Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (338 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lüke (Dichtkunst)

Lüke (Dichtkunst) [Sulzer-1771]

Lüke . (Dichtkunst) In einem ganz besondern Sinn bedeutet ... ... vermeiden, die eine weit merklichere Lüke geben. Ein N, das auf ein M folget, kann nicht ohne Mühe ausgesprochen werden. Also begnüge man sich dem ...

Lexikoneintrag zu »Lüke (Dichtkunst)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 725-726.
Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit [Sulzer-1771]

Wahrscheinlichkeit. ( Schöne Künste) Das Wahre ist für die ... ... : – – Wie tief in der Feldschlacht Sterbend ein Gottesläugner sich wälzt; u.s.f. 1 Hier ist es völlig gleichgültig, ob jemals ein ...

Lexikoneintrag zu »Wahrscheinlichkeit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1263-1266.
Pathos; Pathetisch

Pathos; Pathetisch [Sulzer-1771]

Pathos; Pathetisch . ( Schöne Künste) In einem ... ... Sterbechor sehr pathetisch; und man sagt, daß auch in der Alcestis des R. Gluks viel Pathos sey. Auch der Tanz wär des Pathetischen fähig ...

Lexikoneintrag zu »Pathos; Pathetisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 884-885.
Gesellschaftstänze

Gesellschaftstänze [Sulzer-1771]

Gesellschaftstänze. So nennt man die Tänze , welche ... ... . Sie sind von sehr vielerley Gattungen, französische, englische, polnische, deutsche Tänze u. s. f. deren jede wieder verschiedene Arten hat. Verschiedene Anmerkungen, über ...

Lexikoneintrag zu »Gesellschaftstänze«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 469-470.
Geschnittene Steine

Geschnittene Steine [Sulzer-1771]

Geschnittene Steine. Die so genannten edlern Steine, die sich durch ... ... 11 Sie ist in des P.Bonanni Numism. Pont. Roman. T. I. p. 199. abgebildet. 12 Gori Dactyliotheca Zanettiana ...

Lexikoneintrag zu »Geschnittene Steine«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 465-469.
Flämandische Schule

Flämandische Schule [Sulzer-1771]

Flämandische Schule . Unter dieser Benennung versteht man insgemein die berühmten Mahler und Bildhauer der so genannten spanischen Niederlande. Diese Länder, vornehmlich aber die ... ... in Köremons Natur und Kunst in Gemählden , II Th. S. 346 u. s. f.

Lexikoneintrag zu »Flämandische Schule«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 389.
Lombardische Schule

Lombardische Schule [Sulzer-1771]

Lombardische Schule . ( Zeichnende Künste ) Sie wird auch ... ... an die Vollkommenheit gränzen. 1 S. Fl. le Comte T. Il. p. 1. 44. f. f.

Lexikoneintrag zu »Lombardische Schule«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 721.
Sprache (Dichtkunst)

Sprache (Dichtkunst) [Sulzer-1771]

Sprache . Man sagt insgemein, die Sprache sey dem ... ... einmal edel und mit hohem Anstand , ein andermal in dem bescheidensten gemeinen Ton, u.s.f. Diese verschiedenen Charaktere hat nur die Sprach eines schon großen, ...

Lexikoneintrag zu »Sprache (Dichtkunst)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1100-1102.
Fantasiren; Fantasie

Fantasiren; Fantasie [Sulzer-1771]

Fantasiren; Fantasie . ( Musik ) Wenn ein Tonkünstler ... ... Gattung in die andre aus, bald in ordentlichem Takt , bald ohne Takt u. s. f. Die Fantasien von großen Meistern, besonders die, welche aus ...

Lexikoneintrag zu »Fantasiren; Fantasie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 368-369.
Fabel, Die Aesopische

Fabel, Die Aesopische [Sulzer-1771]

Fabel . (Die Aesopische) Die Erzählung einer ... ... Man sehe die Fabeln aus den Zeiten der Minnesinger, die Bodmer herausgegeben, u. die Vorrede zu Gellerts Fabeln .

Lexikoneintrag zu »Fabel, Die Aesopische«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 361-365.
Florentinische Schule

Florentinische Schule [Sulzer-1771]

Florentinische Schule . Die Stadt Florenz ist schon seit vielen Jahrhunderten ... ... etwas Großes, ist aber mit einer Manier verbunden, in dem Geschmak des M. Angelo. – Die Figuren haben in ihren Wendungen etwas so gedrehtes, ...

Lexikoneintrag zu »Florentinische Schule«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 392-393.
Klang (Redende Künste)

Klang (Redende Künste) [Sulzer-1771]

Klang . ( Redende Künste ) Das menschliche Genie ... ... noch in manchen Fällen das leichte Aussprechen noch von andern Eigenschaften herkommen. Der Buchstaben R hat, als ein Mitlauter den stärksten Klang , ist auch deutlich, aber ...

Lexikoneintrag zu »Klang (Redende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 587-589.
Erzählung (Beredsamkeit)

Erzählung (Beredsamkeit) [Sulzer-1771]

Erzählung . ( Beredsamkeit ) Ein Haupttheil derjenigen gerichtlichen ... ... sumus. Alles dieses sagt im Grunde nichts anders, als die zwey Worte: E portu navigavi. Aber das ausgezeichnete Gemählde macht, daß man die Sache zu ...

Lexikoneintrag zu »Erzählung (Beredsamkeit)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 352-354.
Veränderungen. Variationen

Veränderungen. Variationen [Sulzer-1771]

... vorkommen. In dieser Art verdienen auch die Fugen des französischen Tonsezers d'Anglebert, ingleichen verschiedene Arbeiten eines Frobergers, Johann Kriegers 2 , deßgleichen aus den fürtreflichen 12 Violinsolo, und die folie d'Espagne des berühmten Corelli, als Muster angeführt zu werden. ...

Lexikoneintrag zu »Veränderungen. Variationen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1205-1208.
Poetisch; Poetische Sprache

Poetisch; Poetische Sprache [Sulzer-1771]

Poetisch; Poetische Sprache . Poetisch nennt man jede Sache deren ... ... edle, aber gar nicht poetische Prose verwandelt werden. Umsonst lokt ihn die Unsterblichkeit u. s. w . Nur die Ausdrüke Silbergetön und das eiserne Feld ...

Lexikoneintrag zu »Poetisch; Poetische Sprache«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 910-913.
Galerie (Zeichnende Künste)

Galerie (Zeichnende Künste) [Sulzer-1771]

Galerie . ( Zeichnende Künste ) Ein Saal oder auch eine Folge von Zimmern und Säälen, in denen Gemählde und Werke ... ... Ein Theil müßte der Zeichnung ; einer der Zusammensetzung; ein andrer der Haltung u. s. f. gewiedmet seyn.

Lexikoneintrag zu »Galerie (Zeichnende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 415.
Vorwort/Vorrede zum ersten Teil

Vorwort/Vorrede zum ersten Teil [Sulzer-1771]

Vorrede [zum ersten Teil] Der Mensch besizet zwey, wie es scheinet ... ... , worüber man in diesem Theile einige Versuche in den Artikeln Aeschylus, Euripides, Homer u. a. finden wird. Dieses auszüführen war über meine Kräfte und über meine ...

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Vorrede zum ersten Teil. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. III3-XI11.

Steinschneider; Stempelschneider [Sulzer-1771]

Steinschneider; Stempelschneider . Wir nehmen diese beyden Arten der Künstler hier ... ... Amst. 1724. sol. 3 S. Bibliotheque de peinture etc. T. I. p. 248. is. 4 S. Traité de ...

Lexikoneintrag zu »Steinschneider; Stempelschneider«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Zurück | Vorwärts
Artikel 321 - 338

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon