Fig. 243: Niobe Auflösung: 878 x 1.215 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Niobe Fig. 243: Niobe
Babylonischer Thurm . Nach der, vielfachen Deutungen unterworfenen Stelle, I. Buch Mose, Kap. 11. V. 1-9, bauten Noa's Nachkommen in einer Ebene, Sinear, einen Thurm, welcher bis in den Himmel reichen sollte und zum Zweck hatte, ihnen ein Mittelpunkt ...
Persische Mythologie . Der von Zoroaster oder Zerdust geläuterte Feuerdienst scheint die ursprüngliche Gottesverehrung gewesen zu sein, worüber uns Herodot I, 131 ziemlich genaue Nachrichten mittheilt. Er sagt daselbst: »Götterbilder, Tempel und Altäre zu errichten, haben die Perser so gar nicht im Brauch, ...
... Buddha 's, dann 18 des Brahma, 6 des Wischnu u.s.f. Die Buddhisten in Siam dagegen lehren 22 Welten, in den ... ... Weiter ausgeführt finden wir diese Grundsätze in den zehn Geboten der Buddhisten. - I. Auf das Handeln beziehen sich drei Gebote: 1) nicht die ...
... Plural: Asir), und es ist offenbar hierdurch angezeigt worden, dass Augustus binnen C (hundert) Tagen zu den Göttern versetzt werden würde.« Wenn nun ... ... hielten und A. nannten. Dazu kommt, dass sich noch in mehreren Sprachen, z.B. der galischen, ostiakischen, assanischen, das Wort As ...
Abyla . ( Gr. M. ) Die ... ... unterbrochen haben sollte, geöffnet, und als Reste davon zwei Felsen, Abyla (h. z. T. Ximiera) auf der africanischen, Calpe (h. z. T. Gibraltar) auf der europäischen Seite zurückgelassen habe, die man nun Säulen des ...
... der nemeische Löwe; b) Cerberus ; c) die Rosse des Diomedes ; Fig. 146: d) die Hyder; ... ... die stymphalischen Vögel; g) der erymanthische Eber; h) der cretische Stier; i) der Stall des Augias; Fig. 148: k) Geryon ; l ...
Fig. 96: Diomedes Diomedes , ( Gr. ... ... und nach seinem Tode, vornehmlich auf den nach ihm benannten diomedeischen Inseln (h. z. T. Isole Tremiti) als Heros verehrt wird.
... Fest (dem Namen nach das Kelter-Fest). c) Die ⇒ Anthesterien , im Monat Anthesterion, um die ... ... , in verrenkten Stellungen tanzend und schwärmend, und bedeutungsvolle Opfer darbringend; sie zerrissen z.B. einen Bock oder Stier mit den Zähnen und verzehrten sein rohes ...
... gegen jenen empörte, wieder befreit. Dasselbe Schicksal der C. wiederholt sich dann: Jupiter befreit sie aus der zweiten Gefangenschaft, ... ... ihre Werkstätte; es sind ihrer nun mehrere, auch mit theilweise veränderten Namen, z.B. Pyracmon, Acmas. Endlich schrieben die Griechen auch die ... ... , bauverständigen, thracischen Volke zu, das sie C. nannten. Ueberreste solcher Bauwerke, cyclopische, genannt, aus ...
Ino ( Gr. M. ), Tochter des Cadmus und der ... ... gerieth zu heftigen Zorn, machte Athamas rasend, so dass er seinen und der I. Sohn, Learchur, erschoss, und seine Gattin, welche sich mit dem jüngsten, ...
Car ( Gr. M. ), ein fabelhafter König von Megara ... ... des samischen Flötenspielers Telephanes und der Cleopatra , des Philippus Tochter, das Grabmal des C., welches früher nur aus aufgeschütteter Erde bestand, dann aber nach einem Orakelspruch der ...
Fig. 30: Apis Apis , ( Aegypt. ... ... . Die Orakel, welche A. ertheilte, wurden auf verschiedene Weise gegeben. So war z.B. um seinen gewöhnlichen Aufenthalt her ein öffentlicher Spielplatz für Kinder; die Ausspruche ...
Feen ( M. der roman. Völker ). Seit die ⇒ ... ... Italien fata, spanisch hada, provençalisch fada, französisch fée (wie aus nata née, u.s.w.). Deutsche Schriftsteller des Mittel-Alters, wenn sie von diesem Glauben Gebrauch ...
... Neptuns , dem Myrtenbaum der Venus , der Eiche des Jupiter u.s.w.; so wurden verschiedene Bäume den einzelnen Gottheiten geweiht: die Esche ... ... Versammlungen, überträgt ihnen Denkmale, pflanzt dauerhafte Bäume, wie die Eiche, die Linde u. a. zum Andenken u.s.w.
... haben. Als diese Bedingung angenommen war, verschlang I. nicht nur seinen, sondern auch seines Bruders Antheil, und ... ... den Castor , zeigte ihn seinem Bruder, und I. erschlug ihn. Pollux streckte nun zwar den Lynceus mit seinem Speer zu Boden, allein I. warf ihm dafür einen Stein an den Kopf, dass ...
... dem Wege zu dem Hofe dieses Fürsten verrichtete I. die erste herculische Waffenthat: seit dreissig Jahren hatte ein Räuber, welcher ... ... man ihn selbst nur selten oder nie, weil er aus grosser Ferne traf. I.s scharfes Gesicht entdeckte das Auge des Räubers durch neun hinter einander stehende ...
Fig. 79: Clio Clio , ( Gr. ... ... und eine solche in ihrer Linken führt die Aufschrift: KLEIÔ ISTTHRIAN . 2) C., eine der Oceaniden , welche im grünen Palast um Cyrene beschäftigt waren ...
... C'. beide Söhne, Hylas und Hippasus ; dann nöthigte sie C. zu einer Seereise, auf welcher er ein Raub der Wellen ward. ... ... den Göttern in einen Eisvogel verwandelt wurde. Nach andern Sagen ward diess auch C. Der König hatte sich während seines Lebens des Hercules ...
Ibis ( Aegypt. M. ), ein göttlich verehrter Vogel, aus ... ... er sich selbst mit seinem langen Schnabel bei Verstopfungen ein solches beibringen soll. Der I. war dem Thot, dem ägyptischen Mercur , geheiligt und soll als Attribut ...
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro