Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dreyklang

Dreyklang [Sulzer-1771]

... zu sehen ist. Alsdenn wäre der Accord E, G, b B, der verminderte Dreyklang. Diesem ... ... Dreyklanges sind in der am Ende dieses Artikels stehenden Tabelle mit a b, c, bezeichnet. 2 S. ⇒ Tonart ...

Lexikoneintrag zu »Dreyklang«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 278-281.
Monochord

Monochord [Sulzer-1771]

... Zahlen, als kleine Terzen : C- b E, 27 / 32 Cis - E, ... ... / 1215 , Fis - A; 135 / 161 A - c, 161 / 192 ... ... , 2 / 3 ; D - A, 108 / 161 A - e, 161 ...

Lexikoneintrag zu »Monochord«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 775-776.
Lächerlich

Lächerlich [Sulzer-1771]

... des éclats de rire universels qu' à l'occasion d'une meprise – Il y a bien d'autres genres de comique – mais je n'ai ... ... Preuß. Academie der Wissenschaften für das Jahr 1760. S. 337 u. s. f. 7 Cujus utinam ...

Lexikoneintrag zu »Lächerlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 643-651.
Diatonisch

Diatonisch [Sulzer-1771]

... C, D, E, F, G, A, H, c, eine diatonische Tonleiter . Alle Stufen darin ... ... daß auch diese Reyhe E, F, G, A, H, c, d, e, eben so wol eine ... ... D, E, Fis, G, A, H, cis, d, diatonisch ist. Jeder ...

Lexikoneintrag zu »Diatonisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 245-246.
Ausweichung

Ausweichung [Sulzer-1771]

... verlassen werden; weil in der C dur eigenen Tonleiter C, D, E, F, G ... ... den Ton Fis erwartet das Ohr G, auf Cis D u. s. f. Daher haben die französischen Tonlehrer diesen ... ... die in die Sexte A moll die natürlichste u. s. f. die härteste ist ...

Lexikoneintrag zu »Ausweichung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 117-120.
Contrapunkt

Contrapunkt [Sulzer-1771]

... in einer Symphonie , in einem Concert u.s.f. Contrapunkte angebracht, wenn man sagen ... ... Der zweystimmige Gesang , der hier bey a vorgestellt ist, steht bey b und bey c im Contrapunkt. Die obere Stimme bey ... ... als bey b gesetzt, und der Satz c ist gegen b im Contrapunkt der Octave , wodurch ...

Lexikoneintrag zu »Contrapunkt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 227-230.
Bezifferung

Bezifferung [Sulzer-1771]

... der dritten Abtheilung würde ebenfalls durch c angezeiget; der Accord auf H könnte durch angedendet ... ... Es ist ganz ungereimt, die Bezifferungen so anzubringen, wie hier bey a, b und c, da die bezifferten Noten nur durchgehend sind. Verständige ...

Lexikoneintrag zu »Bezifferung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 169-170.
Enharmonisch

Enharmonisch [Sulzer-1771]

... , fis, ges, g, gis, as, a, ais, b, h, his, ces. Insgemein nennt man ... ... cis ist, ist im vierten des, oder das erniedrigte d u. s. f. Weil nun im Septimenaccord auf der ... ... schliessen, also z. E. aus A in H, wie hier. Der ...

Lexikoneintrag zu »Enharmonisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 320-323.
Nachahmungen

Nachahmungen [Sulzer-1771]

... in verschiedenen Intervallen , in der Secunde , Terz , Quart u.s.w. eintreten, und muß mit diesen Eintritten gehörig abzuwechseln wissen. ... ... Der Saz, der hier mit (a) bezeichnet ist, wird bey (b) im Contrapunkt der Octave ...

Lexikoneintrag zu »Nachahmungen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 798-800.
Aristophanes

Aristophanes [Sulzer-1771]

... Platone stimò questo poeta degno ritratto della republica d' Atene, onde lo propose a Dionisio, che di quel governo era ... ... colpi tanto inaspettati e convenienti; la secondita, pienezza, e quel, che a nostri orecchi, non può tutto penetrare, il sale attico, di cui ...

Lexikoneintrag zu »Aristophanes«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 80-82.
Klang (Musik)

Klang (Musik) [Sulzer-1771]

... sie wechselsweise in die Lage A a B und A b B kommt, so theilet sie ... ... in mehrere Theile, wie A C, C B, A g, g D, D B u. s. f. und jeder ...

Lexikoneintrag zu »Klang (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 584-587.
Gesichtspunkt

Gesichtspunkt [Sulzer-1771]

... Man stelle sich eine waagerechte Fläche A B C D vor, auf welcher die Gegenstände, die man ... ... das Aug ist, das die auf der Fläche A B C D liegenden Gegenstände sieht. Nun sollen sie auf der ...

Lexikoneintrag zu »Gesichtspunkt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 470-472.
Bogenstellung

Bogenstellung [Sulzer-1771]

... . Die Höhe der Oefnung a b von dem Fußboden bis an den Scheitel des Bogens , soll der doppelten Breite c d gleich seyn. Die ... ... werden, so blieben für die Höhe der Oefnungen (a b in der Figur ) 16 Model übrig; mithin würde ...

Lexikoneintrag zu »Bogenstellung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 180-181.
Gesichtskreis

Gesichtskreis [Sulzer-1771]

... Bey a ist der Mittelpunkt des halben Cirkels d g h f e, den man sich entweder in einer waagerechten ... ... zugleich durch die so genannte crystallene Linse des Auges b c durchfallen, die in einiger Entfernung ... ... , daß sich der Zirkel an der Linie a h, als an einer Axe herumdrähte, so beschreibet der ...

Lexikoneintrag zu »Gesichtskreis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 470.
Leidenschaften

Leidenschaften [Sulzer-1771]

... Murret ihr unter der Bürde, so will ich den Eichbaum zerspalten u.s.w. 6 Diese Rede machte sie plözlich zahm ... ... der Schöpfer sie ewig erschuff. u.s.w. 16 Durch dergleichen Mittel muß der Dichter ... ... . IX. vs. 620. u.s.f. 6 Noach. VI. Ges. ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaften«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 692-703.
Fortschreitung

Fortschreitung [Sulzer-1771]

... . der Sprung in den Tritonus, in die falsche Quinte u. s. f., weil sie schweer zu treffen sind. 3. ... ... : kein Mensch den Sprung von d nach h thun, wenn der Baß so wäre, wie er hier ...

Lexikoneintrag zu »Fortschreitung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 398-401.
Luftperspektiv

Luftperspektiv [Sulzer-1771]

... , nämlich von der Entfernung A F, A E, A C, und denn von der Höhe N F, B E, B C, aber mit dem Unterschied, ... ... L M und für den Ort C durch A C x l m ausgedrukt werden, das ...

Lexikoneintrag zu »Luftperspektiv«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 723-725.
Dorische Säule

Dorische Säule [Sulzer-1771]

... Köpfe der in blos hölzernen Gebäuden , auf den Unterbalken a b liegenden Balken, und dessen Metopen d, d, den leeren Raum von einem zum andern ... ... . 24. 3 S. Winkelmann l. c. 4 S. ...

Lexikoneintrag zu »Dorische Säule«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 272-274.
Dichtkunst. Poesie

Dichtkunst. Poesie [Sulzer-1771]

... 'on nous rapporte des Nations, qui n'ont cognoissance d'aucune science, ni même d'écriture. Montagne. L. I. c. 54. 4 S. Aristot. Eticor. L. I c. 2. 5 ... ... schwäbischen Zeitpunkte CXL Dichter enthaltend &b. Zurich bey Orell u. Comp. 1758. 4. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Dichtkunst. Poesie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 250-258.
Kupferstecherkunst

Kupferstecherkunst [Sulzer-1771]

... Jahren 1461, 66, und 67. mit C. S. bezeichnet, die mit ziemlichem Fleiß sollen ... ... Frau bey den Einsideln ; woraus abzunehmen ist, daß dieser C. S. ein Schweizer oder ein Schwabe gewesen sey. Vielleicht ... ... edocuit. 3 S. Jdeé generale d'une Collection complette d'éstampes avec une dissertation ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstecherkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 637-640.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon