Suchergebnisse (368 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Thrace

Thrace [Vollmer-1874]

Thrace ( Gr. M. ), 1) eine Titanin, Geliebte des Jupiter , und Mutter des Bithynus . 2) T., gleichfalls Titanin, und von Saturnus Mutter des Doloneus. 3) T., eine Nymphe; sie gab der Landschaft Thracien den Namen.

Lexikoneintrag zu »Thrace«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 433.
Titias

Titias [Vollmer-1874]

Titias ( Gr. M. ), 1) Sohn des Jupiter , einer der idäischen Dactylen. 2) T., Sohn des Mariandynus , ein berühmter Faustkämpfer, der es mit Hercules selbst (bei den Leichenspielen des Priolaus ) aufnahm, aber von ihm so ...

Lexikoneintrag zu »Titias«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 435.
Stator

Stator [Vollmer-1874]

Stator ( Röm. M. ), Beiname des Jupiter , welcher ... ... Tempel, wies jedoch nur den Platz dazu an: später, 458 n. E. R. gelobte M. Attilius dasselbe, worauf der Senat einen Tempel in der zehnten ...

Lexikoneintrag zu »Stator«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 419.
Bianor

Bianor [Vollmer-1874]

Bianor ( Gr. M. ), 1) ein Centaur, den Theseus auf des Pirithous Hochzeit erlegte. 2) B., ein mantuanischer Heros , Sohn des Tiberis und der Manto , sonst ...

Lexikoneintrag zu »Bianor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 105.
Beruth

Beruth [Vollmer-1874]

Beruth ( Phönic. M. ), »Tanne«; sie wurde auf den Höhen des Libanon verehrt und wird für einerlei mit ⇒ Astarte gehalten. Von ihr soll die Stadt Berythus (h. z. T. Beirut) den Namen erhalten haben.

Lexikoneintrag zu »Beruth«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 103.
Tmolus

Tmolus [Vollmer-1874]

Tmolus ( Gr. M. ), der Gott des lydischen Berges T., Gemahl der Pluto , nach Einigen Vater des Tantalus , nach Anderen Gemahl der Omphale , Schiedsrichter bei dem musikalischen Wettstreit zwischen Apollo und Pan.

Lexikoneintrag zu »Tmolus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 435.
Teleon

Teleon [Vollmer-1874]

Teleon ( Gr. M. ), 1) einer der Freier ... ... und später Gemahl der Zeuxippe , Vater des Argonauten Butes . 2) T., Sohn des Ion, von welchem ein Stamm der Athener Teleonten hiess.

Lexikoneintrag zu »Teleon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 425.
Thrudr

Thrudr [Vollmer-1874]

Thrudr ( Nord. M. ), Tochter der schönen goldhaarigen Sif, aus ihrer Ehe mit Thor ; T. war also Schwester des Loride, und Halbschwester des Uller , eines Sohnes der Sif aus einer früheren Verbindung.

Lexikoneintrag zu »Thrudr«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 433.
Gogard

Gogard [Vollmer-1874]

Gogard ( Pers. M. ), ein göttlicher Baum, von Ormuzd erschaffen und mit den herrlichsten Gaben ausgerüstet; er vermag alle Wunsche zu erfüllen, alle Schätze zu verleihen, das Alter zu verjüngen u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Gogard«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 219.
Thyone

Thyone [Vollmer-1874]

Thyone ( Gr. M. ), 1) Name der Semele , den diese unter den Unsterblichen führte, nachdem sie in den Olymp aufgenommen worden. 2) T., Name einer Amme des Bacchus .

Lexikoneintrag zu »Thyone«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 433.
Thasus

Thasus [Vollmer-1874]

Thasus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Agenor , welcher die Europa zu suchen ausgeschickt ward. 2) T., wird als Sohn des Neptun und Erbauer von Thasos angegeben.

Lexikoneintrag zu »Thasus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 429.
Aricia

Aricia [Vollmer-1874]

Aricia ( Griech. u. röm. M. ), eine Nymphe, mit der sich Hippolytus vermählte, nachdem ihn Diana von den Todten auferweckt und nach Italien versetzt hatte.

Lexikoneintrag zu »Aricia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 65.
Xanthe

Xanthe [Vollmer-1874]

Xanthe ( Gr. M. ), »die Blonde,« Beiname mehrerer Göttinnen, z.B. der Ceres . Ferner eine Oceanide, Nymphe des Flusses Xanthus .

Lexikoneintrag zu »Xanthe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 453.
Bacchus

Bacchus [Vollmer-1874]

... Himmel erhobene Adonis , mit B. in nächster Berührung stehen. - Dem B. war ein üppiger Naturdienst ... ... ein natürlicher Gegensatz gegen den B.-dienst, und darauf deuten ohne Zweifel die erwähnten Sagen von den Gewaltthaten ... ... der Indier, welcher einen ausschweifenden Lingam - (Phallus-) Cultus hat. - B. ist der ewig junge und heitere Gott, daher seine ...

Lexikoneintrag zu »Bacchus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 89-93.
Jupiter [1]

Jupiter [1] [Vollmer-1874]

Fig. 180: Jupiter Fig. 181: Jupiter ... ... 183: Jupiter Jupiter oder Zeus . ( Röm. u. gr. M. ), der Oberste der Götter, Beherrscher des Himmels, Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Jupiter [1]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 286-289.
Minerva

Minerva [Vollmer-1874]

Fig. 222: Minerva Fig. 223: Minerva ... ... Fig. 226: Minerva Minerva , ( Gr. u. röm. M. ), bei den Griechen Athene , Pallas Athene ...

Lexikoneintrag zu »Minerva«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 335-337.
Grazien

Grazien [Vollmer-1874]

Fig. 131: Grazien Grazien oder Charitinnen , ( Gr. u. röm. M. ), die Göttinnen der Anmuth. Sie versinnbildlichen die Anmuth des durch Sitte und Schönheits-Sinn geregelten, durch Schmuck und Freude gehobenen geselligen Beisammenseins. Homer nennt in ...

Lexikoneintrag zu »Grazien«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 221-222.
Nemesis

Nemesis [Vollmer-1874]

Fig. 230: Nemesis Fig. 231: Nemesis Nemesis , ( Gr. u. röm. M. ). Das Wort heisst ursprünglich nichts weiter als: die Austheilung; es liegt daher am Tage, dass es schon in den frühesten ...

Lexikoneintrag zu »Nemesis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 344-345.
Nymphen

Nymphen [Vollmer-1874]

... gehören der mythischen Geschichte an und repräsentiren griechische Stämme und Staaten, wie z.B. die Nymphe Cyrene . Die erstere Classe theilt sich wieder in zwei ... ... und schön, aber nicht unsterblich, sondern theils von dem Quell, dem Baum u.s.w., den sie bewohnen, so abhängig, dass sie ...

Lexikoneintrag zu »Nymphen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 356.
Basilea

Basilea [Vollmer-1874]

... an den Himmel versetzt, die Titanen aber werde gerechte Strafe treffen. B., wegen ihrer Güte auch Bona Dea genannt, verkündete dem ... ... und der ihr geweihte lärmende Dienst her. - Venus wurde häufig als B. verehrt, ohne jedoch mit der obigen identificirt zu werden. ...

Lexikoneintrag zu »Basilea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 98.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon