Suchergebnisse (261 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Plagal

Plagal [Sulzer-1771]

Plagal. ( Musik ) Dieses Beywort giebt man gewissen ... ... sprechen, eine Stimme in C dur angefangen hätte, so mußte eine andere in g dur antworten. Und in Rüksicht auf diese Beziehung wurd die erste Stimm authentisch, ...

Lexikoneintrag zu »Plagal«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 904.
Melodie

Melodie [Sulzer-1771]

Melodie. ( Musik ) Die Folge der Töne, die ... ... Saze: gar nicht sagen, ob man aus C dur oder G dur singe. In ganz kurzen Melodien, die blos aus ein paar Hauptsäzen ...

Lexikoneintrag zu »Melodie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Erhaben

Erhaben [Sulzer-1771]

Erhaben. ( Schöne Künste) Es scheinet daß man in ... ... de communes maitresses, Il est né seulement pour charmer des Princesses, Et haïroit l'amour s'il avoit sous sa loi Rangé de moindres cœurs que des ...

Lexikoneintrag zu »Erhaben«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 341-349.
Plautus

Plautus [Sulzer-1771]

Plautus. Ein bekannter römischer Comödiendichter, und Schauspiehler. Man hält insgemein ... ... waren, zuschrieb. Denn schon zu des Varro Zeiten waren, wie wir aus dem A. Gellius sehen, in der plautinischen Sammlung, so viel schlechte Stüke, daß dieser ...

Lexikoneintrag zu »Plautus«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 907-910.
Lyrisch

Lyrisch [Sulzer-1771]

Lyrisch. (Dichtkunst) Die lyrischen Gedichte haben diese Benennung ... ... vizj, genj e fatti: overo sono specchj, da cui per varj riflessi traluce l'umana Natura, Ragion poetica. L. I. c, 13.

Lexikoneintrag zu »Lyrisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 726-728.
Cantate

Cantate [Sulzer-1771]

Cantate. (Dichtkunst. Musik ) Ein kleines für die ... ... gorgogliar la piacida marina già sento, Ecco! gia sorge, Ecco! gia sopre l'inargentata concha, Ecco apparir la Diva! E i zeffiretti alati La ...

Lexikoneintrag zu »Cantate«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 191-192.
Lebhaft

Lebhaft [Sulzer-1771]

Lebhaft. ( Schöne Künste) Dieses Wort wird in den schönen Künsten oft und in mancherley Bedeutungen gebraucht, die allemal eine gute Eigenschaft ... ... beleidiget, darin ist, kann zu diesem Behuf angewendet werden. 1 L. IV. 13.

Lexikoneintrag zu »Lebhaft«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 683-684.
Parodie

Parodie [Sulzer-1771]

Parodie. (Dichtkunst) Waren bey den Griechen scherzhafte Gedichte , auch wol nur einzele Stellen, dazu ganze Verse , oder einzele Ausdrüke von ... ... bald das Einreißen desselben zu befürchten seyn möchte. 1 Deipnos. L. IV.

Lexikoneintrag zu »Parodie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 878-879.
Eingang

Eingang [Sulzer-1771]

Eingang. ( Beredsamkeit ) Der Eingang ... ... in seinen Eingängen, die fast immer sehr glüklich sind. 1 L. IV. c. 1. 2 Περι ἑυρεσεων L. I. 3 S. ⇒ Beschluß . ...

Lexikoneintrag zu »Eingang«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 300-301.
Plinthe

Plinthe [Sulzer-1771]

Plinthe. ( Baukunst ) Ein platter Untersaz , der ... ... der im Artikel Attischer Säulenfuß 2 befindlichen Figur ist der Untersaz a. die Plinthe. Der Name kommt von einem griechischen Wort, das eine Platte ...

Lexikoneintrag zu »Plinthe«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 910.
Römisch

Römisch [Sulzer-1771]

Römisch. ( Baukunst ) Etwas, das der ... ... diese Ordnung schon anderswo näher beschrieben. 2 1 Vitruv. L. IV c. 1. 2 S. ⇒ Ordnung ...

Lexikoneintrag zu »Römisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 987-988.
Ditonus

Ditonus [Sulzer-1771]

Ditonus. ( Musik ) War bey den Alten ein Intervall von zwey ganzen grossen Tönen, folglich von dem Verhältniß 64 / ... ... statt der reinen grossen Terz gebraucht, als b D-F, b C-G, B-d.

Lexikoneintrag zu »Ditonus«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 271-272.
Baukunst

Baukunst [Sulzer-1771]

Baukunst. Wir betrachten hier die Baukunst nur in ... ... Baukunst übergehen wir hier. 1 S. Aelianus Var. hist. L. IV. c. 4. 2 S. ⇒ corinthische ... ... 4 S. ⇒ Ordnungen . 5 Geogr. L. V.

Lexikoneintrag zu »Baukunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 127-133.
Sinnlich

Sinnlich [Sulzer-1771]

Sinnlich. ( Schöne Künste) Eigentlich wird das sinnlich genennt ... ... , durch die Art, wie Ovidius es ihr in Mund legt: Incisæ servant a te mea nomina sagi; Et legor Oenone falce notata tua. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Sinnlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1083-1088.
Künstler

Künstler [Sulzer-1771]

Künstler. Die Schilderung eines vollkommenen Künstlers ist ein so schweeres Werk ... ... ist es noch nicht hinlänglich, daß er den Menschen kennt; er muß das glükliche G nie besitzen, den zur Führung der Menschen nöthigen Darstellungen hinlängliche Kraft zu ...

Lexikoneintrag zu »Künstler«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 628-631.
Gemählde

Gemählde [Sulzer-1771]

Gemählde. ( Redende Künste ) Die Dichtkunst hat auch ihre ... ... auf jeden Grund kommenden, Gegenstände besonders auszuarbeiten. 1 Od. L. II. 18. 2 S. ⇒ Farben ( ...

Lexikoneintrag zu »Gemählde«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 452-455.
Wolklang

Wolklang [Sulzer-1771]

Wolklang. ( Redende Künste ) Es ist schon ... ... 4 Duæ sunt res, quæ permulceant aures, sonus et numerus. l. c. 5 S. ⇒ Klang ; ⇒ ...

Lexikoneintrag zu »Wolklang«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1275-1278.
Sittlich

Sittlich [Sulzer-1771]

Sittlich. ( Schöne Künste) Bezeichnet zwar alles, was zu den Sitten gehöret, aber das Wort wird auch besonders im Gegensaz ... ... die wir uns Kürze halber beziehen. 1 1 Inst. L. VI. c 2.

Lexikoneintrag zu »Sittlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1089-1090.
Anakreon

Anakreon [Sulzer-1771]

Anakreon. Ein griechischer Liederdichter aus der Stadt Thejos in Jonien gebürtig ... ... 1 1 De Sapiente videbimus: mihi et tibi qui adhuc a Sapiente longe absumus, non est committendum, ut incidamus in rem commotam, impotentem, ...

Lexikoneintrag zu »Anakreon«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 49-50.
Mahlerey

Mahlerey [Sulzer-1771]

Mahlerey. ( Redende Künste ; Musik ) Man kann nicht nur ... ... französische Tonsezer, besonders Couperin , geschildert, und nach ihm hat Hr. C. P. E. Bach kleine Clavierstüke herausgegeben, durch die er verschiedene Charaktere seiner ...

Lexikoneintrag zu »Mahlerey«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 738-739.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon