Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Bürgenstockbahn

Bürgenstockbahn [Roell-1912]

... erhebt sich in seinem Gipfel 1134 m über Meer und 700 m über den Spiegel des Vierwaldstätter Sees. ... ... 944 m langen Bahn wird nun der Höhenunterschied von 440 m in 10 Minuten erstiegen. ... ... zwei Geraden und einem kurzen Bogen von 500 m Halbmesser. Den Unterbau bildet ein auf die ganze Länge sich ...

Lexikoneintrag zu »Bürgenstockbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 137-138.
Fahrscheinhefte

Fahrscheinhefte [Roell-1912]

... Verkehr mit den Seebädern). Zu den zusammenstellbaren F. gehören – abgesehen von den F., die von größeren Fahrkartenunternehmern auf Grund von Verträgen mit den Eisenbahnunternehmungen ausgestellt werden – insbesondere die F. des VDEV. Die Ausgabe der zusammenstellbaren F. des VDEV. ist ... ... Bundesbahnen und die englische Nordostbahn. F. werden derzeit sowohl für Rundreisen als auch für Hin- und Rückfahrten und ...

Lexikoneintrag zu »Fahrscheinhefte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 22.
Gornergrat-Bahn

Gornergrat-Bahn [Roell-1912]

... Station zu Station m m Zermatt 1607∙60 4029 Riffelalp ... ... 20 %; alle Bogen haben Halbmesser von 80 m. Die Bahn ist nächst der Jungfraubahn die höchste Bergbahn ... ... auf zwei Mittelpfeilern von 48 m Höhe. 4 Tunnel haben 25 bis 200 m Länge. ...

Lexikoneintrag zu »Gornergrat-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 354.
Mont Cenis-Bahn

Mont Cenis-Bahn [Roell-1912]

... Diese Bahn führt von Chambéry (269 m ü. M.) über St. Michel (710 m ) nach Modane (1100 m ) (99 km lang); ... ... m ) über Bussoleno (484 m ) nach Turin (239 m ) (105 km ...

Lexikoneintrag zu »Mont Cenis-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 301.
Eisenbahnbanken

Eisenbahnbanken [Roell-1912]

... für neue Eisenbahnen u.s.w. befassen. Solche E. sind beispielsweise: Die Bank ... ... die Zentralbank für Eisenbahnwerte in Dahlem bei Berlin; die Eisenbahnbank Frankfurt a. M.; die Eisenbahnrentenbank in Frankfurt a. M.; die Bank für orientalische Eisenbahnen (Banque des chemins de fer ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbanken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 38-39.
Biel-Magglingen

Biel-Magglingen [Roell-1912]

... Magglingen (Schweiz), 1897 eröffnete Drahtseilbahn von 1633 m Länge, 1 m Spurweite, 320 ‰ größter, 273 ‰ ... ... die Bahnlänge rund 1700 m, die erstiegene absolute Höhe ist 443 m. Ihr Ausgangspunkt ... ... ihr Ziel das kleine Bergdorf und Kurhaus Magglingen (900 m ü. M.) mit schöner Aussicht. Das Profil wurde, um die ...

Lexikoneintrag zu »Biel-Magglingen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 367.
Main-Neckarbahn

Main-Neckarbahn [Roell-1912]

... der Anteil von Frankfurt a. M. überging, Baden und Hessen wird die M. ab 1. Oktober 1902 durch die kgl. preußische und ... ... ergibt. Der Anteil Badens an den Reineinnahmen der M. betrug 1912 876.299 M. (vgl. Badische Staatseisenbahnen , Hessische ...

Lexikoneintrag zu »Main-Neckarbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 242.
Breitspurbahnen

Breitspurbahnen [Roell-1912]

... Paraguay liegt. Auf den irischen Bahnen beträgt die Spurweite 1∙6 m. In Rußland wurde die erste Bahn mit 1∙82 m Spurweite erbaut; auf den weiteren russischen Bahnen ... ... Herstellung fast nur mehr die Spurweite mit 1∙524 m zur Anwendung, die deshalb die russische Spurweite ...

Lexikoneintrag zu »Breitspurbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 7.
Auslegerbrücken

Auslegerbrücken [Roell-1912]

... die aber von der im Bau befindlichen Quebec-Brücke mit 535∙8 m Mittelöffnung noch übertroffen wird. Eine große Ausleger-Bogenbrücke (Abb. 168 ... ... der Lavaur-Viadukt über die Viaur in Frankreich mit einer Mittelöffnung von 250 m (s. auch Eiserne Brücken ). ...

Lexikoneintrag zu »Auslegerbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 322.
Pikes Peak-Bahn

Pikes Peak-Bahn [Roell-1912]

... Pikes Peak-Bahn. Vom Badeort Manitou (2012 m ü. M.) in Colorado führt eine 14 km lange vollspurige ... ... 200 PS. ein Dienstgewicht von 22 t; sie ziehen auf der Größtsteigung 2 beladene Wagen mit einer ... ... Handbremse versehen. Die Wagen haben 50 Sitzplätze, wiegen beladen 19 t und haben 2 Handbremsen . ...

Lexikoneintrag zu »Pikes Peak-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 82.
Reparaturgleise

Reparaturgleise [Roell-1912]

... herausnehmen zu müssen. Für ihren Zweck werden solche R. im allgemeinen nicht mit besonderen Einrichtungen versehen. Doch finden sich stellenweise Schutzdächer ... ... Betriebswerkstätte für Lokomotiven nicht den Zwecken der Wagenausbesserung mit dient. Von den R. zu unterscheiden sind Gleise für Reparaturwagen, in denen die ... ... zunächst ausgesondert werden, um sie dann in die R. überzuführen. Cauer.

Lexikoneintrag zu »Reparaturgleise«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 196.
Bahnmeisterhaus

Bahnmeisterhaus [Roell-1912]

... die meist nur aus einer etwa 20 m 2 großen Schreibstube bestehen. Gegen Zugluft schützt man sie durch einen ... ... man zweckmäßig einen Abort anschließt. Für große Bahnmeistereien ist ein weiterer 15–20 m 2 großer Raum für eine Schreibhilfe erforderlich. Die Diensträume werden in ...

Lexikoneintrag zu »Bahnmeisterhaus«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 420.
Ertragsgarantie

Ertragsgarantie [Roell-1912]

Ertragsgarantie, die am meisten angewendete Form der Sicherstellung der Beschaffung des ... ... einer Eisenbahn durch Staat, Provinz, Gemeinde u.s.w. Das Wesen der E. läßt sich dahin zusammenfassen, daß der Subventionierende sich gegenüber der zu subventionierenden Eisenbahnunternehmung ...

Lexikoneintrag zu »Ertragsgarantie«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 405.
Schmalspurbahnen

Schmalspurbahnen [Roell-1912]

... den Krümmungswiderstand, s m die Spurweite, r m den Krümmungshalbmesser ... ... und l = 10 m, so ergibt sich r m = rd. 42 ... ... Ist nun die Gesamtlast L t + T t bei der Schmalspur für die ...

Lexikoneintrag zu »Schmalspurbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 350-364.
Güterabfertigung

Güterabfertigung [Roell-1912]

... , Berechnung und Einhebung der Fracht , Buchung) getrennt ausgeführt werden. I. Anfahren der Güter . Auflieferung. Prüfung der Aufnahmefähigkeit. ... ... die franko abgefertigten Sendungen, bei denen die Fracht nicht mehr als 1 M. beträgt. Diese Sendungen werden auf der Empfangsabfertigungsstelle überhaupt nicht ...

Lexikoneintrag zu »Güterabfertigung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 417-429.
Fischbeförderung

Fischbeförderung [Roell-1912]

... und Wagen berechnet, u.zw. bei Auflieferung zum Personenzuge nach Klasse I, wenn sich die Fracht zu den Frachtsätzen für ermäßigtes Eilgut ... ... gemischten-, Vieh-, oder Güterzuge nach Klasse A. In Fischspezialwagen erfolgt die F. mit Benzinmotoren oder mit Gefäßen für verdichteten ...

Lexikoneintrag zu »Fischbeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 86-88.
Auf- und Abladen

Auf- und Abladen [Roell-1912]

... und der festen Gebühr von 1∙236 £ für die t als Wagenladungen zu behandeln sind, deren Ver- und Ausladen durch ... ... wird die oben erwähnte feste Gebühr um 0∙515 £ für die t ermäßigt. Die Übernahme des Ver- und Ausladens ...

Lexikoneintrag zu »Auf- und Abladen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 289-291.
Hauensteintunnel

Hauensteintunnel [Roell-1912]

... Bauweise. Der durchschnittliche Gesamtausbruch hat 55 m 3 / m , die Ausmauerung 9∙5 ... ... mit Sohlgewölbe 17 bis 31 m 3 / m , wozu noch die Deckung der Sohlgewölbe mit 3∙9 m 3 / m Kalkbeton kommt. Zur Sicherung einer ausgiebigen ...

Lexikoneintrag zu »Hauensteintunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 118-120.
Brückeneinstürze

Brückeneinstürze [Roell-1912]

... Gitterträgern überspannte Öffnungen von etwa 30 m Weite auf gußeisernen, bis 25 m hohen Röhrenpfeilern. Der Einsturz ... ... zu Angers, 1861 jene über den Eygues mit 59∙7 m Spannweite nach 18jährigem Bestande, 1872 die Drahtseilbrücke zur St.-Louis-Insel in ... ... ein; 1904 erfolgte der Einsturz der 146 m weit gespannten Kabelhängebrücke über den Elk-River zu Charleston, ...

Lexikoneintrag zu »Brückeneinstürze«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 103-105.
Lötschbergtunnel

Lötschbergtunnel [Roell-1912]

... und samt beiderseitiger Verlängerung um 70 m zusammen 14.605 m lang. Die Höhen-, Neigungs- und ... ... m, im Gastern-Granit 6∙4 m und 9 m. Der Durchschlag des Sohlstollens ... ... gingen. In dieser Zeit wurden 14.536 m mehr 1340 m, die infolge der Linienverlegung aufgegeben werden ...

Lexikoneintrag zu »Lötschbergtunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 122-124.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon