-250.
Belastungstabellen

Belastungstabellen [Roell-1912]

... geschlossenen Wagen von 7 1 / 2 bis 10 t, die in Stückgüter- oder Ausladezüge eingestellt ... ... als 2500 kg ausmacht; d) die Pferdewagen von 10 t mit mehr als 2500 kg Ladung; e) ... ... 13∙0 und 13∙5 t eingetragen. Nach § 159 der T. V. des VDEV. ...

Lexikoneintrag zu »Belastungstabellen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 132-138.
Britisch-Ostafrika

Britisch-Ostafrika [Roell-1912]

... Dienstgewicht und können bei 1 : 50 eine Zuglast von 146 t schleppen; sie werden sämtlich mit Holz geheizt. Um die Erschließung des ... ... Frachtsatz ist 1 Anna = 1 / 16 Rupie f. d. t und engl. Meile = etwa 5∙3 Pf. f ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Ostafrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 80-82.
Gleisentwicklungen

Gleisentwicklungen [Roell-1912]

Gleisentwicklungen, die bei größeren Bahnhöfen und bei Bahnabzweigungen erforderlich werdenden ... ... mehrerer Linien, wenn auf diesen Durchgangsverkehr besteht (Altona). Literatur: Eis. T. d. G. II. 3. Bahnhofsanlagen. Wiesbaden 1909. Blum. ...

Lexikoneintrag zu »Gleisentwicklungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 334-336.
Mottarone-Bergbahn

Mottarone-Bergbahn [Roell-1912]

Mottarone-Bergbahn führt von Stresa (197 m ) (Italien) am ... ... 4 verschiedene Bremsen . Das Gewicht des mit 110 Personen vollbesetzten Zuges beträgt 44 t. Die mittlere Fahrgeschwindigkeit beträgt 8∙5 km /Std. auf den ...

Lexikoneintrag zu »Mottarone-Bergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 310.
Erdarbeiten, Erdbau

Erdarbeiten, Erdbau [Roell-1912]

... und oder, wenn tt 1 , wie oftmals bei generellen Ermittlungen, gleich ... ... Gleichung bestehen: ∆ k = ( t 1 + t 2 + ...) – ... ... b 2 + ... ist, wenn t 1 , t 2 ... und b 1 , ...

Lexikoneintrag zu »Erdarbeiten, Erdbau«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 367-395.
Lokomotivfahrdienst

Lokomotivfahrdienst [Roell-1912]

Lokomotivfahrdienst. Dieser umfaßt alle bei im Betrieb stehenden Lokomotiven ... ... für die Durchführung dieses Dienstzweiges be sondere Vorschriften ( Instruktionen ) aufgestellt, die z. T. auf die Bestimmungen des einschlägigen gesetzlichen und behördlichen Erlässe beruhen. (In Deutschland ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotivfahrdienst«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 176-184.
Gepäck, Reisegepäck

Gepäck, Reisegepäck [Roell-1912]

Gepäck, Reisegepäck (luggage, in Amerika baggage; bagage; ... ... beeinträchtigt wird, in die Gepäckwagen verladen werden können (Erlaß des M. d. ö. A. vom 28. November 1901). In Italien werden als G. ...

Lexikoneintrag zu »Gepäck, Reisegepäck«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 276-281.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon