B Auflösung: 154 x 134 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: B
B Auflösung: 140 x 134 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: B
C Auflösung: 184 x 80 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: C
... die große Terz desselben ist. Er wird deswegen auch so bezeichnet b E. Dieser Ton kommt auf unsern Orgeln und Clavieren nicht vor, sondern ... ... , oder das Dis. Wenn man die Länge der untersten Sayte C durch 1 ausdrükt, so müßte die ...
... Bedeutet in der Solmisation nicht nur den Ton F unsers diatonischen Systems , sondern jeden Ton, der ... ... dem vorhergehenden nur einen halben Ton ausmacht. Also unser Ton C, ist das Fa, in der Tonleiter G dur. In der Tonleiter F dur, ist unser B das Fa. Der nächst unter dem Fa liegende halbe Ton wird allemal ...
... Hexachords anzeiget, der dem Mi - Fa vorhergeht. Wenn das Hexachord von C anfängt, so ist D das Re; fängt es von G an, so ist A das Re. 1 1 S. ⇒ Solmisation .
... unsrer diatonischchromatischen Tonleiter , die von C anfängt, ihre Länge, (wenn C j gesetzt wird) ist 81 ... ... sie die reine Quinte . Zugleich vertritt sie die Stelle des b A, oder der kleinen Terz von F, die aber auch nicht ...
... seiner höchsten Ausdehnung den Umfang von dem kleinen f bis ins zwey gestrichene c. Von bemeldtem f bis ins eingestrichene a wird er der tiefe Alt, von dem kleinen a aber bis ins zwey gestrichene c der hohe Alt genennt. Selten kann ...
... die Violinen den Baß dazu spiehlen? Z.B. Trio bedeutet auch von zwey Menuetten, ... ... ist, wiederholet wird 3 . 1 S. ⇒ Dreystimmig . 2 S. ⇒ Duett. ...
... Alten haben die übermäßige Quarte F-H Tritonus genennt, weil sie aus drey ganzen Tönen besteht, folglich ... ... allezeit die reine Quarte F - B gesungen werden, wodurch denn auch die würkliche Einführung des ... ... S. ⇒ B. 2 S. ⇒ Quarte , ⇒ ...
... Ein Intervall , dessen Töne zehen diatonische Stufen von einander abstehen, als C-e. Die Decime ist eigentlich die Terz von der Octave des ... ... zwischen diesen beyden Intervallen keinen Unterschied machen. 1 S. ⇒ Contrapunkt .
Figur . ( Tanzkunst ) Beym Tanzen wird der ... ... . So kann man im Kreis herum tanzen, oder in schlangenförmigen Linien fortschreiten u. s. f. Die Figur ist also eines von den Dingen, die nicht nur zur ...
... befindlichen Tabelle der Dreyklänge 1 , sieht man bey a, b, c, den Dreyklang in der engen , und bey d, e, f, g, in der zerstreuten Harmonie . Bey ... ... mögen, für gleich gehalten und bekommen auch dieselben Namen, z. B. e wird die große Terz ...
... z. E. G - A, A - H, H - c; von der Tonica ... ... Dominante aber vier, als C -D, D - E, E - F, F - G, so kann ...
... verbreitet sey; weil die Punkte a 1, 1 2, u.s.f. in welchen die ... ... ' länger ist, als die Linie a 1. Der Faden b c wird also ein dunkleres Roth haben, als der Faden a b. Mit dem Faden A I B, verhält es ...
... Namen des Canons. Dergleichen Bedingungen sind z. B. daß das Thema in der Nachahmung die Gattung der Noten ... ... mache, dadurch die Arten herauskommen, die man Canones per diminutionem, und C. p. augmentationem nennt – ... ... der führenden entgegen bewege; daher Canon in motu contrario – u. s. f. Man hat so gar solche, da die nachahmende Stimme ...
... oder eine Octave tiefer E = 64 / 81 u. s. f. Setzet man dieses bis auf zwölf Quinten fort, ... ... es ist der Unterschied zwischen der reinen Octave von C und dem c, welches durch folgende Stimmung heraus ... ... einmal die reine Quinte (c). Dieses so gefundene c ist um das kleine Comma 2025 ...
... in den obern Stimmen die unvollkommenere Gestalt, wie bey b und c, an. Dieser Schluß kann auch durch Verwechslung ... ... die Cadenz aber so machen, wie bey d und e; so wäre man schon nach G würklich ... ... Dissonanz . 4 S. ⇒ Abschnitt; oben S. 6 .
... andre gerade vor sich, die dritte nach der Halle zu gekehrt u.s.f. Wie leichte wär es da gewesen, alle diese Statüen in ... ... 4 1 S. ⇒ Jonisch . 2 Historia templi Vaticani ... ... . Nat. L. XVI. c. 40. lesen. 4 S. Description de la cathedr ...
... Theile. Die ganze Höhe des Gebälkes a b wird von verschiedenen Baumeistern und in jeder Ordnung ... ... und in den Verzierungen . Die Höhe des Unterbalkens d e, des Frieses e f, und des Kranzes c b macht Goldman in den niedrigen ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro