Römisch. ( Baukunst ) Etwas, das der ... ... diese Ordnung schon anderswo näher beschrieben. 2 1 Vitruv. L. IV c. 1. 2 S. ⇒ Ordnung ; ⇒ ...
... wir hier. 1 S. Aelianus Var. hist. L. IV. c. 4. 2 S. ⇒ corinthische Säule ; ... ... 4 S. ⇒ Ordnungen . 5 Geogr. L. V.
... Jahr in Rom. 6 d. i. von den Syrakusern. 7 d. i. denen über Sicilien herrschenden Göttern, setzte Dion diesen Altar. 8 II. I. vs. 567 d. i. (Sie hatte den Pluto und die Proserpina beschwohren) daß sie ihren ...
Wolklang. ( Redende Künste ) Es ist schon ... ... 4 Duæ sunt res, quæ permulceant aures, sonus et numerus. l. c. 5 S. ⇒ Klang ; ⇒ Lüke ...
... . p. 201. 4 S. Traitté de peinture par L. da Vinci Chap. CLVIII. Memoires de l'Academie roy, des sciences de Paris Ann. 1743. Mem. de l'Acad. roy. des sc. de Berlin An. 1767. ...
Sittlich. ( Schöne Künste) Bezeichnet zwar alles, was zu den Sitten gehöret, aber das Wort wird auch besonders im ... ... die wir uns Kürze halber beziehen. 1 1 Inst. L. VI. c 2.
Beschluß. ( Beredsamkeit ) Ist in einer Rede eine ... ... 1 At hic, si usquam, totos eloquentiae aperire fontes licet. Inst. L. V I. gegen das Ende des I. Cap.
... Tonica , z. E. von G bis c übrig und also ein Ton weniger; denn wenn er auch den Umfang ... ... nehmen, und in D dur schließen wollte, so würde dadurch der Ton C ganz zernichtet. Man hat große Vorsichtigkeit nöthig, daß man ... ... , so kann denn der Gefährte auch wol bis h steigen, und dadurch seinen Gesang dem Gesang ...
... Octaven ein. Jede dieser Octaven begreift die sieben von c bis h und alle dazwischen liegenden Töne in sich. Auf einem ... ... die zweygestrichene und mit dem höchsten c des Claviers fängt die dreygestrichene Octave an, ... ... Töne, die unter dem großen C liegen, werden Contratöne genennet, als Contra-H, Contra-B etc. ...
... An dessen statt hört man den rauhen Dominantenaccord von C, und wird noch mehr erschüttert, wenn Rodelinde bey den Worten Grimoaldo crudel ... ... wenn man nemlich statt des Sextenaccordes von b E, den C duraccord erwartet hat. Es würde zu weitläuftig seyn, von jeder ... ... auf besondere Blätter abgesezt, und durch römische Zahlen I. II. u.s.f. numerirt worden, und ...
Gleichnis. ( Redende Künste ) Es ... ... 5 Jacob II Gesang . 6 Odyl. L. IX vs. 391 f. f. 7 Enchir. C. XLII. 8 Messias IV Gesang . 9 ...
... der sie eine Secunde macht. Daß also C-B, oder C-H nicht consonirt, kommt daher, daß mit C zugleich c gehört wird, B-c aber und H-c kleiner, als 6:7 find. Also können nur ... ... zu kommen, daß der Ton Fis unmittelbar gegen C, oder das obere c gegen Fis dissoniret, sondern ...
... volunt, accomodata, easque exprimens. Cicero de Nat. Deor. L. II. c. 12. 2 Longinus. 3 Omnes ... ... et sententiam, non demonstratione, sed significatione declarans. Cic. in Bruto. L. III. 4 Nemo ...
... in der diatonischen Octave von C bis c: und in der Molltonart absteigend, wie von a bis ... ... Ehedem hatte jeder Ton in der diatonischen Octave von C bis c seine besondere Tonleiter, die, weil die sogenannten Semitonien Cis ... ... der beyden halben Töne E-F und H-c von verschiedenem und lebhaften Ausdruk waren, wie ...
Uebergang. ( Redende Künste ) Die verschiedenen Arten wie Redner und Dichter von einem Gedanken auf den folgenden ... ... ipse transitus efficiat aliquam ubique sententiam – ut Ovidius lascivire in Metamorphosi solet. Inst. L. IV. c. 2.
... würde die halbe Sayte nh den Ton c, die Octave von C angeben; und wenn der Schieber lm so ... ... 135 / 161 A - c, 161 / 192 E - G, 5 / 6 ; große Terzen ; C -E, 4 / 5 , B ...
Sophokles. Ein bekannter griechischer Trauerspiehldichter, von welchem sieben Tragödien bis ... ... . Idque ego sane, quoniam ad præsentem materiam nihil pertinet, injudicatum relinquo. Inst. L. X. c. 1, 67. 2 S. ⇒ Spizfündigkeit . ...
Die Alten. Wenn man bey Gelegenheit der schönen Künste die Alten nennt, so versteht man dadurch die alten Völker, bey ... ... . 3 vs. 354. 355. 4 Inst. L. II. c. 5.
Einschnitt. ( Redende Künste . Musik ) Man ist ... ... insistunt), ut currentium pes, etiamsi non moratur, tamen vestigium facit. Quint. Inst. L. IX. c. 4. 67. 2 S. ⇒ Cadenz . ...
... gravibus & severis, quam concinnis & venustis. Cicero de Clar. Orator. c. 9. 4 Inde minuti corruptique sensiculi et extra rem ... ... tam multæ bonæ sententiæ esse, quam necesse est multæ sint clausulæ. Inst. L. VIII. 1-5. Nec multas plerique sententias dicunt, ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro