Suchergebnisse (393 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bogenstellung

Bogenstellung [Sulzer-1771]

... Model gerechnet werden, so blieben für die Höhe der Oefnungen (a b in der Figur ) 16 Model ... ... die halbe Dike des Pfeilers gerechnet werden; daher entsteht die Pfeilerweite f g von 12 Modeln . Doch können diese Verhältnisse nicht allemal ...

Lexikoneintrag zu »Bogenstellung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 180-181.
Gesichtskreis

Gesichtskreis [Sulzer-1771]

... Bey a ist der Mittelpunkt des halben Cirkels d g h f e, den man sich entweder in einer waagerechten oder ... ... liegt. Daher kann kein Punkt der Bogen d g oder e f sichtbar werden, und nur die Punkte des Zirkels, ...

Lexikoneintrag zu »Gesichtskreis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 470.
Leidenschaften

Leidenschaften [Sulzer-1771]

... Gedanke, die Freude Daß der Schöpfer sie ewig erschuff. u.s.w. 16 Durch dergleichen Mittel ... ... Lächerlich . 5 S. Il. IX. vs. 620. u.s.f. 6 Noach. VI. Ges. ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaften«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 692-703.
Stimmen. Stimmung

Stimmen. Stimmung [Sulzer-1771]

... desselben, dann die reine Quinte g; von g die reine Quinte Ä und dessen Unteroctave. Darauf paßt man ... ... . Alsdenn fehlt nur noch das einzige a, welches zwischen d und ē so eingepaßt wird, daß ... ... die Quinte der Secund- und Terzsayte nach dem g und Ä der Orgel oder des Flügels , ...

Lexikoneintrag zu »Stimmen. Stimmung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1112-1114.
Versezungszeichen

Versezungszeichen [Sulzer-1771]

... . In unserm angenommenen Notensystem haben nur die Töne c d e f g a h, durch alle Octaven ihre eigenen Noten . ... ... , wie von c nach d, von f nach g etc. ist allezeit ein großer ... ... Untersecunde, als von nach g, von nach f etc.

Lexikoneintrag zu »Versezungszeichen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1229-1230.
Ordnung; Säulenordnung

Ordnung; Säulenordnung [Sulzer-1771]

... 2 S. ⇒ Corintisch ⇒ Dorisch u.s.f. 3 à Paris 1682. fol. 4 à Rome 1761. gr. fol. 5 Am ... ... in Verona 1738 fol. 8 á Paris 1758. gr. fol. 9 ...

Lexikoneintrag zu »Ordnung; Säulenordnung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.

Vortrag (Redende Künste) [Sulzer-1771]

... . ausspricht, als ob sie wie Gr - r - un - n - dßatss; N - n - ehm -men - n , geschrieben wären, wird mit der ... ... : Und, Grund u. dgl. so aussprechen, daß das U darin lang und geschleppt ...

Lexikoneintrag zu »Vortrag (Redende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Tonarten der Alten; Kirchentöne

Tonarten der Alten; Kirchentöne [Sulzer-1771]

... Lage der beyden halben Töne E-F und H-c sieben verschiedene Tonleitern und Tonarten , ... ... verschiedene Lage der halben Töne E-F und H-c jeder Tonart einen unterscheidenden Ausdruk giebt ... ... nach C dur ausweicht, der zweyte nach G dur, der dritte nach A moll, der vierte nach F dur, und der lezte ...

Lexikoneintrag zu »Tonarten der Alten; Kirchentöne«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1162-1164.
La

La [Sulzer-1771]

La. ( Musik ) Mit dieser Sylbe wird nach der ... ... angenommenen Grundtones. Nimmt man C für den Grundton an, so bezeichnet La den Ton A; ist G der Grundton, so wird der Ton E mit La bezeichnet. 1 1 S. ⇒ ...

Lexikoneintrag zu »La«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 643.
Neu

Neu [Sulzer-1771]

... neuen Gedanken , ein neues Bild , einen neuen Charakter u.s.f. vorstellt; oder es liegt blos in der Art, wie ... ... und Dichter hat Breitinger im I. Theile seiner critischen Dichtkunst verschiedene angezeiget, und mit Beyspielen ... ... andre Nebenumstände, stellt die Sachen einfacher, oder in einem andern Gesichtspunkt vor u.s.w. Es würde ...

Lexikoneintrag zu »Neu«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 815-818.
Baß

Baß [Sulzer-1771]

... , 1 / 4 , 1 / 5 , u. s. f. Nun ist bekannt, daß der Klang der ... ... Töne, 1 / 2 , 1 / 3 u. s. f. klingen, zeiget offenbar, daß die singenden ... ... / 7 , 1 / 8 u. s. f. werden nicht mehr deutlich vernommen, ob ...

Lexikoneintrag zu »Baß«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 124-126.

Tanz [Sulzer-1771]

... galante Gefälligkeit, mit Ehrerbietung verbunden, wie in der Menuet u.s.f. Diese verschiedenen gesellschaftlichen Tänze haben sich in Europa mehr ... ... Allemande , Contertanz, ⇒ Menuet , ⇒ Polonoise u.a.m. 4 S. ⇒ ...

Lexikoneintrag zu »Tanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Homer

Homer [Sulzer-1771]

... τον πολιτικον. Strabo. L. I. 4 Gravina. L. I. c. IV. Man sehe auch die meister, hafte Schilderung dieses ... ... Shaftesburys Advice to an Author. P.I. Sect. 3. auf der 196 u. 197. Seite. ...

Lexikoneintrag zu »Homer«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 546-548.
Canon

Canon [Sulzer-1771]

... Intervall höher nimmt. Man hat z. E. solche, da das Thema zwölfmal wiederholt wird, jedesmal den nächsten halben ... ... Stimme sich der führenden entgegen bewege; daher Canon in motu contrario – u. s. f. Man hat so gar solche, da die nachahmende ...

Lexikoneintrag zu »Canon«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 189-191.
Kranz

Kranz [Sulzer-1771]

... nur ein paar kleine Glieder 7 u. 8. 4 oder auch Zahnschnitte 9, angebracht. Der Kranz ... ... . Th. S. 426 . wo das, was zwischen den Linien c f und b g liegt, zum Kranz gehöret. 2 Dieses ...

Lexikoneintrag zu »Kranz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 606-607.
Satire

Satire [Sulzer-1771]

... selten wieder kommendes Versehen gegen Vernunft, Geschmak , Sitten u.s.f. wird keinen vernünftigen Menschen veranlassen, eine Satire dagegen zu ... ... 11 S. Lächerlich S. 647 . f. f. 12 Es kommt bey der Personalsatire ...

Lexikoneintrag zu »Satire«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 994-1001.
Cadenz

Cadenz [Sulzer-1771]

... Läßt man den Mittelaccord ganz weg, wie bey a, so ist die Ungewißheit am stärksten und folglich der ... ... so gleicht die halbe Cadenz etwas mehr einem Schluß in dem Ton G. Von eben diesem ist die ... ... aber so machen, wie bey d und e; so wäre man schon nach G würklich ausgewichen. Da aber dieses doch ...

Lexikoneintrag zu »Cadenz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 181-188.
Kirche

Kirche [Sulzer-1771]

... gerade vor sich, die dritte nach der Halle zu gekehrt u.s.f. Wie leichte wär es da gewesen, alle diese ... ... M. Angelo, Jul. Sangallo, Giocondo, Raphael, Barozzi, Bernini u.a. ihre Kunst daran gezeiget. Fontana der ein ...

Lexikoneintrag zu »Kirche«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 578-581.
Gruppe

Gruppe [Sulzer-1771]

... gelangen würden, wenn wir sie in sehr viel einzeln Theilen, wie z. E. so: 2 + 3 + 7 + 9 + 14 u. s. f. vor uns sehen. Dieses ist also der erste Vortheil ... ... Heer; zuerst das Geflügel Von der gefräßigen Art u. s. w. –– –– –– Nach der geflügelten Schaar ...

Lexikoneintrag zu »Gruppe«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 501-503.
Pindar

Pindar [Sulzer-1771]

... , Päanen, Bacchische Oden, Hymnen , Dithyramben , Elegien , Trauerspiehle u.a. geschrieben. Die bis auf unsre Zeiten gekommenen Oden haben überhaupt nur ... ... die Geschichte der Kunst. 5 Erstes Stük S. 19 u.s.f.

Lexikoneintrag zu »Pindar«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 902-904.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon