... Hagen, Chr. Olufsen, Chr. Weiß, C. G. Ehrenberg u. A.), gab seinem Antiquariat bald eine bedeutende Ausdehnung. Die mannigfachen Verbindungen, die ... ... , wie die Astor-Bibliothek in New-York, Harvard-College in Cambridge u. a. übertrugen ihm große Bücherlieferungen. Der direkte Verkehr mit den ...
... , Straßburg zu verlassen; im Jahre 1530 suchte er beim Rate zu Frankfurt a. M. um Aufnahme in die Bürgerschaft nach, welche ihm auch am ... ... Nr. 20 von ihm selbst angebrachte Tafel besagt: Ab invecta huic urbi a se primo typographia an. XIII. domum hanc Christianus Egenolphus ...
... P. Grebein, E. Rüst u. a. Nicht minder reichlich und bedeutsam finden wir die Philosophie und ... ... Th. Seemann, V. Schultze, ferner Mothes Baukunst u. a. Kulturgeschichte, Nationalökonomie, Geschichte, Länder- und Völkerkunde verzeichnen tüchtige wissenschaftliche Leistungen: Bibliothek geograph. Reisen und Entdeckungen 15 Bde.; Dr. A. Bastians ethnolog. Forschungen; Livingstone, ...
Barckhusen, Hermann . B. war einer der ersten Mecklenburger Drucker, ... ... »Gesch. d. Mecklenburger Buchdruckerkunst« 10 Drucke von ihm und schreibt ihm u. a. auch die zweite niedersächsische Ausgabe des »Reinecke Voss« vom Jahre 1517 zu ...
... 1854), Atlanten und Karten, auch ein »A. B. C.-Buchstabier- und Lesebuch« war vorhanden. Dazu kam noch ... ... ältere Verlag an K. Theod. Völckers Verlag und Antiquariat in Frankfurt a. M . (gegr. 1841), während das Sortiment 1857 von Karl ...
Schöningh (Paderborn). Ferdinand Friedrich Joseph Christoph Schöningh war geboren ... ... Verlag erhielt Zuwachs durch Werke von Weinhold, Heinzel, Martin, Suchier, Piper u. a. Indessen fanden auch die übrigen Zweige der Literatur die Beachtung des weitsehenden Geschäftsmannes, ...
Varrentrapp . Die Familie Varrentrapp entstammte einem alten freien ... ... erwarben 1681 Konrad und 1685 sein Bruder Heinrich Abraham Varrentrapp das Bürgerrecht in Frankfurt a. M., wo die Nachkommenschaft Heinrich Abraham Varrentrapps in einem Zweige noch ... ... Firma. Quellen : von Arnswaldt, Aus der Geschichte der Familie Varrentrapp, Frankfurt a. M. 1908.
... Schriften von A. E. Fröhlich, Heers Urwelt der Schweiz u. a. m. Schultheß pflegte hauptsächlich die schweizerische Richtung seines Verlages, und ... ... auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft, Geschichte Militärwissenschaft und Pädagogik, und die Namen eines A. v. Orelli, Schneider und Fick, Meyer von Knonau, ...
Barth, Johann August . Als Sohn eines Schloßverwalters am 1. ... ... gegenwärtig Inhaber der Firma Graß, Barth & Co. ist. Quellen : K. A. Menzel, Joh. Aug. Barth, Breslau 1818 (vergl. auch den Artikel ...
Grunenberg, J. Johannes Grunenberg (auch Grunnenberg, Grunnberg), der ... ... ; 95 Thesen, 4 Blätter in Quart; Sermo de digna praeparatione cordis u.s.w. In einem Briefe, den Luther am 15. 8. 1521 von der ...
Carey, Henry, Charles . Henry Charles Carey wurde am ... ... Welt, wie J. von Liebig, Rau, R. von Mohl, Bluntschli u. A. gewannen. Gleichwohl konnte sich Carey der Ueberzeugung nicht verschließen, daß seine Lehre ...
... Totentanz, Dürers zwölf Apostel u. a., seine fernere Ausbildung zu gewinnen. 1856 kam er nach Düsseldorf, wo ... ... die Menge von illustrierten Werken, die alle mit Holzschnitten Brend'amours versehen sind. A. a. der Bilderkatechismus, enthaltend 112 Holzschnitte nach Originalzeichnungen von Rudolf Elster ...
... Während dieser etwa Jahresfrist umfassenden Wanderzeit vervollkommnete er u. a. seine Fertigkeit im Gebrauch des Französischen; nach ... ... Bis dahin hatten neben der Gesellschaft selbst Georg Reimer in Berlin und A. Asher & Co . ebenda sich betätigt. Im Jahre 1884 erwarb Langenscheidt von A. Werthers Verlag in Stuttgart die »Bibliothek sämtlicher griechischen und römischen ...
... um Liebe«; »Göthes Jugendbriefe«; »Vom tätigen Leben«; Goethes Mannesbriefe« u. a. Der zweite Sohn des Rheydter Langewiesche, Karl Robert Langewiesche , begründete ... ... Art »Die Freude«, die Blätter deutscher Zukunft »Das Suchen der Zeit« u.a.m. Im Jahre 1864 erwarb Wilhelm Langewiesche die im ...
... a.; Dr. Fr. Oesterlen, Handbuch der Hygiene, u. a.; Dr. F. Probst, theol. Schriften; Professor Dr. Quenstedt, Petrefaktenkunde ... ... P. v. Roth, Bayr. Civilrecht und System des Deutschen Privatrechts; Dr. A. E. F. Schäffle, Bau und Leben ...
Lentner, I. J. Die älteste Buchhandlung Münchens, die seit 1886 ... ... der gelehrte Benediktiner P. Odilo Rottmanner, die Professoren Atzbergerm, Schnitzer, Holzhey, u.a.m. Quellen : Münchener Neueste Nachrichten 1898.
Kohl (Carbo.) Die Reihe der ständigen Buchdrucker Regensburgs eröffnet 1486 ... ... Affaire gedruckten Pieçen wurde er aus der Stadt geschafft.« Quellen : J. A. Pangkofer und J. N. Schnegraf, Geschichte der Buchdruckerkunst in Regensburg, 1840. ...
Kummer . Paul Gotthelf Kummer (1750-1835) ist in der Entwicklungsgeschichte des Buchhandels eine wohlbekannte Persönlichkeit. Er hat zuerst den Versuch gemacht ... ... Briefwechsel zwischen Kummer u. Schulenburg, Leipzig 1831; vergl. auch Brockhaus, F. A . Brockhaus, Leipzig 1881 Band 3.
Bassermann, Friedrich . Friedrich Daniel B. ist am 24. Febr ... ... berühmten Silhouttenzeichner Konewka, den dramatischen Lehrer H. Oberländer, sowie die Professoren Bluntschli und A. Hausrath (auch unter dem Pseudonym G. Taylor bekannt) als Verlagsautoren.
... Köbel , später selbst Drucker zu Oppenheim a. Rh. Köbel spielte gegenüber Knoblochtzer die Rolle des Verlegers und geistigen Leiters ... ... , Th. Anshelm ebenda, M. Flach den Jüngeren, Joh. Schott u. a. in Straßburg , bei denen er aber merkwürdigerweise auch selbst wieder ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro