Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Puzza

Puzza [Vollmer-1874]

Puzza ( Chines. M. ), eine Göttin, welche Aehnlichkeit mit ... ... jedoch von der Erde zurück in ihr himmlisches Reich. Diese Nymphe war P., und da ihr Sohn ein mächtiger Gebieter des himmlischen Reiches von China wurde, ...

Lexikoneintrag zu »Puzza«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 394-395.
Kirin

Kirin [Vollmer-1874]

Fig. 190: Kirin Fig. 191: Kirin ... ... , wenn gleich nicht zum Schönsten aussehend, für ausserordentlich gut halten. Es ist der K. ein von Gott beseeltes, vernunftbegabtes Thier, das als drachenähnlicher Hund , oder ...

Lexikoneintrag zu »Kirin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 298-299.
Niord

Niord [Vollmer-1874]

... wenn sie bei ihrem Gatten am Meere, in Noatun , wohnte, während N. das Geheul der Wölfe unerträglich fand, wenn er bei seiner ... ... Skade , um ungestört auf ihren leichten Schneeschuhen umherzufahren und Wild zu jagen, N., um im leichten Nachen den Fischen nachzusetzen.

Lexikoneintrag zu »Niord«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 349-352.
Erato

Erato [Vollmer-1874]

Fig. 105: Erato Erato , ( Gr. ... ... nicht selten tanzend, sich selbst mit der Lyra begleitend, abgebildet. 2) E., eine Dryas , Gemahlin des Arcas und Mutter des Azan , ...

Lexikoneintrag zu »Erato«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 190.
Flora

Flora [Vollmer-1874]

Fig. 116: Flora Flora , ( Röm. M. ), die Göttin der Blumen, deren heitere, oft ausgelassene Feste um 27. ... ... und vielfacher Ausgelassenheit begangen. Auf unserer Abbildung erscheint F. nach einer antiken Statue im K. Museum in Neapel.

Lexikoneintrag zu »Flora«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 206.
Ottar

Ottar [Vollmer-1874]

... Tempel bauete von geschliffenen Steinen und so schön glänzend wie polirtes Glas. O. und Angantyr hatten eine Erbschaft gemacht, die demjenigen zufallen sollte, der die Geschichte seines Hauses am höchsten hinaufführen würde; da flehete O. zur schönen Freia , welche ihm zum Siege verhalf; siehe das ...

Lexikoneintrag zu »Ottar«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 365.
Oncus

Oncus [Vollmer-1874]

... sich in ein Pferd und mischte sich unter die Heerden des O.: allein Neptun that dasselbe und so gebar Ceres von ihm ... ... ausser dieser Tochter genas sie auch noch eines Rosses, Arion , das zuerst O., dann Hercules und zuletzt Adrastus erhielt.

Lexikoneintrag zu »Oncus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 360.
Epeus

Epeus [Vollmer-1874]

Epeus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Panopeus ... ... war es, der das trojanische Pferd bauete und selbst mit hineinstieg. 2) E., Sohn Endymions , König über Elis, nach welchem die Bewohner dieses Landes ...

Lexikoneintrag zu »Epeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 188.
Neïth

Neïth [Vollmer-1874]

Neïth ( Aegypt. M. ), Name der zu Saïs in Unterägypten hochverehrten Göttin, deren Priesterschaft in so hohem Ruf der Weisheit stand, dass die ... ... Athene sei, und dass die männlichen Eigenschaften der Letztern davon abzuleiten seien, dass N. mann-weiblicher Natur gewesen.

Lexikoneintrag zu »Neïth«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 344.
Nared

Nared [Vollmer-1874]

Nared oder Nareda ( Ind. M. ), ein über Alles ... ... der Wina, einer Laute, welche schon von der leisen Berührung des Windes tönt. N. wohnt und wandert noch immer auf Erden. Seine Name bedeutet: Nara, Vorschrift ...

Lexikoneintrag zu »Nared«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 343.
Etzel

Etzel [Vollmer-1874]

Etzel ( Deutsche M. ), ein fabelhafter König eines östlich gelegenen ... ... an den Hunnen - König Attila übertragen habe; wirklich heisst das Volk , das E. beherrscht, im Nibelungenlied das Volk der Heunen.

Lexikoneintrag zu »Etzel«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 194.
Loewe

Loewe [Vollmer-1874]

Loewe ( Mytholog. Astronomie ). Zum Andenken an die Erwürgung des nemeïschen Löwen durch Hercules setzte Jupiter diesen unter die ... ... Sternen mehrere auffallend helle, unter denen besonders zwei erster Grösse, das Herz des L.n (Regulus) und der Schweif, sich auszeichnen.

Lexikoneintrag zu »Loewe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 315.
Picus

Picus [Vollmer-1874]

Picus ( Röm. M. ), Sohn des Saturnus , Vater ... ... Canens , der Venilia und des Janus Tochter, treu bleiben wollte. P. ward unter die Götter versetzt und neben Janus und Faunus verehrt. ...

Lexikoneintrag zu »Picus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 381.
Panda

Panda [Vollmer-1874]

Panda ( Röm. M. ), eine Göttin von ungewisser Bedeutung, ... ... stand immer offen, daher scheint der Name auf pando, ich öffne, zu deuten. P. soll dem König Tatius den Weg zur Einnahme des Capitols gebahnt haben.

Lexikoneintrag zu »Panda«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 367.
Baldur

Baldur [Vollmer-1874]

Fig. 54: Baldur Baldur , ( Nord. ... ... Zeit sehr ängstliche Träume, wesshalb seine Mutter alle Dinge der Welt schwören liess, B.n nicht zu schaden. Diess war auf Odins Rath geschehen, denn besorgt um ...

Lexikoneintrag zu »Baldur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 95-96.
Buddha

Buddha [Vollmer-1874]

Fig. 61: Buddha Buddha , ... ... der 29. war ein Chinese, so wie die vier Folgenden, deren Letzter 713 n. Chr. starb. Er gründete 706 n. Chr. die in China und bei den Mongolen erbliche Grosspriesterwürde unter dem Titel ...

Lexikoneintrag zu »Buddha«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 115.
Aeolus

Aeolus [Vollmer-1874]

Aeolus ( Gr. M. ), 1) einer der Stammhelden des ... ... Meinung sind auch Homer und Virgil (vgl. Aen. 1, 50 ffg.). Plinius (N. G. 3, 14) ergänzt die Nachricht, indem er die bei Sicilien ...

Lexikoneintrag zu »Aeolus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 55.
Ellora

Ellora [Vollmer-1874]

... welches diesen Höhlentempel darstellt, die Wunder von E.; nicht mit Unrecht schreiben die Indier selbst ihre Erbauung den Pandus ... ... Kriege gegen die Kurus unglücklich gewesen, hätten sich in die Gebirge von E. zurückgezogen und diese zu einem Tempel des Krischna auszuhöhlen beschlossen, den ...

Lexikoneintrag zu »Ellora«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 186.
Neptun

Neptun [Vollmer-1874]

... - Von unsern Abbildungen zeigt die eine die Statue des N. mit Dreizack und Delphin; die andere die Büste des N. im Vatican; die dritte, nach einem pompejanischen Wandgemälde, Amymone ... ... von einem Satyr erschreckt, flüchtet in die Arme des am Gestade sitzenden N.

Lexikoneintrag zu »Neptun«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 345-346.
Peleus

Peleus [Vollmer-1874]

... auch seiner Gattin die Nachricht hinterbringen liess, dass P. sich mit Sterope , der Tochter des Acastus , vermählen würde. ... ... und wäre ermordet worden, hätte Chiron sich nicht seiner angenommen. - Des P. zweite Gattin war Tethis; Zeus selbst wollte dieser Göttin ... ... welcher dem Chiron zur Erziehung übergeben wurde. P. rächte sich an Astydamia , indem er Jolcus ...

Lexikoneintrag zu »Peleus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 371.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon