Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Alilat

Alilat [Vollmer-1874]

... einem berühmten Tempel Nakkla stand; der neue Religionsstifter vernichtete das Bild. A. ist ohne Zweifel mit Lilith , der ersten Frau des Adam (nach dem Talmud), einerlei. Man vermuthet, dass A. zu den Griechen übergegangen sei, und glaubt sie in der Ilithyia ...

Lexikoneintrag zu »Alilat«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 29.
Atthis

Atthis [Vollmer-1874]

Atthis ( Gr. M. ), Tochter des reichen und ... ... von Lacedämon; sie gebar ihrem Gatten noch zwei Töchter, Cranaë und Cranächme, A. aber war ihm die geliebteste, und da sie unvermählt starb, gab er seinem ganzen Reiche den Namen A.

Lexikoneintrag zu »Atthis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 82.
Euryte

Euryte [Vollmer-1874]

Euryte ( Gr. M. ), 1) Tochter des Hippodamas ... ... mit dem Aetolier Porthaon, dem sie fünf Söhne und eine Tochter gebar. 2) E., eine Nymphe, welche, geliebt von Neptun , demselben den Halirrhotius gebar ...

Lexikoneintrag zu »Euryte«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 199.
Ailley

Ailley [Vollmer-1874]

Ailley ( Ind. M. ), Tochter des Bonden , eines ... ... Fleiss berühmt, mit welchem sie eigenhändig Kleider für Bonzen und Fakirn verfertigte. A. vermählte sich mit Wassirwassu, und gebar ihm den Kuberen .

Lexikoneintrag zu »Ailley«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 23.
Anthos

Anthos [Vollmer-1874]

Anthos ( Gr. M. ), Sohn des Autonous und der ... ... wurde, worauf die Götter die ganze trauernde Familie in Vögel verwandelten, und zwar den A. in einen solchen, der das Geschrei der Pferde nachahmt und beständig vor ...

Lexikoneintrag zu »Anthos«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 51.
Anacus

Anacus [Vollmer-1874]

Anacus ( Phön. Sage ). Man vermuthet in A. den Henoch der Bibel; nach den syrischen Mythen war er ein König dieses Landes, ward 300 Jahre alt, lebte vor Deucalion und sagte, durch göttliche Offenbarung, die grosse Wasserfluth vorher, indem er zur ...

Lexikoneintrag zu »Anacus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 49.
Eripha

Eripha [Vollmer-1874]

Eripha ( Gr. M. ), eines der beiden Rosse, mit ... ... schöne Hippodamia , den Wettlauf mit Oenomaus hielt; er ward überwunden, und E., so wie das zweite Ross Parthenia , auf dem Grabe des Ermordeten geschlachtet ...

Lexikoneintrag zu »Eripha«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 192.
Aklima

Aklima [Vollmer-1874]

Aklima ( Orient. Sage ). Nach den Traditionen und Büchern der Perser und Muhamedaner gebar Eva dem Adam jederzeit Zwillinge; A. war die Zwillingsschwester Kains, von diesem heiss geliebt, doch durch Adam ...

Lexikoneintrag zu »Aklima«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
Andrus

Andrus [Vollmer-1874]

Andrus ( Gr. M. ), Sohn des Anius , Königs ... ... , welcher diese Kunst auch auf den Sohn übertrug. Dieser ging nach der Insel A., welche den Namen von ihm bekommen haben soll.

Lexikoneintrag zu »Andrus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 46.
Aschan

Aschan [Vollmer-1874]

Aschan ( Nord. M. ), ein ⇒ Autochthon, der erste sächsische König (A. ist wohl unverkennbar verwandt mit Esche), soll in einem Walde, in der Nähe eines Springbrunnens, aus dem Felsen des Harzgebirges emporgewachsen sein.

Lexikoneintrag zu »Aschan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 70.
Glanur

Glanur [Vollmer-1874]

Glanur ( Nord. M. ), »Freude«, Gemahl der Sunna ... ... der Tochter der Mundilfare . Sunna wurde von, den Asen ihrem Manne G. geraubt und an den Himmel versetzt, wo sie jetzt als Sonne allen Wesen ...

Lexikoneintrag zu »Glanur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 218.
Azizus

Azizus [Vollmer-1874]

Azizus ( Syrische M. ), zu Edessa in Syrien wurde der Sonnengott mit Monimus, welcher Mercur , und mit A., welcher Mars sein soll, als ihm verbundenen Gottheiten verehrt. Durch Monimus scheint Wechsel, durch A. Stärke der Sonne angedeutet zu sein.

Lexikoneintrag zu »Azizus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 87.
Asepus

Asepus [Vollmer-1874]

Asepus ( Gr. M. ), Sohn des Oceanus und der Tethys , Flussgott des Grenzflusses A. zwischen Mysien und Troas, der vom Ida kommt und bei Cyzïcus in den Hellespont fällt.

Lexikoneintrag zu »Asepus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 72.
Gogard

Gogard [Vollmer-1874]

Gogard ( Pers. M. ), ein göttlicher Baum, von Ormuzd erschaffen und mit den herrlichsten Gaben ausgerüstet; er vermag alle Wunsche zu erfüllen, alle Schätze zu verleihen, das Alter zu verjüngen u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Gogard«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 219.
Gortys

Gortys [Vollmer-1874]

Gortys ( Gr. M. ), 1) Sohn des Stymphelus, Erbauer der arcadischen Stadt Gortys. 2) G., Sohn des Tegeates und der Mära, der nach der Sage der Arcadier von Tegea aus Gortyna auf Creta gegründet hatte.

Lexikoneintrag zu »Gortys«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 220.
Aricia

Aricia [Vollmer-1874]

Aricia ( Griech. u. röm. M. ), eine Nymphe, mit der sich Hippolytus vermählte, nachdem ihn Diana von den Todten auferweckt und nach Italien versetzt hatte.

Lexikoneintrag zu »Aricia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 65.
Glasor

Glasor [Vollmer-1874]

Glasor ( Nord. M ), der lieblichste Hain im Aufenthalte der Helden und der reizenden Walküren, in Walhalla . G. hat Bäume mit goldenen Zweigen und Blättern.

Lexikoneintrag zu »Glasor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 218.
Azorus

Azorus [Vollmer-1874]

Azorus ( Gr. M. ), soll Steuermann der Argonauten gewesen sein. Man schreibt ihm die Erbauung der Stadt A. in Pelagonien, einer Landschaft Macedoniens, zu.

Lexikoneintrag zu »Azorus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 87.
Aponus

Aponus [Vollmer-1874]

Aponus ( Röm. M. ), ein warmer Quell bei Patavium (Padua), wo Orakel ertheilt wurden, hiess Quell des A. Der Name ist griechisch und bedeutet schmerzstillend.

Lexikoneintrag zu »Aponus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 59.
Bacchus

Bacchus [Vollmer-1874]

Fig. 45: Bacchus Fig. 46: Bacchus ... ... Fig. 53: Bacchus Bacchus , ( Gr. u. röm. M. ), Sohn des Jupiter und der Semele , einer ...

Lexikoneintrag zu »Bacchus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 89-93.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon