... Cf. namentlich Frontin p. 55, 13; si r. p. formas habet, cum controversia ... ... publicas facito ute[ i referatur i(ta) u(tei) e r(e) p(ublica) f(ide) ]q(ue) e( ... ... – Stallfütterung r. r. 4. – Pabulum aridum r. r. 29 f. – ...
... die jeweils morphologisch fixierten (E. fixées), Er die als Rückstände unverwerteten (E. rejetées), El (E. liberées) endlich die durch die Oxydationsprozesse des ... ... aller Individuen in dem gegebenen Moment) ermitteln: = U (E - [E + ER + ET])/Ec. Objekte, welche nicht ...
... der Baptist Manuals und by P. Gould (London 1891). Zur Täufergeschichte: E. B. Bax , ... ... Commonwealth II, 152-165; Gardiner Commonwealth III, p. 231. 31 Hiergegen protestiert schon ... ... Abendmahls scheu zweifelnder Gemeindeglieder (wegen des 25. Artikels der Ch. of E.) ist bei Baxter, Eccles. Dir. II p. ...
... ich ihn bei der Kiederschrift verwechselt habe. Der letztere ist vielmehr der Arbeiter p der Tabelle I, der durch seine niedrige Leistung ... ... umgerechnet, daß sie ergeben, wieviel die Arbeiterin verdient haben w ü r d e, wenn die Sätze von Anfang an so hoch gewesen wären. ...
... Arbeiten von: Busolt, Niese und E. Meyer (in den »Forschungen«), der nur (m.E.) die »Altertümlichkeit« überschätzt. Zum Recht der Kleruchien vgl.: Gomperz ... ... Z. grundlegend, sind aber heute vielfach, ebenso wie sein »Egitto dei Greci e Romani« durch die Fortschritte der ...
... möglich. 126 Zu diesen logischen Mängeln ist m. E. zu rechnen: 1. Die Verkennung der intensiven Unendlichkeit alles ... ... in ihrer Bedeutung von Münsterberg – wie von so manchen anderen – m. E. unzutreffend aufgefaßt und mit Unrecht in den Dienst seines ...
... gewiesen, sondern z. T. Spiel und Grübeln weltfremder Ideologen, z. T. jenseitige oder phantastische Interessen, z. T. künstlerische Problematik und andre außerwirtschaftliche ... ... ma garantisce la sicurezza, – lo Stato me ne prende 10 × x e garantisce – niente.« (Die namentlich in Afrika typischen Geheimklubs – ...
... im Eingang der bereits früher (p. 23) teilweise interpretierten Stelle p. 204. Es heisst dort: ... ... Lentulus – nach Mommsens Ergänzung im C. I. L., X p. 386 – heisst: Agrum (e)u(m) in (fundos) minu(t)os divisum (mox ad ...
... (A, B, C, D, E) eine Serie von Verkäufen und Käufen, von denen einer immer an den ... ... er unterschreibt, an C, C an D weiter und dieser benachrichtigt seinen Auftraggeber E, daß das Quantum an ihn, den Kommissionär, gekündigt sei ... ... . Der Kommissionär D seinerseits erhält von seinem Auftraggeber, dem Müller E, die 149000 Mark gegen Lieferung der ...
... (sie sind in diesem Band gesammelt) sei auf die Bemerkungen von Ricker t (in der 2. Aufl. der »Grenzen«) und die verschiedenen Arbeiten ... ... daß die Begriffsbildung Beziehungen äußerer Aehnlichkeit bei stärkstem innerlichem Gegensatz zu den Aufstellungen R. Stammlers (»Wirtschaft und Recht«) aufweist, der als Jurist ...
... gegen die Grenzverrückung, das Verbot falscher Wage (E 9) gehört auch der levitischen Paränese an. Das an der Spitze von allen anderen stehende ägyptische Bekenntnis: dem Nächsten nichts Böses getan (E 4) und die noch weiter gehende Versicherung: »niemanden Herzensqual verursacht« ... ... die Erklärung: Niemand über sein festgesetztes Maß zur Arbeit genötigt zu haben (E 5). Die Herkunft aus ...
... Erlaß gewisser öffentlicher Fronden (»in dem Gebiet von X war fortan kein Aufseher mehr«), 2. wohl auch die Beseitigung privater Aneignung ... ... Nebenfrau, insbesondere das Dazuheiraten der Schwester, findet sich neben der aus dem A.T. bekannten Stellung der »Magd«. Die Herkunft der »legitimen« ... ... Firmen: es kommen »Fünftelsekelstücke mit dem Stempel des X« urkundlich vor –, und beginnt erst damit allmählich die ...
... Dafür unterliegen sie der ἐπίκρισις – Aushebungs katastrierung, wie doch wohl mit P.M. Meyer zu interpretieren ist, gegen Wessely, der jenes Verfahren primär ... ... pacht mit Erbbestandsgeld durch eine von ihm interpretierte Urkunde (Z. f. R.G. 22, S. 151 ff.) ...
... – y 1 folgen oder mit ihm koexistent sein, denn x und x 1 sind begriffliche Bestandteile »analoger« Kulturstufen. Wenn wir eine » ... ... Bd. 79, 1897, S. 45 ff. 19 R. Hildebrand, Recht und Sitte ... ... rückständige Technik oder Oekonomik des Anbaues. Siehe z.B. darüber jetzt R. Lasch in der Zeitschr. f ...
... direkterer Weise – das Sklavenkapital (instrumentum vocale) des Gutshofs (Cato, r. r. 39, 2). Die vorerst noch mäßige Größe der Betriebe – Cato ... ... welche Glaser (und mit ihm Gummerus) mit der betr. Stelle vornimmt, m.E. durchschlagen, bestehen. Als ... ... 1) so deutlich entgegentreten, bereits bei Hygin (de cond. agr. p. 116) im Keim hervortreten. ...
... nach konkreten ethischen oder anderen praktischen Werturteilen: die »Kadi-Justiz« (wie R. Schmidt sie zutreffend genannt hat), oder – 2. zwar formal, aber ... ... VII. begonnene, durch das Tridentinum und Vaticanum und zuletzt die Verfügungen Pius' X. abgeschlossene Beseitigung zuerst der feudalen, dann auch aller selbständigen ...
... , S. 196-202, 210-211. • Zweite Diskussionsrede zu E. Troeltschs Vortrag über »Das stoisch-christliche Naturrecht« Erstdruck in: ... ... zweiten Deutschen Soziologentag in Berlin 1912 • I. Zum Vortrag von P. Barth über »Die Nationalität in ihrer soziologischen Bedeutung« ...
... persisch cis, Zalzalsches cis, d, pythagoreisch es, persisch e, Zalzalsches e, pythagoreisch e, f und entsprechend in der Quart f – b ... ... pythagoreisches des, irrationales d, pythagoreisches es, irrationales e, pythagoreisches e, f mit den sechs Distanzen: Leimma, ...
... welche die jüdische Religionsgeschichte aufweist (eigentlich beglaubigt nur: R. Zaina). Gelübde wie das alte Nasiräat bestanden als Mittel, Gottes Wohlgefallen ... ... gestanden zu haben: zum mindesten ein Gerber findet sich unter den bekannteren Rabbinen (R. Jose) und, wie schon früher bemerkt, sogar ein Astrolog ... ... der Bücher Esra (IX, 1) und Nehemia (X, 31) technisch. Als eine religiös minderwertige »Masse« ...
... Umstilisierung des empirischen, eine generelle Kausalverknüpfung behauptenden Lehrsatzes: » wenn x stattfindet, so ist y die generelle (und zwar entweder: die ausnahmslose, ... ... dann handelt es sich um den oben erwähnten dritten Fall: es wird ein x gesucht, dessen Herbeiführung y (hier: den »Schutz der Schwachen«) zur ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro