... 5 das. auf der 346 S. 6 S. Gemmæ antiquæ cœlatæ scalptorum nominibus insignitæ ... ... Sie ist in des P.Bonanni Numism. Pont. Roman. T. I. p. 199. abgebildet. 12 Gori Dactyliotheca ...
... Historie . 15 S. Allegorie S. 34 f. f. 16 S. ⇒ Wahl der Materie ... ... Instit. Ov. L.XII. c. 10. 38 S. ⇒ Farbe. ...
... sich in jedem Busch die Nacht des Grabes mahlt u. s. f. Seyd mir ein Bild der Ewigkeit. Die ... ... Bilder bey gemeinen, oder doch nur beyläufigen Vorstellungen findet, wie z. E. in dieser Stelle: Littora quot conchas, quot amœna ...
... Umfang eine Octave aufwärts nihmt. Wenn z. E. eine Fuge in C dur so anfienge: ... ... gleich von Anfang eintretende Gegensatz , da die Töne e und c im ersten Takt , und der Ton f ...
... als für zwey Discantstimmen, für zwey Violine, für zwey Flöten u. s. f. oder für eine Discant - und eine Tenorstimme, für eine Flöte und eine Violin u. s. w. Nur muß bey der Verschiedenheit der Stimmen oder Instrumente dieses ... ... sie in Ansehung der Höhe nicht zu weit auseinander seyn, als wie z. B. eine Baßstimme und ...
... τον πολιτικον. Strabo. L. I. 4 Gravina. L. I. c. IV. Man sehe auch die meister, hafte Schilderung dieses ... ... in Shaftesburys Advice to an Author. P.I. Sect. 3. auf der 196 u. 197. Seite. 5 S. Dichtkunst auf der 254 S.
... Kranz bekommt sein Hauptansehen von einer beträchtlichen Auslaufung . 1 S. Gebälk 1. Th. S. 426 . wo das, was zwischen den Linien c f und b g liegt, zum Kranz gehöret. 2 Dieses ...
... den Ton 1 herunter sezt. Dadurch erhält man das H der alten, welches von c um 243 / 256 absteht. Dieses Limma wird, wie das ... ... den vorher angezogenen Tabellen ebenfalls zu sehen ist. 1 S. ⇒ Intervall .
... . II. am Ende . 2 S. ⇒ Werke der Kunst. ... ... Art. ⇒ Werke der Kunst. 4 S. ⇒ Werke der Kunst. 5 Nouvelle Heloise T. I. Let. 18.
... Cadenz geschehen ist, und man von da ohne Zwang wieder in den Ton C zurüke kann, so bleibt ... ... Periode . 2 S. ⇒ Ausweichung . 3 Dissonanz . 4 S. ⇒ Abschnitt; oben S. 6 .
... Verlegenheit gekommen; daß Achilles zuletzt sich wieder ins Schlachtfeld begeben hat u.s.f. nichts Ausserordentliches: aber der Dichter hat diese Begebenheit von gemeiner ... ... einem Mann von viel Genie . Man kann z.B. voraussetzen, daß bey der dritten Philippischen Rede des Cicero jeder ...
... andre gerade vor sich, die dritte nach der Halle zu gekehrt u.s.f. Wie leichte wär es da gewesen, alle diese Statüen in ... ... Plinius Hist. Nat. L. XVI. c. 40. lesen. 4 S. Description de la cathedr ...
... Folge von nicht zusammenhangenden Schritten oder Sprüngen seyn würde. So sind z. E. der Stoß oder frappé, die Beugung der Knie, oder das plié, ... ... noch andre dem Tanz besondere zu überwinden haben. 1 S. ⇒ Ganz . 2 S. ⇒ Ton der ...
Aeneis. Ein episches Gedicht des Virgils, ... ... Art zu denken der seinigen näher kommt, allgemeiner geworden. 1 S. Della ragion poetica di Vinc. Gravina Lib. I. c. 23. Macrob. Saturna.Lib. V. & VI. 2 ...
... die harten Tonarten dazu, und gemeiniglich B, C, D, oder b E dur, wegen der Trompeten. Punktirte Noten , als , schiken ... ... 2 Trist. L. IV. 1. 3 S. ⇒ Musik .
... damit die Umrisse darnach können gemacht werden. (S. frische Kalkmahl) In dem andern Fall, werden ... ... für Tapeten gemacht hat. Diese berühmte Stüke, welche sieben Geschichten aus dem N. Test. vorstellen, sind von dem König Carl I. gekauft, und nachher in dem Pallast von Hamptoncourt aufbewahrt worden, wo ...
... so kommt oft die größte Kraft der Vorstellung von ihnen her. Z. E. Illi robur & æs triplex Circa pectus erat, qui fragilem truci Commisit pelago ratem. Hor. I. 3. Sie gehören überhaupt in die Classe der Ausbildungen ...
... , und in zufälligen Dingen ganz ohne Einheit seyn; der Mahler könnte z. E. für jede Figur ein besonders einfallendes Licht annehmen, ... ... anhöret. 1 S. ⇒ Schönheit , ⇒ Vollkommenheit . 2 S. ⇒ Schönheit . ...
Eingang. ( Beredsamkeit ) Der Eingang der ... ... die fast immer sehr glüklich sind. 1 L. IV. c. 1. 2 Περι ἑυρεσεων L. I. 3 S. ⇒ Beschluß .
... es auch mit den Beyspielen. 1 Serm. I. 1. 2 S. ⇒ Beweisarten . 3 Od. Lib. IV ... ... II. 2. 103. 5 Cic. Or. pro. Muræna c. 17.
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro