Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beweis

Beweis [Sulzer-1771]

Beweis. ( Beredsamkeit ) Die Kunst einen Beweis zu führen ... ... einen beschuldiget er habe einer Erbschaft halber einen Mord begangen (und hätte z. E. den Hauptbeweis durch wahrscheinliche Zeugnisse geführt; so kann man, wenn die Umstände ...

Lexikoneintrag zu »Beweis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 157-160.

Statue [Sulzer-1771]

Statue. (Bildhauer Kunst) Mit diesem lateinischen Worte, für welches man euch das deutsche Wort Bildsäule brauchen könnte, benennt man ... ... 5 Nec hominem (Apollodorum) ex ære fecit, sed iracundiam. Hist. Nat. L. XXXIV. c. 8.

Lexikoneintrag zu »Statue«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Gruppe

Gruppe [Sulzer-1771]

Gruppe. ( Zeichnende Künste ) Dieses Wort ist bis itzt ... ... Mühe gelangen würden, wenn wir sie in sehr viel einzeln Theilen, wie z. E. so: 2 + 3 + 7 + 9 + 14 u. s. ...

Lexikoneintrag zu »Gruppe«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 501-503.
Accord

Accord [Sulzer-1771]

... werden bisweilen weggelaßen. 1 Traitté de l' harmonie etc. par Mr. Rameau. 4to. ... ... Systeme . 3 Herr Euler in den Memoires de l'Acad. Roy. des Sciences et Belles-Lettres pour l'Année 1764. S. 177. f. f. 4 ...

Lexikoneintrag zu »Accord«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 11-13.
Anfang

Anfang [Sulzer-1771]

Anfang. ( Schöne Künste) Aristoteles welcher angemerkt hat, daß jeder Gegenstand, der ein schönes ganzes ausmacht einen Anfang und ... ... S. ⇒ Ganz . 1 Hermog. de Invent. L. II. c. 1.

Lexikoneintrag zu »Anfang«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 50-52.
Pindar

Pindar [Sulzer-1771]

Pindar. Ein griechischer lyrischer Dichter , den ... ... den Charakter desselben ausführlich schildern. 1 Quint. Inst. L. X. 2 Od. L. IV. 2. 3 Plut. in dem Traktat: ob ...

Lexikoneintrag zu »Pindar«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 902-904.
Accent

Accent [Sulzer-1771]

Accent. ( Redende Künste ) Die Modification der Stimme ... ... unordentliche Folge von nicht zusammenhangenden Schritten oder Sprüngen seyn würde. So sind z. E. der Stoß oder frappé, die Beugung der Knie, oder das plié, der ...

Lexikoneintrag zu »Accent«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 9-11.
Quinte

Quinte [Sulzer-1771]

... man noch in Kirchenstüken nach der alten Art braucht, konnte der Ton H gar nicht, als ein Grundton gebraucht wer den; weil ihm die Quinte ganz fehlte. Den das Intervall H-f oder die dem H zugehörige Quinte, dessen Verhältniß 45 / 64 ...

Lexikoneintrag zu »Quinte«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.

Redner [Sulzer-1771]

Redner. Die Griechen und Römer, die in allem, was zu ... ... homines in amplissimo gradu dignitatis: una imperatoris, altera, Oratoris boni. Orat. pro L. Muræna. c. 14. 4 Cartes. de Methodo. ...

Lexikoneintrag zu »Redner«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Sitten

Sitten [Sulzer-1771]

Sitten. ( Schöne Künste) Die Bedeutung des Worts ist ... ... in den verschiedenen Personen. 1 S. Philos. pract. Universal. T. II. Cap. de conjectan dis hominum moribus. 2 S ...

Lexikoneintrag zu »Sitten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1088-1089.
Furcht

Furcht [Sulzer-1771]

Furcht. ( Schöne Künste) Diese Leidenschaft kann auf verschiedene Weise und bey mancherley Gelegenheit ein Gegenstand der schönen Künste werden. Es ist ... ... 1 S. ⇒ Künste. 2 Od. L. IV. 9.

Lexikoneintrag zu »Furcht«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 412-413.
Giebel

Giebel [Sulzer-1771]

Giebel. ( Baukunst ) Bedeutet ursprünglich das obere End einer Mauer, welches in ein Dreyek zugespitzt ist. Man stelle sich ein ... ... 1 S. ⇒ Dach . 2 L. VII. c. 5.

Lexikoneintrag zu »Giebel«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 479-480.
Octave

Octave [Sulzer-1771]

Octave. ( Musik ) Ein Hauptintervall, welches die vollkommenste Harmonie ... ... Daher kommt es auch, daß zwey Octaven nach einander, auf oder absteigend, z. E. also gegen andere consonirende Intervalle sehr matt klingen, ...

Lexikoneintrag zu »Octave«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 829-830.
Gemein

Gemein [Sulzer-1771]

Gemein. ( Schöne Künste) Dasjenige, was den mittelmäßigen ... ... verwerfen. Er ist ofte zur Vollständigkeit des Ganzen nothwendig. Es geht z. E. in einem historischen Gemählde , in einem Trauerspiel, in einer Epopee nicht ...

Lexikoneintrag zu »Gemein«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 455-456.
Bebung

Bebung [Sulzer-1771]

Bebung. ( Musik ) Die Bebung eines Tones ist eine ... ... , möchte zweifelhaft scheinen. Wenn man aber bedenkt, daß ein Intervall , z. E. eine Quinte um ein merkliches von dem reinen Verhältniß 2:3. ...

Lexikoneintrag zu »Bebung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 136.
Alcäus

Alcäus [Sulzer-1771]

... Nachrichten gesammelt hat. 1 L. II. od. 13. 2 L. I. od. 32. 3 Inst. L. x. c. 1. 4 Deipnos. L. X. 5 Lib. II. od. 3. ...

Lexikoneintrag zu »Alcäus«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 25.
Tonart

Tonart [Sulzer-1771]

Tonart. ( Musik ) Wir nehmen dieses Wort hier in ... ... in einem Gesange von der Doppelsayte B, die Höhere, die wir izt mit H bezeichnen, oder die tiefere, die wir durch B andeuten, zu nehmen sey. ...

Lexikoneintrag zu »Tonart«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1161-1162.
Attike

Attike [Sulzer-1771]

Attike. ( Baukunst ) Ein niedriges oder halbes Stokwerk auf ... ... Zimmern der Herrschaft ihre Wohnungen in dieser Attike nehmen können. Eine solche ist z. E. zwischen dem Hauptgeschoß an dem königlichen Schloß in Berlin, auch in dem Pallast ...

Lexikoneintrag zu »Attike«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 82-83.
Anrede

Anrede [Sulzer-1771]

Anrede. ( Redende Künste ) Eine Figur , deren sich sowol Redner , als Dichter bedienen, ihren Vorstellungen neue Kraft ... ... werden, damit sie ihre Kraft nicht verliere. 1 Georg. L. II. 167.

Lexikoneintrag zu »Anrede«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 69.
Carton

Carton [Sulzer-1771]

Carton. (Mahlerkunst) Eine Zeichnung auf starkes Papier. ... ... welche Raphael für Tapeten gemacht hat. Diese berühmte Stüke, welche sieben Geschichten aus dem N. Test. vorstellen, sind von dem König Carl I. gekauft, und nachher ...

Lexikoneintrag zu »Carton«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 193-194.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon