Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Acmon

Acmon [Vollmer-1874]

Acmon ( Gr. M. ), 1) Begleiter des Diomedes , aus Pleuron in Böotien, welcher sich erdreistete, die Venus zu schmähen, wesshalb er und diejenigen, welche an dem Frevel Theil genommen, in Sturmvögel verwandelt wurden. 2) Sohn des ...

Lexikoneintrag zu »Acmon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 7.
Adwan

Adwan [Vollmer-1874]

Adwan ( Ind. M. ), einer der fünf Ströme, worein sich das allgemeine Lebensprincip nach dem Glauben ... ... Augen und in der Wärme der inneren Theile. Man glaubte, dass bei dem Tode A. den Menschen durch die grossen Halsvenen verlasse.

Lexikoneintrag zu »Adwan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 13.
Achäa

Achäa [Vollmer-1874]

Achäa ( Gr. und Röm. M. ) Wegen des Verlustes ihrer Tochter Proserpina ward Ceres die Klagende, die Betrübte genannt, und von den Böotiern unter diesem Namen verehrt. Minerva hatte unter demselben Namen in Apulien einen Tempel, in welchem die ...

Lexikoneintrag zu »Achäa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5.
Aëlla

Aëlla [Vollmer-1874]

Aëlla ( Gr. M. ), eine der Amazonen , die erste, mit welcher Hercules kämpfte, als er den Gürtel ihrer Königin zu holen kam. Sie ward von des Helden Arm erschlagen.

Lexikoneintrag zu »Aëlla«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 13.
Alwée

Alwée [Vollmer-1874]

Alwée ( M. der Andesvölker ), der grosse böse Geist, welchen die heidnischen Chilesen über alles verabscheuen. Er ist der Zerstörer alles Guten und auch der Mörder jedes Gestorbenen; sie behaupten, vordem sei ihnen der Tod ganz unbekannt gewesen, und nur die Weissen ( ...

Lexikoneintrag zu »Alwée«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 31.
Adone

Adone [Vollmer-1874]

Adone ( Arab. M. ), nannten zur Zeit des Heidenthums die Araber die Sonne; sie beteten dieselbe an und opferten ihr täglich Myrrhen und Weihrauch. Wahrscheinlich hängt der Name mit dem hebräischen ⇒ Adon zusammen.

Lexikoneintrag zu »Adone«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 11.
Aidia

Aidia [Vollmer-1874]

Aidia ( Ind. M. ), die moralische Natur des Menschen. Sie ist der Zurechnung fähig, was die beiden andern Naturen des Menschen (welcher deren drei hat), die grobe und feine, nicht sind. Alle Verbrechen, welche der Mensch begeht, hat daher allein sie ...

Lexikoneintrag zu »Aidia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 23.
Aloée

Aloée [Vollmer-1874]

Aloée ( M. der Andesbewohner. ), der böse Geist, welchen die Bewohner von Chile als den Urheber alles Bösen und Verderblichen betrachten und verabscheuen; sie glauben auch, dass sie ewig leben würden, wenn sie nicht von diesem Geiste fortgeholt würden.

Lexikoneintrag zu »Aloée«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 29.
Aeaea

Aeaea [Vollmer-1874]

Aeaea , ( Gr. M. ) Beiname der ⇒ Circe von ihrem Aufenthalt, der Insel Aea. Ulysses gelangte von den furchtbaren Lästrygonen zu ihr.

Lexikoneintrag zu »Aeaea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 1.
Aimak

Aimak [Vollmer-1874]

Aimak ( M. der Tartaren ), Penaten oder Hausgötter , denen sie in hauslichen Unglücksfällen kleine Thiere opfern.

Lexikoneintrag zu »Aimak«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 23.
Algos

Algos [Vollmer-1874]

Algos ( Gr. M. ), »der Schmerz«, Tochter der ⇒ Eris , die Enkelin der Nacht, eine poetische Personification.

Lexikoneintrag zu »Algos«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 28.
Agali

Agali [Vollmer-1874]

Agali ( Ind. M. ), eine Fürstin aus dem Geschlechte der Kinder des Mondes , Gattin des Kudamen, Mutter des Sadanandi.

Lexikoneintrag zu »Agali«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 14.
Aethe

Aethe [Vollmer-1874]

Aethe ( Gr. M. ), eine Stute des Agamemnon , welche er mit dem Hengste Podargus an seinen Streitwagen spannte.

Lexikoneintrag zu »Aethe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 79.
Alaka

Alaka [Vollmer-1874]

Alaka ( Ind. M. ), der Wohnsitz des Putastya, des Plutus der Indier.

Lexikoneintrag zu »Alaka«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
Aetae

Aetae [Vollmer-1874]

Aetae ( Gr. M. ), gleichbedeutend mit ⇒ Litä.

Lexikoneintrag zu »Aetae«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 77.
Alala

Alala [Vollmer-1874]

Alala ( Gr. M. ), das Kriegsgeschrei der Griechen; es wurde als Tochter des Kriegsgottes personificirt.

Lexikoneintrag zu »Alala«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
Altor

Altor [Vollmer-1874]

Altor ( Röm. M. ), Beiname des Pluto .

Lexikoneintrag zu »Altor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 31.
Aeneas

Aeneas [Vollmer-1874]

... hinter die Reihen des trojanischen Heeres - A. war nach Hector der tapferste Streiter unter den Trojanern. Er suchte ... ... seine im Gedränge verlorene Gattin Crëusa zu suchen. - Nach Virgil baute A. mit den Trojanern im ersten Jahre zwanzig Schiffe, segelte im zweiten Jahre ... ... stirbt. Im darauf folgenden Jahre wollte A. endlich das ihm zum Königreich verheissene Italien zu erreichen suchen, ...

Lexikoneintrag zu »Aeneas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 46-47.
Aeacus

Aeacus [Vollmer-1874]

Aeacus . ( Gr. M. ) Nachdem Jupiter als ... ... während die anderen vor den Mauern starben. - A. war vermählt mit der Tochter des Centauren Chiron , Endeis ... ... Söhne, Achilles und Ajax . Von der Nereïde Psamathe hatte A. noch einen Sohn, Phocus ...

Lexikoneintrag zu »Aeacus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 1.
Aeolus

Aeolus [Vollmer-1874]

Aeolus ( Gr. M. ), 1) einer der Stammhelden des hellenischen Volkes , Sohn des ... ... sind auch Homer und Virgil (vgl. Aen. 1, 50 ffg.). Plinius (N. G. 3, 14) ergänzt die Nachricht, indem er die bei Sicilien ...

Lexikoneintrag zu »Aeolus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 55.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon