... in den Mund legt: On ne dort point quand on a tant d'esprit. kann uns nie beyfallen, ohne daß wir zugleich ... ... vitatis sententiarum ineptiis. Oct. Aug. c. 86. 3 Asiaticum (genus) adolescentiae magis quam ... ... tam gravibus & severis, quam concinnis & venustis. Cicero de Clar. Orator. c. 9. ...
... Der Saz, der hier mit (a) bezeichnet ist, wird bey (b) im Contrapunkt der Octave genau nachgeahmet; bey (c) in dem Contrapunkt der Terz , und bey (d) im Contrapunkt der Decime . Dadurch erhält man den Vortheil, ...
... im ersten Falle den Accord C, im andern aber den Accord E fühlt. Der verwechselte Accord thut überhaupt die Würkung seines ... ... , wenn zwey Verwechslungen vor sich gehen, ehe die Resolution erfolget, wie bey A. Eben dieses kann nach drey Verwechslungen geschehen, wie bey B ...
... delle cose trasformato in geni humani ed é la verita travestita in sembianza popolare: perche il poeta da corpo a i concetti, e con animar l'insensato, ed avvolger di corpo lo ... ... converte in immagini visibili le contemplazioni eccitate dalla filosophia. Gravina L. I. c. 9.
... ihren Fries kennbar, dessen Dreyschlitze oder Triglyphen c, c, deutlich die Köpfe der in blos hölzernen Gebäuden , ... ... a b liegenden Balken, und dessen Metopen d, d, den leeren Raum von einem zum andern anzeigen ...
... sich wundern, warum nach demselben nicht ein Schluß nach C erfolgte; der darunter geschriebene Fundamentalbaß zeiget, daß dieses ein verwechselter Sept- Nonenaccord auf dem Grundton E sey, auf welchen der Schluß nach A geschehen muß. Wer nur einigermaaßen mit den wahren Regeln der Harmonie ...
... wollen, so würde die Fortschreitung von E drey Grade unter sich gegangen seyn. Daß die im zweyten Beyspiehl vorkommende ... ... F offenbar, welcher anzeiget, daß der vorlezte Accord der Septimenaccord auf C, als der Dominante von F, seyn müsse, folglich die da vorkommende Quinte , den Quintsextenaccord auf E, oder den Accord ...
... nous rapporte des Nations, qui n'ont cognoissance d'aucune science, ni même d'écriture. Montagne. L. I. c. 54. 4 ... ... Aristot. Eticor. L. I c. 2. 5 Poetic. c. 4. ...
... ut ne quid temere ac fortuito inconsiderate negligenterque agamus. Nec enim ita generati a natura sumus, ut ad ludum jocumque facti esse videamur: sed ad severitatem ... ... an imperiosissimam et cui repugnari minime potest. Quintil. Inst. L. VI. c. 3. 3 Matthäus Delius aus Hamburg, ...
... woraus abzunehmen ist, daß dieser C. S. ein Schweizer oder ein Schwabe gewesen sey. Vielleicht eben der ... ... Qnemadmodum tabulis æneis imprimerentur edocuit. 3 S. Jdeé generale d'une Collection complette d'éstampes avec une dissertation sur l'origine de la ... ... Cabinet des singularités d'Architecture, peinture, sculpture et Gravure par Florent le Comte. 3 Vol. ...
... nach Zeichnungen gemacht, die der berühmte D. Mead besaß, und die ehedem dem Cardinal Maßimi ... ... . 33 Recueil des peintures antiques. à Paris 1757. fol. 34 Quanto colorum pulchritudine et varietate ... ... de Orat. III. 35 S. Plin. L. XXXV. c. 10. 36 S. Plutarch. in ...
... ⇒ Corintisch ⇒ Dorisch u.s.f. 3 à Paris 1682. fol. 4 à Rome 1761. gr. fol. ... ... in Verona 1738 fol. 8 á Paris 1758. gr. fol. 9 ...
... aut risum. Quint. Inst. L. VI. c. 1. 3 The Actor. London ... ... 5 Polus lugubri habitu Electræ indutus urnam e sepulchro tulit filii et quasi Orestis amplexus, opplevit omnia non simulacris neque incitamentis, sed luctu atque lamentis veris. A. Gell. Noct. Attic. LVII. c. 5.
... daß die moralische Naivete, einer Zilia z. E. oder der siegenden Sunith, uns so stark und bis zur Entzükung gefällt ... ... bey ihnen. Ich glaube daß es Ihnen nicht unangenehm seyn werde, M. H. wenn ich ihnen einige Proben davon vorlege: Vil süsse Minne du ...
... Frage , welche abziehlen kann A. Etwas zu suchen oder zu vermeiden. α. Wozu Lehren und Anweisungen, oder Warnungen gegeben werden. β. Wozu ... ... Cicero Causam. Dieser kann seyn: 1. Eine Ausbildung ; Exornatio. A. Lobrede auf verdiente Männer. B. Strafrede auf ...
... sie zu einem Ganzen. Folgende lateinische Buchstaben A, T, I, werden in der Runischen Schrift so bezeichnet, ... ... andern Sache erscheinen zu machen. 1 Rhetor. L III. c. 8. 2 S. ⇒ Einheit . ...
... der That nichts anders, als völlige hors d'oeuvres, die die Eindrüke, welche das Schauspiehl gemacht hat, wieder ... ... Allemande , Contertanz, ⇒ Menuet , ⇒ Polonoise u.a.m. 4 S. ⇒ Pantomime . ...
... zu Erreichung seiner Absicht nöthig, daß die Hauptsäze A, B, C, u.s.w. deutlich entwikelt werden, und daß sie in der Ordnung A, B, C u.s.w. oder C, B, A auf einander folgen müssen. Izt ist ...
... 1' länger ist, als die Linie a 1. Der Faden b c wird also ein dunkleres Roth ... ... aneinander auf den Faden, als bey A. Der Abstand der Punkte A I ist der größte, I, ... ... und immer dunkler werden bis nach A: was aber unterhalb dem Punkt A ist, wird wegen gänzlichem Mangel ...
... der wahre castalische Brunnen sey, –– a quo ceu sonte perenni Vatum pieriis ora rigantur aquis. 1 ... ... . Strabo. L. I. 4 Gravina. L. I. c. IV. Man sehe auch die meister, hafte Schilderung dieses Dichters ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro