Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Ladebrücken

Ladebrücken [Roell-1912]

Ladebrücken dienen bei Durchführung der Ladearbeiten zur Überdeckung ... ... der Güterwagen bestehenden Zwischenraums. Für das Verladen mit Rollkarren finden meist starke eiserne L. aus glattem oder geripptem Eisenblech Verwendung, deren Größe ungefähr 1 m im Geviert beträgt. L., die zur Verladung von Tieren Verwendung finden, werden aus Holz hergestellt und ...

Lexikoneintrag zu »Ladebrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 44.
Fleischwagen

Fleischwagen [Roell-1912]

... sind an beiden Stirnwänden angeordnet; die Luft tritt durch Luftfänger c, die sich der Fahrtrichtung nach entsprechend einstellen und überdies absperrbar sind, ... ... der Luft) gefüllt sind, in den Kühlraum, und wird durch den Luftsauger h abgesaugt. Das Schmelzwasser wird durch Kondenstöpfe abgeleitet. Die direkte, ...

Lexikoneintrag zu »Fleischwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 97-101.
Sanitätszüge

Sanitätszüge [Roell-1912]

Sanitätszüge, Lazarettzüge , Spitalzüge (sanitary trains; trains sanitaires), ... ... Verwundeten (Kranken) auf Eisenbahnen dienende, vornehmlich für den Kriegsfall bestimmte Züge. I. Allgemeines. S. können aus Fahrzeugen bestehen, die ausschließlich für diesen ...

Lexikoneintrag zu »Sanitätszüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 304-306.
Hudsontunnel

Hudsontunnel [Roell-1912]

... der Erie-Bahn in Jersey City. c) Der nördlichste H. (s. Abb. 160 bei C) im Zuge der Pennsylvaniabahn ... ... . – Eng. 1887/II. – Engg. News 1892/I, 1908/I. – Engg. record 1909, LX. – Gén. ...

Lexikoneintrag zu »Hudsontunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 250-251.
Wüstenbahnen

Wüstenbahnen [Roell-1912]

Wüstenbahnen sind Eisenbahnen , die vorwiegend wüstenartiges, d.h. pflanzungsloses, für jegliche Bepflanzung und Bebauung ungeeignetes, daher von Menschen und Tieren nicht bewohntes, meist auch wasserloses Gelände durchziehen. Als wichtigste Beispiele solcher W. sind zu nennen: die Saharabahn in Afrika ...

Lexikoneintrag zu »Wüstenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 449-450.
Gasanstalten

Gasanstalten [Roell-1912]

... Gasanstalten für Mischgas , d.h. für ein Gemenge aus Fettgas und Azetylen, werden seit Einführung des Gasglühlichts ... ... 1 kg reines Kalziumkarbid ergibt bei 760 mm Druck und 0° C 348∙9 l Azetylen. Die Azetylenanlage besteht aus dem Entwickler, Kühler ... ... Druck von 10 Atmosphären gebracht und in die Sammelbehälter geleitet. C. Gasanstalten für Azetylen (s. ...

Lexikoneintrag zu »Gasanstalten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 253-254.
Leichenwagen

Leichenwagen [Roell-1912]

... Hälfte des Wagens enthält zwei Abteile (einen I. und einen II. Klasse) und am Ende des Kastens einen Abortraum mit Wascheinrichtung. Die Sitze des Abteiles I. Klasse konnten zu Schlafstellen umgewandelt werden. Das Gewicht des Wagens ... ... Plattform durch Flügeltüren eingeschoben. Abb. 133 stellt die Grundrißeinteilung des 4achsigen L. der belgischen Staatsbahnen ...

Lexikoneintrag zu »Leichenwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 83-84.
Gleisdreieck

Gleisdreieck [Roell-1912]

... Weichen hergestellte Gleisanordnung a – b – c nach Abb. 256 . An Stelle von drei ... ... zweigleisige Bahn a – b mit einer Zweigstrecke nach c durch zwei Anschlußstrecken derart verbunden ist, daß direkte Fahrten a – c und b – c möglich sind. Bei dieser Anordnung entstehen drei Hauptgleiskreuzungen k 1 , ...

Lexikoneintrag zu »Gleisdreieck«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 333-334.
Haltestellen

Haltestellen [Roell-1912]

... Verrechnung. Die bauliche Anlage der H. ist sehr verschieden. Bei Personen – H. findet sich häufig nur ... ... Warteraum. Mit einem eigenen Aufseher besetzte H. erhalten ferner Wohnung und Dienstraum, H. mit Güterverkehr außerdem einen Raum für Unterbringung von Gütern . ...

Lexikoneintrag zu »Haltestellen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 104.
Instanzenzug

Instanzenzug [Roell-1912]

... unmittelbar vorgesetzt sind. Wirtschaftlich gut verwaltete Eisenbahnen haben den I., d.h. also die Gliederung der Verwaltung möglichst beschränkt, indem ... ... Dienstzucht und -ordnung darauf gehalten, daß das Eisenbahnpersonal den I. genau beachtet. Der Dienstleiter ist der unmittelbare Dienstvorgesetzte, für Beschwerden der ...

Lexikoneintrag zu »Instanzenzug«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 271-272.
Homologation

Homologation [Roell-1912]

... für ihre staatliche Genehmigung. Das Recht der Regierung zur H., das sich ausnahmslos auf alle Tarife bezieht ... ... . Lange Zeit hindurch bekämpften die Gesellschaften das unbeschränkte Recht der Regierung zur H. und stellten sich auf den Standpunkt, daß die H. nicht verweigert werden dürfe, wenn die einzuführenden Tarife sich innerhalb der ...

Lexikoneintrag zu »Homologation«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 237.
Harfengleise

Harfengleise [Roell-1912]

Harfengleise (sorting gridiron; grille; grigliato di binari) nennt man ... ... beiderseits angeschlossenen Parallelgleisen, deren Achse im Grundriß meist gegen die Bahnhofsachse geneigt ist. Die H. haben in der Regel gleiche nutzbare Länge. Sie werden auf Verschiebebahnhöfen mit ...

Lexikoneintrag zu »Harfengleise«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 114.
Personenwagen

Personenwagen [Roell-1912]

... . Abb. 40 8 zeigt die an 2achsigen Wagen I. und I./II. Klasse der französischen Ostbahn ausgeführte Anordnung derartiger ... ... Eis.-Kongr.-Verb. (deutsche Ausgabe Bd. XXIII, H. 2 vom Februar 1909) veröffentlichten Bericht eines Ausschusses der ... ... Wagen nach jedem Arbeitsabschnitt 5–8 Stunden lang einer Temperatur von 80–90° C ausgesetzt werden. Die Gesamtzeit ...

Lexikoneintrag zu »Personenwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 17-63.
Zollverfahren

Zollverfahren [Roell-1912]

... stattfindet. Wenn auf Begleitschein I abgefertigte Waren nachweislich auf dem Transport durch Zufall zugrunde gegangen sind, so ... ... Kontrolle gehalten werden. Das Z. regelt sich im übrigen wie unter »I. Einfuhr« angegeben. Für die Warendurchfuhr ... ... und der Haftpflicht ist die gleiche wie bei dem Begleitschein I unter Abschnitt »I. Einfuhr« angegeben. Bei der Ankunft eines Personenzuges ...

Lexikoneintrag zu »Zollverfahren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 478-484.
Tiefbohrungen

Tiefbohrungen [Roell-1912]

Tiefbohrungen. Inhalt : I. Allgemeines über Anwendung der T. – II. Beschreibung der Tiefbohrverfahren: 1 ... ... und Nachteile und Anwendung der verschiedenen Arten von T. Behandlung der Bohrproben. I. Allgemeines über Anwendung der T . Die T. finden im ...

Lexikoneintrag zu »Tiefbohrungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 313-318.
Levantetarife

Levantetarife [Roell-1912]

... Regensburg, Passau und Deggendorf. Als eigentliche L. sind folgende zu erwähnen: I. Deutschland . L. über Hamburg seewärts von Stationen der deutschen ... ... wird hier von der Bremer Dampferlinie Atlas m. b. H. in Bremen vermittelt. Für die Beförderung ...

Lexikoneintrag zu »Levantetarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 103-105.
Höllentalbahn

Höllentalbahn [Roell-1912]

... solche bezeichnet man die badischen Staatsbahnstrecken Freiburg-Neustadt i. Schwarzwalde und die Fortsetzung bis Hüfingen (Donaueschingen), weil die erste Teilstrecke ... ... Zahnstrecke ist auf 190 t festgesetzt. Es ist besonders hervorzuheben, daß die H. die erste gemischte Reibungs- und Zahnbahn ist, auf der ein Schnellzugsverkehr ...

Lexikoneintrag zu »Höllentalbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 209-210.
Achsbelastung

Achsbelastung [Roell-1912]

Achsbelastung (wight per axle; charge de l'essieu; carico della sala) oder Achsdruck ist der durch irgend eine Gewichteinheit (Kilogramm, Tonne oder engl. Pfund) gegebene Druck, den ein unter einem Eisenbahnfahrzeuge eingebundenes Räderpaar im Stillstande auf die Schienen ausübt. ...

Lexikoneintrag zu »Achsbelastung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 83.
Hornviehwagen

Hornviehwagen [Roell-1912]

... etwa 25 mm angeordnet. Bei den gedeckten H. werden vielfach außer den Seitentüren auch Stirntüren angebracht. Zum Anbinden der ... ... eine genügende Anzahl von Anbindringen vorgesehen; sowohl bei offenen wie auch bei gedeckten H. werden meistens in dem unteren Teil der Seitenwände abschließbare Schaulöcher ... ... Hornviehsendungen vgl. den Artikel Güterwagen . Ein H. der ungarischen StB. ist in Abb. 148 ...

Lexikoneintrag zu »Hornviehwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 240.
Eisenbahngeld

Eisenbahngeld [Roell-1912]

Eisenbahngeld. Von oder für Eisenbahnen sind Wertzeichen (Papiergeld, auch Scheidemünze) mit allen Eigenschaften des »Geldes« – d.i. öffentlicher Umlauf zu Zahlungen in bestimmter Höhe und Währung – nicht selten ausgegeben worden, z.B. in Deutschland von der Leipzig-Dresdener (500 ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahngeld«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 57.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon