Suchergebnisse (261 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Schatten [Sulzer-1771]

... p. 201. 4 S. Traitté de peinture par L. da Vinci Chap. CLVIII. Memoires de l'Academie roy, des sciences de Paris Ann. 1743. Mem. de l'Acad. roy. des sc. de Berlin An. 1767. ...

Lexikoneintrag zu »Schatten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Beyspiel

Beyspiel [Sulzer-1771]

... veut batir comme les grands Seigneurs, Tout petit prince a des Ambassadeurs, Tout Marquis veut avoir des ... ... & ex meis curis laboribusque quotidianis, fortunatos eos homines judicarim, qui remoti à studiis ambitionis otium ac tranquillitatem vitæ secuti sunt, tum vero in his L. Murænæ tantis tamque inprovisis periculis, ita sum animo affectus, ut non ...

Lexikoneintrag zu »Beyspiel«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 165-167.
Gefährte

Gefährte [Sulzer-1771]

... Octave der Tonica , z. E. von G bis c übrig und also ein Ton weniger; denn wenn er auch ... ... nehmen. Wenn z. E. in einer Fuge der Führer in A mol angefangen, und den Gesang bis in die Dominante ... ... ähnlich als möglich nachsingen, aber doch nur bis a steigen. Ist aber einmal die Tonart recht fest ...

Lexikoneintrag zu »Gefährte«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 438-439.
Allegorie

Allegorie [Sulzer-1771]

... . 20 Prisco ilio dicendi et horrido modo Liv. L. II. c. 32. 21 S. ... ... 25 Richardson. Description des tableaux Tom. III. Part. I. p. 50. 26 ... ... 27 Winkelm. Alleg. p. 92. 28 Pausanias. L. IV. ...

Lexikoneintrag zu »Allegorie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 27-43.
Anordnung

Anordnung [Sulzer-1771]

... , par Jac. And. du Cerceau Architecte à Paris 1607. 2 Vol. fol. 3 S. ( ... ... S. Einleitung in die schönen Wissenschaften I I. Theil, I. Abschn. p. 118 nach der ersten Ausgabe der Ramlerischen Uebersetzung. 6 ...

Lexikoneintrag zu »Anordnung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 57-69.
Recitativ

Recitativ [Sulzer-1771]

... . Auf dem Worte Herz wird mit dem G mollaccord eine harmonische Ruhe bewürkt, da doch der Sinn der Worte noch ... ... Harmonie in zwey abgelegene Töne. Der Sänger schließt dem vorhergehenden Saz in G moll; indem er nun diesen Accord in der Begleitung ... ... angeschlagen, dessen Grundaccord E dur, und von G moll sehr entlegen ist. Dieses verursachet, daß er ...

Lexikoneintrag zu »Recitativ«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 942-953.
Erfindung

Erfindung [Sulzer-1771]

... de Invent. 2 Jl. A. v. 529. 3 S. Anordnung S. ... ... . Einbildungskraft S. 294 . 8 Hist. Nat. L. XXXV. 10. 9 S. ⇒ Werke der ...

Lexikoneintrag zu »Erfindung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 333-340.
Dissonanz

Dissonanz [Sulzer-1771]

... ganze diatonische Tonleiter C, D, E, F, G, A, H, c, herauf und herunter singen, ohne das ... ... setzen. Nach dem Accord C bey a kann man im Basse G oder H nehmen, um hernach in ... ... könnte man in C dur aus A nach H nicht durch A gehen, weil dieses ...

Lexikoneintrag zu »Dissonanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 262-270.
Auflösung

Auflösung [Sulzer-1771]

... je me rends et ma colére expire, Rodogune est à vous, aussi bien que l'empire. Da man Beyspiele von bewundrungswürdigen Veränderungen der Sinnesart ... ... exagitati in tranquillitatem non expectatam. Scalig. Poet. L. I. c. 9. 2 S. ...

Lexikoneintrag zu »Auflösung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 86-89.
Consonanz

Consonanz [Sulzer-1771]

... würde jeder dieser Töne, Dis, E, F, Fis, G, Gis und A. mit dem Ton C consoniren. Aber sind denn ... ... Die Quarte und Sexte dissoniren zwar mit G auch, dennoch werden sie durchgehends unter die Consonanzen gerechnet; allein ...

Lexikoneintrag zu »Consonanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 224-227.
Euripides

Euripides [Sulzer-1771]

Euripides. Ein tragischer Dichter in Athen, ... ... wenn sie nur etwas lehrreiches enthielten. Aber sein nachläßiges Wesen hat, wie der P. Brümoy wol anmerkt, einen Reiz , der der Regelmäßigkeit des ... ... 2 Ικετιδ. vs. 180 f. f. 3 Athen L. II.

Lexikoneintrag zu »Euripides«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 355-358.

Tanzkunst [Sulzer-1771]

... . 2 Il est honteux que la danse renonce à l'empire qu'elle peut avoir sur l'Ame et qu' ... ... 617. 6 Sext. Empir. advers. Mathem. L. l. 7 ἐις οδεν δεον κατακλωμενω ...

Lexikoneintrag zu »Tanzkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Academien

Academien [Sulzer-1771]

... der grössten Meister, eines Raphael, Michelangelo, der Carrache u. a. bey deren Nachzeichnung die Jugend schon etwas ... ... Herr von Hagedorn nachgelesen werden. 1 1 Lettre à un amateur de la peinture. p. 323. f. f.

Lexikoneintrag zu »Academien«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 8-9.
Ernsthaft

Ernsthaft [Sulzer-1771]

... anredet: Superbes monumens –– –– Par l'injure des ans, vous êtes abolis. –– –– –– –– ... ... son pouvoir Dois je trouver mauvais qu'un mechant pourpoint noir Qui m'a duré deux ans soit percé par le coude. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Ernsthaft«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 350.
Tafelwerk

Tafelwerk [Sulzer-1771]

Tafelwerk. ( Baukunst ) Wird auch mit dem französischen ... ... gesezt sind. 1 Memoire sur les combinaisons par le R. P. Truchet. S. Mem. de l'Acad. Roy. des Sciences pour l'Année 1704.

Lexikoneintrag zu »Tafelwerk«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1138.
Phrygisch

Phrygisch [Sulzer-1771]

... wenn man den Ton E als die Dominante von A ansähe, und in H schließen wollte. Man empfindet auch beym Schluß auf E etwas dem Ton A ähnliches, wovon E die Dominante ist. 1 Politicor. L, VIII. c. 5. et 7.

Lexikoneintrag zu »Phrygisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 902.
Lächerlich

Lächerlich [Sulzer-1771]

... il ne s'élève presque jamais des éclats de rire universels qu' à l'occasion d'une meprise – Il y a bien d'autres genres de ... ... 6 S. Reflexions philosophiques sur l'utilité de la poesie dramatique, in den Memoires der Preuß. ...

Lexikoneintrag zu »Lächerlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 643-651.
Denkspruch

Denkspruch [Sulzer-1771]

... : On ne dort point quand on a tant d'esprit. kann uns nie beyfallen, ohne daß wir zugleich ... ... tam multæ bonæ sententiæ esse, quam necesse est multæ sint clausulæ. Inst. L. VIII. 1-5. Nec multas plerique sententias dicunt, sed omnia tamquam ...

Lexikoneintrag zu »Denkspruch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 240-243.
Temperatur

Temperatur [Sulzer-1771]

Temperatur. ( Musik ) Das Wort bedeutet überhaupt eine wol ... ... nun, daß jede Octave dieses Systems C, D, E, F, G, A, B, H, c. so gestimmt sey, wie die dort angezeigten Verhältnisse ...

Lexikoneintrag zu »Temperatur«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1147-1150.
Gekünstelt

Gekünstelt [Sulzer-1771]

Gekünstelt. ( Schöne Künste) Man nennt ... ... die edle Einfalt der alten Griechen. 1 In prœm. L. VIII. 2 Quint, Inst. 3 S. Sextus Emp. advers. Mathem. p. 74.

Lexikoneintrag zu »Gekünstelt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 444-445.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon