Brünslow, Carl

[118] Brünslow, Carl. Die Firma Brünslowsche Hofbuchhandlung wurde am 4. Sept. 1821 als Zweiggeschäft der Ludwig Dümmlerschen Buchhandlung in Neustrelitz begründet und von Carl Brünslow am 1. November 1842 käuflich erworben und unter seinem Namen fortgeführt. C. Brünslow war geboren am 3. November 1811 zu Stralsund als Sohn des Zollinspektors Ludwig B., trat mit 16 Jahren in die Triniussche Buchhandlung in Stralsund als Lehrling ein, um nach kurzem Aufenthalte in Berlin zu Dümmler nach Neustrelitz zu gehen. Mit eisernem Fleiße hat Br. sein Sortiment heraufgearbeitet. In seinem Kommissionsverlage erschienen die Erstlingswerke Fritz Neuters, der ein guter Freund Brünslows war. 1860 trat Wilh. Blauert als Teilhaber ein und die Firma lautete von da ab Brünslow & Blauert. Nach Brünslows am 8. März 1883 erfolgtem Tode verkaufte seine Witwe das Geschäft an Max Schorß und Emil Brückner, von denen letzterer, der inzwischen das Prädikat als Hofbuchhändler erhalten, seit 1. Dezember 1888 alleiniger Inhaber desselben ist. Brückner hat es verstanden, den pädagogischen Verlag der Firma, der neben dem Sortiment eifrig gepflegt wird, auf einheitlicher Grundlage ruhend, erheblich auszubauen.

Quellen: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 1883.

Quelle:
Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 118.
Lizenz:
Faksimiles: