Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Ligyron

Ligyron [Vollmer-1874]

Ligyron ( Gr. M. ), Name des Achilles , bevor er diesen letztern Namen von seinem Erzieher Chiron erhielt. L. heisst »der Wimmernde« und es ward der Knabe so genannt, weil er ...

Lexikoneintrag zu »Ligyron«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 313.
Lysippe

Lysippe [Vollmer-1874]

Lysippe ( Gr. M. ), 1) eine der fünfzig Thespiaden ; sie gebar dem Hercules den Erasippus . 2) L., eine der wahnsinnigen Töchter des Königs Proetus , welche Melampus heilte.

Lexikoneintrag zu »Lysippe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 317.
Aiyapas

Aiyapas [Vollmer-1874]

Aiyapas ( Ind. M. ), die Söhne des Palustya, von welchen die Vaisyas (die Kaste der Feldbauer und Kaufleute) abstammen. Die A. wohnen im Monde und werden zu den grossen Vorältern gezählt.

Lexikoneintrag zu »Aiyapas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 23.
Olenias

Olenias [Vollmer-1874]

Olenias ( Gr. M. ), Sohn des Oeneus und Bruder des Tydeus , welch Letzterer nach Einigen desshalb flüchtig werden musste, weil er diesen O. ermordet hatte.

Lexikoneintrag zu »Olenias«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 359.
Aschtad

Aschtad [Vollmer-1874]

Aschtad ( Pers. M. ), Vorsteher des 26. Tages jedes Monates, Ized des Ueberflusses, Gehülfe Oschems. Der 26. Tag führt von ihm den Namen A.

Lexikoneintrag zu »Aschtad«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 70.
Lycaeus

Lycaeus [Vollmer-1874]

Lycaeus ( Gr. M. ), Beiname des Jupiter und des Pan, von dem arcadischen Berge L., auf welchem beide verehrt wurden.

Lexikoneintrag zu »Lycaeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 316.
Ortygia

Ortygia [Vollmer-1874]

Ortygia ( Gr. M. ), Beiname der Diana , von ihrem Geburtsort, der Insel Delos , welche früher O. hiess.

Lexikoneintrag zu »Ortygia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 363.
Atalante

Atalante [Vollmer-1874]

... Milanion . 2) Die böotische A. war eine Tochter des böotischen Königs Schöneus, eines Sohnes des Athamas ... ... Flusse Schönus, unweit Theben , nach ihm benannt gewesen sei. Von dieser A. wird erzählt, dass sie von bezaubernder Schönheit war, aber auch ihre ...

Lexikoneintrag zu »Atalante«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 77-78.
Adrastus

Adrastus [Vollmer-1874]

... der letztern Stadt stand ein Heiligthum des A., weil er das Volk so väterlich regiert hatte, dass man in ihm einen Gott zu sehen glaubte. Berühmt ist auch A.s Ross ⇒ Arion ... ... als göttlichen Ursprungs. 2) A., Sohn des Hercules . 3) A., Sohn des Merops , ...

Lexikoneintrag zu »Adrastus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 13.
Ceridwen

Ceridwen [Vollmer-1874]

... und fand, dass ihm die Ereignisse der Zukunft eröffnet waren; aber C., als sie entdeckte, dass die Mühe des Jahres für Avaggdu verloren sei ... ... anderen Verwandlungen des Flüchtlings und der Verfolgerin verwandelt sich Gwion in ein Weizenkorn, C. in eine schwarze Henne, und frisst das ...

Lexikoneintrag zu »Ceridwen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 131.
Lycurgus

Lycurgus [Vollmer-1874]

... Aesculap von den Todten auferweckte. 4) L., Sohn des Dryas , wurde nach Apollodor für seine frevelhafte ... ... Bacchus auf seinen Zügen durch Thracien kam, ward er von L. angegriffen, sein Gefolge zerstreut, theils gefangen, theils getödtet, er selbst ... ... sein Reich; das Orakel sagte, diese Uebel würden nicht nachlassen, so lange L. noch lebe; kaum erfuhr das ...

Lexikoneintrag zu »Lycurgus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 316.
Achelous

Achelous [Vollmer-1874]

... reizte sie den Hercules und den Flussgott A. zur Liebe, und ihr Vater entschied sich dahin, dass derjenige sie ... ... Hercules all' seine Kraft brauchte, um nicht zu unterliegen, denn da A. sich ihm in menschlicher Gestalt nicht gewachsen fühlte, so verwandelte ... ... in's Meer gestürzt, Neptun aber auf A. Bitte in eine Insel verwandelt hatte. Von einer ...

Lexikoneintrag zu »Achelous«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5.
Comaetho

Comaetho [Vollmer-1874]

... Verbrechen verabscheuend, liess die Thäterin ermorden. 2) C., eine Priesterin der Diana zu Paträ in Achaia. Sie war ausserordentlich ... ... Melanippus , um die Geliebte; allein da weder seine Eltern, noch die der C. in die Verbindung willigen wollten, so wählten die Liebenden den ... ... , klagte die Pythia den Melanippus und die C. an, und es kam der Ausspruch, man solle ...

Lexikoneintrag zu »Comaetho«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 145.
Aegyptus

Aegyptus [Vollmer-1874]

Aegyptus ( Gr. M. ), Sohn des ⇒ Belus ... ... , Cepheus und Phineus . Dem Danaus übergab der Vater Libyen, dem A. trug er die Eroberung von Arabien auf, statt dessen er sich aber ...

Lexikoneintrag zu »Aegyptus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 21.
Anaxibia

Anaxibia [Vollmer-1874]

... und die Töchter Pisidice und Polycaste gebar. 3) A., Schwester Agamemnons , war mit Strophius vermählt und gebar demselben den Pylades . Einige Schriftsteller machen diese und die vorige A. zu einer Person. 4) A., eine Nymphe, welche der ...

Lexikoneintrag zu »Anaxibia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 43.
Atlantis

Atlantis [Vollmer-1874]

Atlantis , eine Insel im Ocean, westlich von den Säulen des ... ... reich bevölkert und mit allen Seligkeiten eines goldenen Zeitalters begabt. Die mächtigen Fürsten von A. sollen die Herrschaft über Libyen und einen Theil von Europa erlangt haben, ...

Lexikoneintrag zu »Atlantis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 80.
Cercopen

Cercopen [Vollmer-1874]

Cercopen ( Gr. M. ), diebische neckende Kobolde ; sie ... ... , und Jupiter im Titanenkriege hierher gekommen sein, um Hülfe zu suchen. Die C. versprachen ihm auch gegen eine Summe Goldes Unterstützung; sobald sie aber den vorausgeforderten ...

Lexikoneintrag zu »Cercopen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 129.
Anticlea

Anticlea [Vollmer-1874]

... Diocles , Königs zu Pherä. 2) A., Tochter des am Parnassus wohnenden Autolycus , Gemahlin des Laërtes ... ... Nachricht vom Tode ihres Sohnes gibt sie sich selbst den Tod. 3) A., Mutter des epidaurischen Räubers Periphetes , entweder von Vulkan oder von ...

Lexikoneintrag zu »Anticlea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 51.
Amythaon

Amythaon [Vollmer-1874]

... Söhne Aeson, Amythaon und Pheres , und eine Tochter Hippolyta gebar. A. war der Begleiter des Jason , als dieser gegen Pelias die ... ... von ihr Epicaste und Protogenia zu Töchtern erhielt. Man nennt den A. auch unter den Erneuerern der olympischen Spiele.

Lexikoneintrag zu »Amythaon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 42.
Laodamia

Laodamia [Vollmer-1874]

... Griechen fiel; wegen ihres Schicksals vergl. ⇒ Protesilaus . 3) L., die Amme des Orestes (nach Andern Arsinoë ), welche ... ... , mit Hülfe der Electra , den Mörderhänden seiner Mutter entzog. 4) L., Gemahlin des Peleus , Tochter des unglücklichen Alcmäon , ...

Lexikoneintrag zu »Laodamia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 307.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon