Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Denkmal

Denkmal [Sulzer-1771]

Denkmal. ( Zeichnende Künste ) Ein an öffentlichen Plätzen ... ... die Philosophie gelehrthat, die daher die stoische genennt wird. 2 S. ⇒ Aufschrift . 3 S. Allegorie S. 43 .

Lexikoneintrag zu »Denkmal«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 238-240.
Ordnung

Ordnung [Sulzer-1771]

Ordnung. ( Schöne Künste) Man sagt von jeder Sache sie sey ordentlich, wenn man eine Regel entdeket, nach welcher ihre Theile ... ... , die blos zum Spiehlen für das Clavier gesezt sind. 1 S. ⇒ Metrisch.

Lexikoneintrag zu »Ordnung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 854-856.
Beywort

Beywort [Sulzer-1771]

Beywort. ( Redende Künste ) Ein Wort, welches einem ... ... Ehrentitel zu begleiten. So ist der Ausdruk Pius Aeneas, ποτνια Ἡρη u. d. gl. Diese werden fast allezeit gebraucht, so oft die Hauptnamen der Personen ...

Lexikoneintrag zu »Beywort«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 167-169.
Haltung

Haltung [Sulzer-1771]

... ein dunkeles geben, ein rothes Gewand in ein grünes u. s. w. verwandeln. Bey jeder Abänderung der Localfarben wird er eine merkliche ... ... weggerükt sind, daß wir nichts einzeln darin unterscheiden. 1 S. Art. ⇒ Gruppe .

Lexikoneintrag zu »Haltung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 507-509.
Einheit

Einheit [Sulzer-1771]

Einheit. ( Schöne Künste) Dasjenige, wodurch ... ... entdekt, diese Rede mit großem Mißfallen anhöret. 1 S. ⇒ Schönheit , ⇒ Vollkommenheit . 2 S. ⇒ Schönheit .

Lexikoneintrag zu »Einheit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 302-304.
Abdruck

Abdruck [Sulzer-1771]

Abdruck. ( Zeichnende Künste ) Jedes Werk, das durch Aufdrucken eines weichen Körpers auf einen harten, die in diesem Körper befindliche ... ... in dem Artikel ⇒ Abgüsse das mehrere nachzusehen. 1 S. ⇒ Kupferplatte .

Lexikoneintrag zu »Abdruck«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 1-3.
Niedrig

Niedrig [Sulzer-1771]

Niedrig. ( Schöne Künste) Wenn man dieses Wort bey ... ... Schilderungen der Natur zur Abwechslung und zum Zeitvertreib angenehm. 1 S. Lächerlich . S. 647 .

Lexikoneintrag zu »Niedrig«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 818-819.
Frostig

Frostig [Sulzer-1771]

... lächerlichen Ton annehmen, wo gar keine Ursach zum Lachen ist u. s. f. Nicht selten fallen die Tonsetzer in das Frostige, wenn sie ... ... vs 642. 3 Cap. III. 4 S. ⇒ Mahlerey der Musik .

Lexikoneintrag zu »Frostig«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 406-407.
Concert

Concert [Sulzer-1771]

... das Clavier, die Violine, die Flöte, die Baßgeige, die Gambe u. s. f. gemacht, welches die Hauptstimme des Tonstüks führet. Die Einrichtung desselben ... ... , sondern mit andern in Führung der Hauptmelodie abwechseln. 1 S. ⇒ Contrapunkt .

Lexikoneintrag zu »Concert«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 223-224.
Ansehen

Ansehen [Sulzer-1771]

... schikende, Ansehen annehmen. 1 S. ⇒ Form . 2 S. ⇒ Aehnlichkeit . 3 S. Hog. Kupfer zu Buttlers Hudibras. 4 S. ⇒ Fassung.

Lexikoneintrag zu »Ansehen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 70-71.
Parodie

Parodie [Sulzer-1771]

Parodie. (Dichtkunst) Waren bey den Griechen scherzhafte Gedichte ... ... gegen den die Parodie ein bewährtes Mittel ist. Davon haben wir an dem Chef d'œuvre d'un Inconnu ein Beyspiehl. Aber ohne sie zu so guten Absichten anzuwenden, sie ...

Lexikoneintrag zu »Parodie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 878-879.
Geltung

Geltung [Sulzer-1771]

... werden auch einmal geschwänzt, die Sechszehntel zweymal geschwänzt u. s. f. genennt. Ordentlicher Weise gehen zwey ... ... 1 Diction, de Mus. Art. Valeur. 2 S. Rouileau Dict. Art. Mode am Ende . 3 S. ⇒ Triolen .

Lexikoneintrag zu »Geltung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 447-448.
Bindung

Bindung [Sulzer-1771]

... Auflösung das Intervall kleiner, die Quarte wird zur Terz u.s.w. Wird aber die Bindung in der tiefern Stimme gemacht, wie ... ... gedauert hat; widrigenfalls ist die Auflösung unvollkommen. 1 S. ⇒ Dissonanzen .

Lexikoneintrag zu »Bindung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 178-179.
Gründen

Gründen [Sulzer-1771]

Gründen. ( Kupferstecher Kunst) Eine polirte Kupferplatte mit einem Firnis , der hier Grund heißt, überziehen, und ... ... also die Kupferplatten gegründet, und nun kann die Zeichnung darauf getragen werden. S. ⇒ Abzeichnen .

Lexikoneintrag zu »Gründen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 500-501.
Discant

Discant [Sulzer-1771]

Discant. ( Musik ) Eine der vier Hauptgattungen, in ... ... welche durch ein zugeschwindes Fortschreiten von einem Tone zum andern eine Verwirrung verursachen würden. S. ⇒ Theilung . Aus eben diesem Grunde schiken sich ...

Lexikoneintrag zu »Discant«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 261-262.
Metopen

Metopen [Sulzer-1771]

Metopen. ( Baukunst ) Sind in der dorischen Säulenordnung die ... ... wesentliche Zierrathen der schönen Baukunst sollten empfohlen werden? 1 S. ⇒ Abschnitt. 2 S. ⇒ Masken .

Lexikoneintrag zu »Metopen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 764.
Anlegen

Anlegen [Sulzer-1771]

Anlegen. (Mahlerkunst) Die ersten Farben eines Gemähldes auftragen, welche hernach bey der Ausarbeitung wieder von andern Farben ... ... wenn die Luft und die Hintergründe zuerst angelegt werden. 1 S. ⇒ Laßiren .

Lexikoneintrag zu »Anlegen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 56-57.
Kämpfer

Kämpfer [Sulzer-1771]

Kämpfer. ( Baukunst ) Bedeutet ursprünglich einen an einer Mauer herausstehenden Stein, oder andren Körper, auf den etwas kann gesetzt werden. Ehedem nannte ... ... wie an dem Berlinischen Zeughaus geschehen ist. 1 1 Th. S. 80 .

Lexikoneintrag zu »Kämpfer«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 571.
Geschoß

Geschoß [Sulzer-1771]

Geschoß. ( Baukunst ) So nennt man in einem Gebäude , das aus mehrern über einander liegenden Abtheilungen besteht, die oberen ... ... Gebäude , sondern nur gegen das Geschoß abgemessen werden. 1 S. ⇒ Attiken .

Lexikoneintrag zu »Geschoß«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 469.
Aesopus

Aesopus [Sulzer-1771]

Aesopus. Der älteste bekannte Fabeldichter. Er lebte zu den Zeiten ... ... habe dieses zufolge einiger wiederholten Träume, die er für göttlich gehalten habe, gethan. S. ⇒ Fabel . 1 S. Vavassor de ludicra dictione.

Lexikoneintrag zu »Aesopus«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 20.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon