Suchergebnisse (313 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Cepheus

Cepheus [Vollmer-1874]

Cepheus ( Gr. M. ), 1) Sohn des ⇒ ... ... Sohn des Aleus , Königs von Tegea und der Neära; er folgte nach glücklich beendeter Meerfahrt seinem Vater im Reich von Tegea, und baute, wie dieser, der ...

Lexikoneintrag zu »Cepheus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 128-129.
Polites

Polites [Vollmer-1874]

... tödtete der Unbarmherzige den Jüngling, und als der König mit harten Worten ihn anredete und seinen Speer auf ihn warf, ergriff er den unglücklichen, aller seiner ... ... Schweine verwandelte und nachher wieder in ihre vorige Gestalt zurückversetzte. Nach späterer Sage schändete er in der Trunkenheit auf der Küste von Bruttium bei ...

Lexikoneintrag zu »Polites«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 384.
Idothea

Idothea [Vollmer-1874]

Idothea ( Gr. M. ), 1) Tochter des weissagenden Meergreises Proteus , der sich in alle Gestalten verwandeln konnte. Als Menelaus , auf ... ... als die Gesetze gestatteten. Byblis härmte sich darüber zu Tode, und ihre Thränen bildeten den Quell ihres Namens.

Lexikoneintrag zu »Idothea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 270.
Cabiren

Cabiren [Vollmer-1874]

Cabiren ( Gr. M. ), Götter-Wesen eines uralten Glaubens eines ... ... daselbst zuletzt so weit, Personen des kaiserlichen Hofes als C. auf Münzen darzustellen. Abgebildet wurden sie gewöhnlich sehr klein, mit einem Hammer auf der Schulter, einer halben ...

Lexikoneintrag zu »Cabiren«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 118.
Dschama

Dschama [Vollmer-1874]

... anzutreten haben. Ein Spiegel, aus reinem Feuer gebildet, zeigt ihm die Thaten aller Menschen; auf einer goldenen Wage, welche ... ... eine der acht Schutzgottheiten der sichtbaren Welt und wird desshalb hoch verehrt; doch bildet man ihn, trotz dieser guten Eigenschaften, in schrecklicher Gestalt ab, mit ...

Lexikoneintrag zu »Dschama«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 175.
Sterope

Sterope [Vollmer-1874]

Sterope ( Gr. M. ), 1) eine der Plejaden ... ... von Minerva erhalten hatte; diese Locke sollte sie, wenn Feinde naheten, mit abgewendetem Gesicht über die Stadtmauer halten, wodurch die Anrückenden versteinert werden würden. Dieses bewog ...

Lexikoneintrag zu »Sterope«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 419.
Pegasus

Pegasus [Vollmer-1874]

Pegasus ( Gr. M. ), Sohn des Neptun und der ... ... Hinter dem Sternbild sieht der Kopf eines Pferdes hervor, dieses heisst das Füllen. Abgebildet sieht man den P. häufig mit ⇒ Bellerophon .

Lexikoneintrag zu »Pegasus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 371.
Amyntor

Amyntor [Vollmer-1874]

Amyntor ( Gr. M. ), Sohn des Ormenus aus Eleon ... ... Umgang hatte. Nach Anderen war A. König von Ormenium in Thessalien, blendete seinen Sohn Phönix wegen der angeführten Beschuldigung, und wurde von Hercules erschlagen, ...

Lexikoneintrag zu »Amyntor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 41-42.
Dewanei

Dewanei [Vollmer-1874]

Dewanei ( Ind. M. ), Tochter des Sonnengottes Indra , ... ... wird nur mit zwei Händen (nicht, wie die mehrsten andern Götter, mit vielen) abgebildet, ist safrangelb gemalt und an Ohren, Nase, Hals , Armen, Händen ...

Lexikoneintrag zu »Dewanei«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 163.
Chipana

Chipana [Vollmer-1874]

Chipana ( Rel. der Andesvölker ), bei den ... ... kleiner die Feldherren etc. Da es inwendig ausgehöhlt und hell polirt war, so entzündete es Zunder, und mit diesem Feuer wurden am Sonnenfeste die Opfer angezündet, daher es für ein unglückbedeutendes Zeichen angesehen ward, wenn man sich hierzu, ...

Lexikoneintrag zu »Chipana«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 135.
Hercyna

Hercyna [Vollmer-1874]

Hercyna ( Gr. M. ), eine Gespielin der Kore ( Proserpina ... ... Thier, aber auch einen mächtigen Quell, welcher sogleich hervorsprudelte und einen Fluss bildete, den Proserpina ihrer Freundin zulieb H. nannte. In demselben mussten alle ...

Lexikoneintrag zu »Hercyna«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 245-246.
Urstier

Urstier [Vollmer-1874]

... in einer grossen Pagode ganz von massivem Golde gebildet, stehen. Ist, was aus den Berichten der holländischen Gesandtschaften entlehnt ist, ... ... diesem U. mit der von dem persischen und ägyptischen. Er ist im Sprunge abgebildet, im Begriff, mit den Hörnern ein Ei zu zerstossen, welches vor ...

Lexikoneintrag zu »Urstier«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 441.
Taautus

Taautus [Vollmer-1874]

Taautus ( Phönic. M. ). Nach den dem Sanchuniathon zugeschriebenen Ueberlieferungen ... ... Wissenschaft, liess das Gesetz von den sieben Cabiren auf heiligen Tafeln niederschreiben. Er bildete auch die Bildnisse des Uranus , des Kronos , des Dagon , ...

Lexikoneintrag zu »Taautus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 422.
Hreidmar

Hreidmar [Vollmer-1874]

... ; Da sang die andere: »Dort liegt Reigen Redet mit sich, Will täuschen den Mann, Der trauet ihm, Fügt ... ... den Dichtern das Gold Rheinerz, oder Niflungenhort, oder Niflungenzwist. - Kurz hernach ermordete Gudrun , um ihre Brüder zu rächen, ...

Lexikoneintrag zu »Hreidmar«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 256-258.
Aegypten

Aegypten [Vollmer-1874]

... entstanden, welche von Meroë kamen, Tempel und Städte gründeten, sich die rothen Einwohner unterwarfen, und als das ganze Land unter einem ... ... Urvolke eine Religion erzeugen, welche sich auf Pflanzen-, Thier- und Sternen-Dienst gründete, wobei das Wohlthätigste, der Nil selbst, der grösste Fetisch ... ... Asche der zertrümmerten hervor. Ihr Kalender war genau ausgebildet, die Jahreslänge von 365 1 / 4 Tagen ...

Lexikoneintrag zu »Aegypten«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 20-21.
Krischna

Krischna [Vollmer-1874]

... als Kamsa, dem man die Geburt eines Mädchens verkündete, herbeikam und auch dieses Kindes Tod befahl; doch der Wuth des Tyrannen ... ... Menschen und Thiere, - als Flötenspieler stellt ihn unser Bild dar - und bekundete dann durch seltene grosse Thaten und Wunder seine erhabene Sendung. ... ... Gazelle zu treffen wähnte, und den Gott tödtlich verwundete, wie diess geschehen musste, da Wischnu in ...

Lexikoneintrag zu »Krischna«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 301-302.
Achilles

Achilles [Vollmer-1874]

... A. Brust; Thetis brachte ihm neue Waffen, von Vulcan selbst geschmiedet; er versöhnte sich mit Agamemnon , und führte bei der nächsten Schlacht ... ... seiner Unverwundbarkeit nichts gewusst hat, geht daraus hervor, dass er ihn verschiedene Male verwundet werden lässt. - Nach Anderen soll ...

Lexikoneintrag zu »Achilles«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5-6.
Saturnus

Saturnus [Vollmer-1874]

... und war zugleich Staatsarchiv und Schatzkammer. Der Gott wird gewöhnlich mit einer Sichel abgebildet; die Sense, die Flügel und das Stundenglas, das man ihm auch ... ... der Begriffe hinzugekommen. S. unser Bild, wo S. nach einem geschnittenen Steine abgebildet ist. Die Perser stellen den Planeten S. oder den ...

Lexikoneintrag zu »Saturnus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 406-407.
Gejrroed

Gejrroed [Vollmer-1874]

Gejrroed ( Nord. M. ), 1) ein mächtiger Riese, ... ... dem Riesen , Thor ohne Mjölner und Kraftgürtel nach Gejrrödsgard zu bringen. Wirklich beredete er den mächtigsten Asen zu einem Spaziergange und zur Zurücklassung seiner einzigen Waffe ...

Lexikoneintrag zu »Gejrroed«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 213-214.
Diomedes

Diomedes [Vollmer-1874]

... brüllt wie zehntausend Männer. - Er selbst wird von Pandarus verwundet, aber von Minerva geheilt, tödtet er den Pandarus . An ... ... nur diese Umstände den Kern bilden, dass er sein Weib Aegialea untreu findet, desshalb Argos verlässt, nach Italien kommt, sich mit dem König ...

Lexikoneintrag zu »Diomedes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 168-169.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon