Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Angekok

Angekok [Vollmer-1874]

Angekok , unter den Grönländern und Eskimo's die Aerzte, Zauberer und Geisterbeschwörer; Priester kann man sie nicht nennen, denn von einem eigentlichen Gottesdienst ist unter diesen Völkern nicht die Rede. Die A.s geben vor, mit den Geistern in einem ...

Lexikoneintrag zu »Angekok«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 47-48.
Amphion

Amphion [Vollmer-1874]

Amphion ( Gr. M. ), 1) der berühmte griechische Barde, welcher so vortrefflich die Lyra spielte, dass sich nach dem Klange derselben die Steine bewegten, Sohn des Jupiter und der ⇒ Antiope , ward nebst seinem Zwillingsbruder Zethus gleich nach der Geburt ausgesetzt, von ...

Lexikoneintrag zu »Amphion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 39.
Antenor

Antenor [Vollmer-1874]

Antenor ( Gr. M. ), ein angesehener Trojaner, Sohn des Aesyetes und der Cleomestra, war ein erfahrener, verständiger Mann, und schon vor dem trojanischen Krieg von Priamus nach Griechenland geschickt, um seine von den Griechen geraubte Schwester Hesione zurückzufordern, ward aber überall ...

Lexikoneintrag zu »Antenor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 50.
Agelaus

Agelaus [Vollmer-1874]

Agelaus ( Gr. M. ), 1.) Name dreier Helden der Ilias und Odyssee: eines Griechen welchen Hector ; eines Trojaners welchen Diomedes erlegte, und eines von den Freiern der Penelope , welcher, da ihm die Anführung derselben gegen den sie mordenden Ulysses übertragen wurde ...

Lexikoneintrag zu »Agelaus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 16.
Admetus

Admetus [Vollmer-1874]

Admetus ( Gr. M. ), Sohn des Pheres , Königs zu Pherä, Freund des Apollo und Hercules , war in seiner Jugend bei den calydonischen Jägern und den Argonauten . ⇒ Alceste ward von ihm geliebt und von ihrem Vater Pelias zur Gattin erbeten. Sie ward ...

Lexikoneintrag zu »Admetus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 11.
Anaïtis

Anaïtis [Vollmer-1874]

Anaïtis ( Pers. M. ). Die Cappadocier, Armenier, Perser und Meder beteten unter diesem Namen eine Göttin der Liebe an, welche die Römer und Griechen mit Venus verglichen. Sie hatte zu Sacasene in Armenien ein Heiligthum, das sie mit zwei persischen Dämonen ...

Lexikoneintrag zu »Anaïtis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 42.
Alpheus

Alpheus [Vollmer-1874]

Alpheus ( Gr. M. ), ein Flussgott , Sohn des Oceanus und der Tethys , bekannt durch seine Abenteuer mit der Nymphe Arethusa , welche sich in dem Flusse, den er beherrschte, badete, und von ihm gesehen und geliebt wurde. Sie versagte ihm Gehör und ...

Lexikoneintrag zu »Alpheus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 30.
Acheron

Acheron [Vollmer-1874]

Acheron . ( Gr. M. ) 1) Sohn der Sonne und der Erde, versah die Titanten, welche gegen den Olymp kämpften mit Wasser, und ward daher in einen Fluss, dessen Wasser schlammig ist, verwandelt und in die Unterwelt verwiesen. Nach Andern war er ...

Lexikoneintrag zu »Acheron«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5.
Ancaeus

Ancaeus [Vollmer-1874]

Ancaeus ( Gr. M. ), 1) Sohn des arcadischen Lycurgus und der Eurynome , oder Cleophile , oder Antinoë , Bruder des Amphidamas , Epochus und Jasus , Genosse des Argonautenzuges und der calydonischen Jagd, bei welcher er von dem Eber getödtet wurde. 2) A., aus ...

Lexikoneintrag zu »Ancaeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 43-44.
Anninga

Anninga [Vollmer-1874]

Anninga ( Grönl. M. ), der personificirte Mond, der Bruder der Malina (Sonne). Wie beinahe alle Götter der Grönländer , so waren auch diese einst Menschen; A. verliebte sich in seine schöne Schwester, und um ihr unerkannt nahen zu können, löschte er bei ...

Lexikoneintrag zu »Anninga«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 49.
Althaea

Althaea [Vollmer-1874]

Althaea ( Gr. M. ), Tochter des ätolischen Königs Thestius und der Eurythemis . Man vermählte sie an Oeneus , den Sohn des Königs Porthaon zu Calydon , dem sie viele Kinder schenkte; zwei derselben, die berühmtesten, sollten jedoch nicht die seinigen sein. Bacchus kehrte ...

Lexikoneintrag zu »Althaea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 30-31.
Alrunen

Alrunen [Vollmer-1874]

Alrunen ( Germ. M. ), weissagende Frauen, denen die alten Germanen priesterliche Würden zuerkannten und die höchste Ehrfurcht bewiesen. Der gothische Geschichtschreiber Jornandes erzählt, um den Ursprung des Hunnen- Volkes zu erklären, Folgendes: »Der gothische König Filimer fand unter seinem Volke gewisse ...

Lexikoneintrag zu »Alrunen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 30.
Alcyone

Alcyone [Vollmer-1874]

Alcyone ( Gr. M. ), 1) Tochter der Aegiale von Aeolus , als Muster zärtlicher Liebe bekannt. Ihr Gatte Ceyx führte mit ihr das glücklichste Leben, und trennte sich nach mehreren Jahren ununterbrochener Freuden nur von ihr, um ein Orakel zu befragen. Das ...

Lexikoneintrag zu »Alcyone«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 27.
Acoetes

Acoetes [Vollmer-1874]

Acoetes ( Gr. M. ), 1) Steuermann eines tyrrhenischen Schiffes, das auf Naxos gelandet war. Die Schiffsleute brachten ihm ein wunderschönes Kind, welches er mitnehmen sollte. Dessen Bildung betrachtend, hielt er es für ein Götterkind und wollte seine Einwilligung nicht zu der ...

Lexikoneintrag zu »Acoetes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 7.
Aloippe

Aloippe [Vollmer-1874]

Aloippe ( Gr. M. ), 1) Tochter des Alcyoneus , eines der drachenfüssigen Giganten . Da dieser im Kampf mit den Bewohnern des Olymp durch Jupiter mit dem Blitze erschlagen worden, war seine Tochter so betrübt, dass sie sich in's Meer stürzte. Die ...

Lexikoneintrag zu »Aloippe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 26.
Ananden

Ananden [Vollmer-1874]

Ananden ( Ind. M. ), die grosse Schlange, welche die Last der Erde trägt. Die Bilder der indischen Priester stellen sie zusammengeringelt vor, den fünffachen Kopf emporreckend. Wischnu ruht auf ihr, wie auf einem Polsterthron, und die ausgebreiteten Häupter bilden einen Baldachin ...

Lexikoneintrag zu »Ananden«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 43.
Abraham

Abraham [Vollmer-1874]

Abraham . Mehrere Gelehrte sind geneigt, diesen berühmten Patriarchen des jüdischen Volkes entweder zum Gott Brahma selbst, oder zu einem Bramanen zu machen, welcher in dem Streit zwischen Schiwaiten und Brahma-Verehrern Indien verlassen musste. - In der That ist viel vorhanden ...

Lexikoneintrag zu »Abraham«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 3.
Antaeus

Antaeus [Vollmer-1874]

Antaeus ( Gr. M. ), ein sechzig Ellen langer Riese, Sohn des Neptun und der ⇒ Gäa. Libyen war sein Reich und Irasa am tritonischen See sein Wohnsitz. Durch seine Stärke machte sich A. allen Fremden furchtbar, denn diese forderte er stets zum ...

Lexikoneintrag zu »Antaeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 50.
Alfadur

Alfadur [Vollmer-1874]

Alfadur ( Nord. M. ), der höchste Gott des nordischen Alterthums, und ein Beweis, dass jene Völker, welche Schweden und Norwegen, so wie die eine Hälfte von Deutschland bewohnten, die reinste Gottesverehrung als Basis ihrer Religion erkannt hatten, denn alle edeln Eigenschaften ...

Lexikoneintrag zu »Alfadur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 28.
Alcmene

Alcmene [Vollmer-1874]

Alcmene ( Alcumena ), ( Gr. M. ) Gemahlin des ⇒ Amphitryon , und von Jupiter Mutter des Hercules , ward von der eifersüchtigen Juno mit sieben Tagen langen Geburtsschmerzen heimgesucht, nach deren Verlauf die Geburt des Hercules erfolgte; eine Nacht später gebar A. den ⇒ Iphicles , den ...

Lexikoneintrag zu »Alcmene«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 27.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon