... in den dorischen Friesen , wodurch Tempel angedeutet werden, Kriegsarmaturen auf Zeughäuser u. d. gl. Dergleichen Bilder haben keine Schwürigkeit. Eine gute Bekanntschaft mit ... ... Daher werden dergleichen Vorstellungen, reine Allegorien genennt. Das Glük würde z. E. als eine Göttin auf einem Thron sitzen ...
... zukommende Zahlen, als kleine Terzen : C- b E, 27 / 32 Cis - E, 1024 / 1215 ... ... 6 ; große Terzen ; C -E, 4 / 5 , B - d, 64 / 81 E - Gis, 404 ...
... daher kann man von C durch dis nach e, durch fis nach g, und von gis nach a gehen. ... ... mol moduliren. Doch kann vor H vorkommen, wenn dieses H die Dominante von E mol ist. Dergleichen ehedem verbotene ...
... größern Stufen C-D, D-E; halbe Töne die kleinern E-F, F-Fis, u ... ... hatte, nämlich C, D, E, F, G und A. 3 Aber aus jedem dieser Töne ... ... A dur nahe, der wieder weniger hart, als E dur ist, u.s.f. bis Gis dur, der der ...
... der Accord auf H könnte durch angedendet werden, weil der Septimenaccord von G, mit der rechten Hand gegriffen, den Accord zu H ausmacht. So würde also dasselbe Zeichen anstatt der drey verschiedenen Bezifferungen ... ... durchgehend sind. Verständige Tonsetzer schreiben diese Fälle wie bey d, e, und f, steht, um anzuzeigen, ...
... die Behandlung dieses Accordes bey d und e der bey a, b und c vorzuziehen. Weil der eigentliche Sextenaccord, ... ... des Baßtones und führt zu dem Dreyklang der Dominante . Z.B. Bey dem ersten findet die ...
... daß sie wechselsweise in die Lage A a B und A b B kommt, so theilet sie sich zugleich in mehrere Theile, wie A C, C B, A g, g D, D B u. s. f. und jeder Theil ...
... Bey a ist der Mittelpunkt des halben Cirkels d g h f e, den man sich entweder in einer waagerechten oder ... ... in dem Bogen f h g liegen, sind sichtbar. Wenn man nun setzet, daß sich ... ... als an einer Axe herumdrähte, so beschreibet der Bogen f h g eine Kugelfläche, die der ...
... einen Grad unter sich. Der Ton h aber im Discant kann, obgleich durch das Heruntertreten des F die ... ... dort keiner Veränderung. Nämlich in diesem zweyten Beyspiehl geschieht der Schluß nach E, als der Dominante von A; durch Verwechslung aber ist im Basse, statt des Grundtones H, seine kleine, aber natürliche Quinte ...
... unserm angenommenen Notensystem haben nur die Töne c d e f g a h, durch alle Octaven ihre eigenen Noten ... ... auch nach einem + oder b b bediente, und dadurch das oder b der ... ... durch + zufällig erhöhten, und durch b b erniedrigten Töne, durch das und b der ...
... Ton C dur, die Töne G dur, A mol, E mol, F dur und D mol ... ... sind demselben Tone C dur, die Töne G mol, A dur u.s.f. gar nicht verwandt ... ... .B. sehen, daß G dur dem C dur näher, als E mol, verwandt ist, ...
... . ausspricht, als ob sie wie Gr - r - un - n - dßatss; N - n - ehm -men - n , geschrieben wären, wird mit der ... ... : Und, Grund u. dgl. so aussprechen, daß das U darin lang und geschleppt ...
... nahmen, durch die veränderte Lage der beyden halben Töne E-F und H-c sieben verschiedene Tonleitern und Tonarten , nämlich ... ... Es ist unstreitig, daß die verschiedene Lage der halben Töne E-F und H-c jeder Tonart einen unterscheidenden Ausdruk giebt. ...
... der Töne also. A, B, C, D, E, F, G, a. Der bekannte Guido aus Arezzo , ... ... den Tönen: Γ, A, B, C, D, E, F, G. Nach der Zeit fand man, daß unter Γ ...
... aus Achteln, so sind auch diese an innerlicher Quantität von einander unterschieden. Z.B. Aus dieser lezten Vorstellung wird die Verschiedenheit der ... ... sich, nachdem sie gerade oder ungerade sind. Z.B. Nach dem, was von der innern ...
... der Traurigkeit, in der Verwundrung oder Bestürzung, in einem angenehmen Hayn, u.s.w. wie sie empfunden haben; wir wundern uns nur, daß ... ... lassen. Woher kommt es, daß die moralische Naivete, einer Zilia z. E. oder der siegenden Sunith, uns so stark ...
... des Ganges vorgetragen werden. Eine kurze Folge solcher Töne, wie z. E. diese: wird ein melodischer Saz; ein Gedanken ... ... Freude ; wie er rührende Zärtlichkeit, finstere Traurigkeit, heftigen Schmerz, tobenden Zorn u. d. gl. ausdrüken könne. Dadurch also kann die ...
... behält das Stük doch den Namen des Canons. Dergleichen Bedingungen sind z. B. daß das Thema in der Nachahmung die Gattung der Noten ... ... Stimme sich der führenden entgegen bewege; daher Canon in motu contrario – u. s. f. Man hat so gar solche, da ...
... nur ein paar kleine Glieder 7 u. 8. 4 oder auch Zahnschnitte 9, angebracht. Der Kranz ... ... . 426 . wo das, was zwischen den Linien c f und b g liegt, zum Kranz gehöret. 2 Dieses Glied findet ...
... aber diesen Mittelaccord mit der kleinen Terz , wie bey b, so gleicht die halbe Cadenz etwas mehr einem Schluß in dem Ton G. Von eben diesem ist die ... ... aber so machen, wie bey d und e; so wäre man schon nach G würklich ausgewichen. Da aber dieses doch ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro