Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lächerlich

Lächerlich [Sulzer-1771]

... 'élève presque jamais des éclats de rire universels qu' à l'occasion d'une meprise – Il y a bien d'autres genres de comique – mais ... ... . Academie der Wissenschaften für das Jahr 1760. S. 337 u. s. f. 7 ...

Lexikoneintrag zu »Lächerlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 643-651.
Contrapunkt

Contrapunkt [Sulzer-1771]

... Gesang , der hier bey a vorgestellt ist, steht bey b und bey c im Contrapunkt. Die obere Stimme bey c ist der Hauptgesang 3 ... ... Harmonie zu verursachen. Eben dieser Satz ist bey c gegen den bey a im Contrapunkt der Decime . Also ist ...

Lexikoneintrag zu »Contrapunkt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 227-230.
Nachahmungen

Nachahmungen [Sulzer-1771]

... Der Saz, der hier mit (a) bezeichnet ist, wird bey (b) im Contrapunkt der Octave genau nachgeahmet; bey (c) in dem Contrapunkt der Terz , und bey (d) im Contrapunkt der Decime . Dadurch erhält ...

Lexikoneintrag zu »Nachahmungen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 798-800.
Bogenstellung

Bogenstellung [Sulzer-1771]

... bis an den Scheitel des Bogens , soll der doppelten Breite c d gleich seyn. Die Nebenpfeiler werden ein Model ... ... der Figur ) 16 Model übrig; mithin würde die Weite c d 8 Model seyn müssen. Nun muß an jeder ...

Lexikoneintrag zu »Bogenstellung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 180-181.
Gesichtskreis

Gesichtskreis [Sulzer-1771]

... . Bey a ist der Mittelpunkt des halben Cirkels d g h f e, den man sich entweder in einer waagerechten ... ... , daß sich der Zirkel an der Linie a h, als an einer Axe herumdrähte, so beschreibet der Bogen ...

Lexikoneintrag zu »Gesichtskreis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 470.
Dorische Säule

Dorische Säule [Sulzer-1771]

... kennbar, dessen Dreyschlitze oder Triglyphen c, c, deutlich die Köpfe der in blos hölzernen Gebäuden , ... ... a b liegenden Balken, und dessen Metopen d, d, den leeren Raum von einem zum ... ... S. Winkelmann l. c. 4 S. ⇒ Dreyschliz . ...

Lexikoneintrag zu »Dorische Säule«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 272-274.
Falsch (Musik)

Falsch (Musik) [Sulzer-1771]

... es nur aus zwey ganzen, (dem großen und kleinen) Tönen c - d, d - e, und zwey halben Tönen, H - c, e - f besteht, da die wahre Quinte aus ... ... . 2 S. ⇒ Uebermässiig. 3 S. ⇒ ...

Lexikoneintrag zu »Falsch (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 366-367.
Lüke (Dichtkunst)

Lüke (Dichtkunst) [Sulzer-1771]

... zu vermeiden, die eine weit merklichere Lüke geben. Ein N, das auf ein M folget, kann nicht ohne Mühe ausgesprochen werden. Also begnüge man sich dem ... ... zu genaue Regeln vorzuschreiben. 1 Noct. L. VII. c. 20.

Lexikoneintrag zu »Lüke (Dichtkunst)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 725-726.
Geschnittene Steine

Geschnittene Steine [Sulzer-1771]

... 344 Seite des gedachten Werks. 5 das. auf der 346 S. 6 S. Gemmæ antiquæ cœlatæ scalptorum nominibus insignitæ a Phil. de Stesch. Amst. ... ... 10 Memorie degli Intagliatori etc. S. 122. Ein daselbst angezogener Schriftsteller schreibt vom Pabst Paul ...

Lexikoneintrag zu »Geschnittene Steine«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 465-469.

Mahlerey. Mahlerkunst [Sulzer-1771]

... ⇒ Historie . 15 S. Allegorie S. 34 f. f. ... ... Oelfarbmahler. 20 S. Wasserfarben. 21 S. ⇒ Fresko ... ... III. 35 S. Plin. L. XXXV. c. 10. 36 S. Plutarch. in der ...

Lexikoneintrag zu »Mahlerey. Mahlerkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.

Ode [Sulzer-1771]

... übersehen könnten! 1 S. ⇒ Melodie , ⇒ Takt , ⇒ Rhythmus. 2 S. die Vorrede zu der ersten Sammlung der Gedichte der Frau Karschin 3 S. ⇒ Sylbenmaaß , ⇒ Versart . 4 S. ⇒ Moral . ...

Lexikoneintrag zu »Ode«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.

Naiv [Sulzer-1771]

... Traurigkeit, in der Verwundrung oder Bestürzung, in einem angenehmen Hayn, u.s.w. wie sie empfunden haben; wir wundern ... ... bey ihnen. Ich glaube daß es Ihnen nicht unangenehm seyn werde, M. H. wenn ich ihnen einige Proben davon vorlege: Vil süsse ...

Lexikoneintrag zu »Naiv«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Licht

Licht [Sulzer-1771]

... länger ist, als die Linie a 1. Der Faden b c wird also ein dunkleres Roth haben, ... ... aneinander auf den Faden, als bey A. Der Abstand der Punkte A I ist der größte, ... ... und immer dunkler werden bis nach A: was aber unterhalb dem Punkt A ist, wird wegen gänzlichem Mangel ...

Lexikoneintrag zu »Licht«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 705-708.
Liebe

Liebe [Sulzer-1771]

... vive! Perisse le jour même avant qu'elle s'en prive! Que m' importe & le salut de tous? Ai-je rien à sauver, rien à perdre que vous? Eine solche Liebe ist völlige ... ... amour doit vaincre, & la triste amitié Ne doit être à tous deux qu'un objet de pitié ...

Lexikoneintrag zu »Liebe«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 710-712.
Homer

Homer [Sulzer-1771]

... 3 'Ὁς μονον ἐν τῃ κατα την ποιησιν ἀρετῃ παντας ὑπερβεβληταμ – – ... ... . L. I. 4 Gravina. L. I. c. IV. Man sehe auch die meister, hafte ... ... 197. Seite. 5 S. Dichtkunst auf der 254 S.

Lexikoneintrag zu »Homer«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 546-548.

Limma [Sulzer-1771]

... den Ton 1 herunter sezt. Dadurch erhält man das H der alten, welches von c um 243 / 256 absteht. Dieses Limma wird, wie das ... ... den vorher angezogenen Tabellen ebenfalls zu sehen ist. 1 S. ⇒ Intervall .

Lexikoneintrag zu »Limma«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Ballet

Ballet [Sulzer-1771]

... ne sentirai pas le plan, et qui ne m'offrira pas une exposition, un noeud, un denouement, ... ... par Mr. Noverre. 2 S. ⇒ Schauspiel. 3 S. ⇒ Tanzkunst . 4 Valer. Max. L. II. c. 10. Haec postquam domestici Scipioni retulerunt, fores reserari eosque intromitti jussit: ...

Lexikoneintrag zu »Ballet«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 122-124.
Marsch

Marsch [Sulzer-1771]

... Man wählet allezeit die harten Tonarten dazu, und gemeiniglich B, C, D, oder b E dur, wegen der Trompeten. Punktirte Noten , als ... ... 2 Trist. L. IV. 1. 3 S. ⇒ Musik .

Lexikoneintrag zu »Marsch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 743-744.
Giebel

Giebel [Sulzer-1771]

... Baumeister von einander sehr ab. Vitruvius setzet die Höhe des Giebelfeldes a b auf den neunten Theil der ... ... c noch dazu, so wird insgemein die ganze Höhe des Giebels a c, den fünften Theil seiner Breite genommen. Der Kranz des ... ... ⇒ Dach . 2 L. VII. c. 5.

Lexikoneintrag zu »Giebel«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 479-480.
Fenster

Fenster [Sulzer-1771]

... 7, 9, 11. Dieser Betrachtung zugefallen muß man entweder die Breite d r Pfeiler oder der Fenster etwas vermindern, oder vermehren. Wir ... ... . über die Baukunst der Alten S. 41. 2 S. ⇒ Oeffnung.

Lexikoneintrag zu »Fenster«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 377-381.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon