Kühlanlagen sind in erster Linie dazu bestimmt, leicht verderbliche Nahrungsmittel (Fleisch, Fisch, Butter, Eier u.s.w.) einzulagern, sowie die Möglichkeit zu schaffen, diese auch durch längere Zeit bis zur Absendung vorzukühlen und vor dem frühzeitigen Verderben zu schützen. Ferner werden solche ...
... wie bei Tendern , weil sie bei W. nicht den Lagerboden für den Brennstoff zu bilden hat. Der Wasserkasten enthält ... ... auch werden an demselben Wasserstandszeiger angebracht. Um einem Einfrieren des Wassers in den W. während der kälteren Jahreszeit vorzubeugen, werden W. auch mit einer Einrichtung ...
Bauaufseher (inspector; conducteur ou surveillant de travaux; conduttore o sorvegliante di lavori) ist die vielfach gebräuchliche, allgemeine Bezeichnung für den mit der Aufrechterhaltung der Ordnung auf der Baustelle unmittelbar betrauten Bediensteten. Ihm obliegt daneben die Überwachung der Arbeiten und Lieferungen sowie die Vorbereitung ...
... voie en cul de sac; binario cieco o morto), Gleis , das nur von einem Ende her Weichenanschluß hat, ... ... am andern Ende auf eine Drehscheibe, Schiebebühne, die Landebrücke einer Fähranstalt u.s.w. ausmünden, pflegt man nicht als S. zu bezeichnen. Cauer.
Wagenladung, tariftechnischer Begriff, mit dem zum Ausdruck gebracht wird, daß ... ... oder daß die Frachtzahlung für die volle Tragkraft eines solchen Wagens erfolgt. Als halbe W. bezeichnet man Gütermengen, die die Tragkraft eines Normalwagens zur Hälfte ausnutzen oder bei ...
Bahnrichter, in Österreich übliche Bezeichnung für die Vorarbeiter der Bahnunterhaltungsrotten; über ihre Tätigkeit u.s.w. s.u. Rottenführer .
... am weitesten verbreitete Gesetzmäßigkeit der T. erscheint die Erhebung eines gleichmäßig mit der Beförderungsweite zunehmenden Beförderungspreises; es ist ... ... Differentialtarife erweisen, daß der reine Entfernungstarif keineswegs die zweckmäßigste Art der T. ist (vgl. Differentialtarif , Bd. III, S. 371). Um die günstigste Art der T. zu finden, ist vor allem ...
... S nämlich SN = SP = T t, endlich 4. die Länge des halben Bogens ... ... = SP = T t werden eingemessen, ebenso SM = ... ... A und B ein und denselben Winkel ϑ einschließen. Dieser Winkel ϑ ist zugleich der Winkel der Sehne ...
... ; mit dieser stationslosen Streckenlänge dürfte die australische W. unter den Eisenbahnen der Erde unübertroffen dastehen. Die ... ... beiden Endbahnhöfen stets umgeladen werden. Durch die neue W. werden die einzelnen Bahnen des australischen Festlandes, die sich bisher infolge ihrer getrennten Lage, z.T. ohne jeden Zusammenhang, ziemlich selbständig entwickelt hatten, miteinander ...
Kronenbreite des Bahnkörpers (top width of the ballast; largeur de la couronne; larghezza alla sommita o al piano del ferro), die in Schienenunterkante zwischen den verlängerten Böschungslinien gemessene Breite des Bahnkörpers . Mitunter wird auch die Breite des Unterbauplanums als K. bezeichnet ...
... federnder, weicher Stoff Hanf, Jute, Asbest, Leder, Weißmetall u.s.w., Packung genannt um die zu dichtende Stange oder Spindel gewunden, ... ... ausgeführt sind die S. bei den Wasserstandzeigern an Dampfkesseln u.s.w. Abb. 240 stellt eine S. mit metallischer ...
Gefällsbruch, Gefälls-, Neigungswechsel, Visierbruch, Brechpunkt (change of gradient; ... ... an der das Neigungsverhältnis einer Bahn, Straße, eines Flusses, einer Leitung u.s.w. sich ändert. Die Bezeichnung dieser Stelle mit dem Worte Punkt ist für Straßen ...
Haltestellen (roadsite stations, halts; points d'arrêt; fermate) , ... ... oder nur der Güterbeförderung (letztere vielfach beschränkt auf Wagenladungen , Stückgut u.s.w.) oder beiden Verkehrsarten. Bei Personen H. mit Gepäckverkehr wird das ...
... spitzwinkelige B. kann nach § 41 der T. V. des VDEV. ein Kreuzungswinkel von 1 : 10 gelten. Von ... ... an der Übergangsstelle gestattet werden. So sind auch in Deutschland nach der B. O. Kreuzungen von Hauptbahnen mit anderen Bahnen außerhalb der Einfahrsignale ...
... (s.d.) nicht eingeräumt wird, wird nicht als W. bezeichnet. Das W. wird zumeist nach Ortsklassen abgestuft, in die ... ... u. zw. wird der Bezug des W. ganz oder nach Maßgabe des Mietzinswerts der dem Beamten angewiesenen Dienstwohnung eingestellt. Die Auszahlung des W. erfolgt teils in monatlichen Raten, teils zu den Mietzinsterminen. In ...
... von der Bahn, den Wohnungen, Arbeitsplätzen u.s.w. erreicht werden. Mit Rücksicht darauf erhalten Bahnhöfe zumeist mehrere T. Die TV. über den Bau und die Betriebseinrichtungen der Haupt- und Nebenbahnen empfehlen die Anlage von T. für Reisende auf den Bahnsteigen oder in deren ...
Privatbahnen, dem öffentlichen Verkehr dienende Eisenbahnen , die im Eigentum von ... ... ferner die Bahnen im Eigentum öffentlicher Körperschaften (Länder, Kreise, Bezirke, Gemeinden u.s.w.). P. stehen entweder im Selbstbetrieb der Eigentümer oder es ist die Betriebführung ...
... Wagenmieteabrechnung zu schaffen, zu statistischen Zwecken u.s.w. haben die Verwaltungen von Fall zu Fall oder regelmäßig zu bestimmten Zeiten von den Stationen , namentlich den Übergangsstationen, Zugführern u.s.w. zu erstattende Meldungen, Aufschreibungen und Nachweisungen mancherlei Art angeordnet, ... ... . tägliche Bedarfs- und Bestandsmeldungen, Wagenzählungen u.s.w. Im übrigen s. Wagendienst . Fabiunke.
Saisonkarten (season tickets), ermäßigte Fahrkarten ( Abonnementkarten oder Rückfahrkarten , Rundreisekarten u.s.w.), deren Ausgabe und Gültigkeitsdauer mit Rücksicht auf ihren Zweck auf bestimmte Kalenderzeitabschnitte (Saison) beschränkt ist. Hierher gehören Badefahrkarten (s.d.), Sommerkarten, Wintersportkarten u. ...
Abziehbilder (transfer paints; papier decalcomanie; carta calcografica), für Eisenbahnwagen ... ... die entweder in mehreren Farben auszuführen sind (Schattierungen an Buchstaben und Ziffern u.s.w. oder eine über das Handwerkmäßige hinausgehende künstlerische Behandlung erfordern (Staatswappen, Landeswappen u.s.w.).
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro