Suchergebnisse (342 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Einleitung 
Ruebezahl

Ruebezahl [Vollmer-1874]

Ruebezahl ( Schles. Sagen ), ein Spukgeist des ... ... des Andern so, dass er sich selbst doppelt zu sehen glaubt u.s.w. Doch niemals treibt er seine Neckereien bis zur wirklichen Gefahr des Bedroheten. Der Name R. ist ein Spottname und erzürnt ihn am meisten; den Herrn des Gebirgs ...

Lexikoneintrag zu »Ruebezahl«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 402.
Indische Mythologie

Indische Mythologie [Vollmer-1874]

... der Götterbilder, Spielen, Tänzen, Musik u.s.f. Bei ihnen wirken gottgeweihte Jungfrauen mit: Deva dasis (Gott gegebene), ... ... Buddha 's, dann 18 des Brahma, 6 des Wischnu u.s.f. Die Buddhisten in Siam dagegen lehren 22 Welten, in den ... ... 2000, die der Aerzte 124 Individuen u.s.f. Der Buddhaismus aber, aus Hindostan verbannt, hat sich ...

Lexikoneintrag zu »Indische Mythologie«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 274-277.
Johannes Minckwitz: Einleitung/III. Die vergleichende Mythologie

Johannes Minckwitz: Einleitung/III. Die vergleichende Mythologie [Vollmer-1874]

... .« Kyros bete daher bei Xenophon: »O väterlicher Zeus und die Sonne und alle Götter, nehmt diess an«. Es ... ... mit Band und Gefängniss. Unmuthsvoll umtoben bei lautem Gemurmel des Berges u.s.w. Aeolus gehorcht und entfesselt die Winde. Neptun bemerkt es und mischt ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. III. Die vergleichende Mythologie. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. XL40-LXXI71.
Fo

Fo [Vollmer-1874]

... vor seinem Ende den Vertrauten den Schlüssel zu allen Räthseln gab. Die Lehren F.s trennen Gutes und Böses im Leben wie im Tode, und lassen die Seelen der Verstorbenen jenseits Lohn oder Strafe an abgesonderten Orten finden. F. selbst ist geboren, um die Menschheit zu ...

Lexikoneintrag zu »Fo«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 206.
Pan

Pan [Vollmer-1874]

Fig. 255: Pan Pan , ( Gr. ... ... bei ihnen die Faunen , so erscheinen auch bei den Griechen später die P.e, dann auch Panisken genannt, in der Mehrzahl. Diese waren ursprünglich von ...

Lexikoneintrag zu »Pan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 367.
Fro

Fro [Vollmer-1874]

... mit Wagnof und Mithodin , welche beide man für Zauberer hielt, und dem F. zu beiden Seiten stellte, damit sie ihn bewegten, günstigen Wind und ... ... später in Menschenopfer verwandelt; sie werden Froablot genannt. Nach noch Anderen ist F. einerlei mit ⇒ Freir .

Lexikoneintrag zu »Fro«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 209.
Rok

Rok [Vollmer-1874]

Rok ( Pers. M. ), ein ungeheurer Vogel, welcher so ... ... im Eise finden. Es scheint demnach nicht Alles Fabel, was man von diesem Vogel R. sagt, und wie es Säugethiere und Amphibien gab, welche weit über das ...

Lexikoneintrag zu »Rok«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 401.
Isis [1]

Isis [1] [Vollmer-1874]

Fig. 176: Isis Isis , ( Aegypt. ... ... die Herrschaft des Letztern, der Mord des Typhon an ihrem Gatten u.s.w. Osiris ward von Typhon in einen Kasten gepackt und in den ...

Lexikoneintrag zu »Isis [1]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 282-283.
Odin

Odin [Vollmer-1874]

... Beinamen Liodasmieder (Liedermacher, Verseschmieder). - O.s Gattinnen und Geliebten sind: Jörd (ihr Sohn Thor ), Rinda ... ... des Heimdal wurden; Skade , früher Niord 's Gattin (von O. Mutter des Semming und vieler andern Söhne), Gritha (Mutter ... ... Dichtermeth erhielt, und Laga , die Göttin der Gewässer. - O. wohnt in Asgard , wo er ...

Lexikoneintrag zu »Odin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 358.
Rolf

Rolf [Vollmer-1874]

... und Wasser zu fliehen. Das Feuer ward so vergrössert, dass es endlich R.s Kleider ergriff; da erhob er sich, warf seinen Schild hinein, ... ... indem sie sie sammelten, die Verfolger aufgehalten wurden, und als Adils sich R. nahete, warf Letzterer ihm auch den ...

Lexikoneintrag zu »Rolf«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 401-402.
Baum

Baum [Vollmer-1874]

Baum . Nach den Mythen der Alten waren einzelne ... ... Neptuns , dem Myrtenbaum der Venus , der Eiche des Jupiter u.s.w.; so wurden verschiedene Bäume den einzelnen Gottheiten geweiht: die Esche dem Mars ... ... Bäume, wie die Eiche, die Linde u. a. zum Andenken u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Baum«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 99.
Erpr

Erpr [Vollmer-1874]

... meisten kränke. Sie fragten später ihren Bruder E., was er ihnen helfen würde, wenn sie in Gefahr kämen ... ... sehr wenig, meinten die Brüder. Nun beschlossen sie, da E. der Mutter Liebling sei und ihnen nichts helfen wollte, denselben zu tödten ... ... Hand, sprach er zu seinem Bruder: es wäre doch besser, wir hätten E. nicht gemordet. Als sie darauf ...

Lexikoneintrag zu »Erpr«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 192-193.
Loke

Loke [Vollmer-1874]

Loke , auch Loki ( Nord. M. ), der boshafte, ... ... Sohn des bösen Riesen Farbaute ist. - Die Asen haben von L. nichts als Böses zu befürchten, wie er denn auch Veranlassung zu Thor ...

Lexikoneintrag zu »Loke«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 314.
Leda

Leda [Vollmer-1874]

... nur die Pflegerin des Eies gewesen sein; Andere glauben in dieser L. die Leto ( Latona ) zu erkennen. Den bildenden Künsten hat dieser Mythus oft zum Gegenstande gedient; bald ist L. im Bade, bald auf einem Ruhebette liegend, bald stehend abgebildet.

Lexikoneintrag zu »Leda«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 311.
Gaue

Gaue [Vollmer-1874]

Gaue , ( Frau ), ( Deutsche M. ), eine Göttin der ... ... auf dem Acker etwas stehen liess, ihm spottweise zugerufen wurde: »Soll das die F. G. haben?« - Manche zweifeln übrigens, ob der alte Ausdruck Fru ...

Lexikoneintrag zu »Gaue«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 213.
Maja [1]

Maja [1] [Vollmer-1874]

Maja ( Ind. M. ), die zweite Hälfte des Urwesens, ... ... ( Brama , Wischnu und Schiwa ), der Liebe (Kamadewa) u.s.w. Von der bilderreichen Poesie der Indier wird sie als webende Spinne dargestellt, als ...

Lexikoneintrag zu »Maja [1]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 319.
Lada

Lada [Vollmer-1874]

Lada oder Lado ( Slav. M. ), die Göttin der ... ... erbitten. Noch jetzt findet man Spuren dieses Götterdienstes in dem alljährlich begangenen Fest der L. und des Did, welches stets auf den Donnerstag vor Pfingsten fällt. Es ...

Lexikoneintrag zu »Lada«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 304.
Lyra

Lyra [Vollmer-1874]

Lyra ( Mytholog. Astronomie ), die, von den Göttern an den ... ... Nachbarn, die ihre Strahlen mit den seinigen verbinden, erhält. Es gehören zu der L. noch ein Stern dritter, einer der vierten, mehrere fünfter und sechster Grösse ...

Lexikoneintrag zu »Lyra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 317.
Elfen

Elfen [Vollmer-1874]

... , dass ihr Land vorzüglich von den E. besucht und geliebt sei, wesshalb man dort die heitersten und anmuthigsten Sagen ... ... auf einer Landstrasse einen Staubwirbel aufsteigen sehen, in der Meinung, dort zögen die E. einher, ihre Wohnungen verändernd, sich ehrerbietig vor ihnen neigen und sie ... ... über Alles geliebt, und obwohl die E.musik einfach ist, übt sie doch auf den Menschen die überraschendsten ...

Lexikoneintrag zu »Elfen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 184-186.
Laren

Laren [Vollmer-1874]

... und im Fruchtfeld, und nannte sie in dieser Beziehung See-L., Weg-L., Feld-L. Man stellte, der Fabel von der ⇒ Lara ... ... Mania für die Mutter der L. galt. Unter den verschiedenen Arten von L. verdienen noch angemerkt zu ...

Lexikoneintrag zu »Laren«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 308.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon